Navigation menu

„Wie ein Ungeheuer, das in die Welt hinausstolziert“

Erstmals zeigt das Städel Grafiken von Frank Auerbach und Lucian Freud gemeinsam in einer Ausstellung. Ihre Bildnisse zählen zu den eindringlichsten und kompromisslosesten der zeitgenössischen Moderne.

Regina Freyberger — 22. Mai 2018

Frank Auerbach und Lucian Freud bannten das menschliche Gegenüber immer wieder auf die Leinwand oder das Papier: Ihre Bildnisse sind häufig auf das Gesicht begrenzt, verschiedentlich um den Körper erweitert. Sie zeigen Menschen, die den Künstler respektieren, die ihm vertrauen, und die er gut kennt. Das ist aus ihren Gesichtern abzulesen, in der Offenheit, mit der sie Modell sitzen, unverstellt und uneingeschränkt. Es sind unsentimentale Bildnisse von großer emotionaler Ehrlichkeit und bestechender Prägnanz, die fesseln, weil sie nichts Gestelltes an sich haben. So intim scheint vielmehr der Blick, dass sich beim Betrachten unweigerlich der Eindruck einstellt, man würde dem Gegenüber näherkommen als eigentlich gesellschaftlich angemessen.

Ausstellungsansicht „Frank Auerbach und Lucian Freud. Gesichter“ mit Lucian Freuds „Woman with an Arm Tattoo“, 1996, Radierung, 593 x 816 mm (Platte), Marlborough Fine Art, London © The Lucian Freud Archive / Bridgeman Images

Lucian Freud (1922-2011) und Frank Auerbach (* 1933) wurden in Berlin als Söhne jüdischer Familien geboren und in den 1930er Jahren vor den Nationalsozialisten nach England in Sicherheit gebracht. Als junge Künstler durchstreiften sie die Straßen des Londoner Bohèmeviertels Soho, schlossen Freundschaft mit Francis Bacon, Leon Kossoff, Michael Andrews und miteinander. Sie saßen sich gegenseitig Modell: Auerbach Freud 1975/76, Freud Auerbach 1980. London wurde ihre ausschließliche Wirkungsstätte, in ihren Ateliers schufen und schaffen sie nahezu ohne Unterbrechung an 365 Tagen im Jahr, Freud bis zu seinem Tod 2011, Auerbach bis heute.

Frank Auerbach, Self-Portrait, 2017, Graphitzeichnung, 768 x 575 mm, Städel Museum, Frankfurt am Main, erworben 2017 mit Mitteln der Jürgen R. und Eva-Maria Mann Stiftung, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V., Foto: Städel Museum © Frank Auerbach, courtesy Marlborough Fine Art

Ihre radierten Bildnisse entstehen dabei stets vor dem Modell in einer Vielzahl von regelmäßigen Sitzungen, die sich meist über mehrere Monate erstrecken. Während Freud zunächst mit weißer Kreide die Umrisse des Gegenübers auf die vorbehandelte Kupferplatte notierte, bevor er mit der Radiernadel von der Mitte aus die Darstellung auszudifferenzieren begann, schafft Auerbach pro Sitzung ein Bildnis. Hält es seiner kritischen Beurteilung bei der nächsten Sitzung nicht stand, wird die Farbe abgeschabt oder der Bleistift ausradiert. Auf demselben Bildträger beginnt Auerbach anschließend erneut. Bei Radierungen ist dieses Vorgehen technisch unmöglich. Die Druckgrafiken werden daher über mehrere Skizzen auf Papier vorbereitet und zuletzt auf der Platte vollendet. Dies bestimmt auch die Handschrift der beiden Künstler: Erfasst Auerbach das Gegenüber mit wenigen, spontan radierten Strichen, bildet Freud die Gesichter und Körper mit einer Vielzahl geschwungener Linien konkret und präzise aus.

Lucian Freud, Girl Sitting, 1987, Radierung, 530 × 705 mm (Platte), Marlborough Fine Art, London Foto: Francis Ware und Luke Walker, Marlborough Fine Art, © The Lucian Freud Archive / Bridgeman Images

Für beide Künstler ist die Kunst ein Ringen um Wahrheit. Es geht ihnen nicht um äußerliche Ähnlichkeit, sondern um ein Erkennen des Gegenübers, auch im emotionalen Rückbezug zum Künstler. Deshalb ist es für sie unabdingbar, mit dem Modell vertraut zu sein. Wen man nicht kenne, den könne man nur so oberflächlich erfassen wie eine Reisebeschreibung, erklärte Lucian Freud in einem Interview.

Links: Frank Auerbach, Lucian Freud, 1981, Blatt 4 der Folge Six Etchings of Heads, Privatsammlung Köln, Foto: Städel Museum, © Frank Auerbach, courtesy Marlborough Fine Art. Rechts: Lucian Freud, Head of Bruce Bernard, 1985, Radierung, 295 × 300 mm (Platte), Privatbesitz, Köln, Foto: Städel Museum, © The Lucian Freud Archive / Bridgeman Images

Der Künstler aber will etwas schaffen, das, so Auerbach in einem Gespräch mit dem Kunstkritiker William Feaver, „dem Ausmaß an Gefühl entspricht, das man [in der Gegenwart des Gegenübers] empfindet. Und dafür sind all die Motive da. Es gibt sie nicht um ihrer selbst willen, es gibt sie nicht aus sentimentalen Gründen; es gibt sie, damit sie in jenes neue, unabhängige Bild einfließen, das man versucht zu schaffen, das in die Welt hinausstolziert wie ein neues Ungeheuer.“ So eindringlich sind in der Tat auch die Werke der beiden Künstler, wenn man sich auf sie einlässt: Es sind keine stillgelegten Bildnisse, sondern einnehmende Gesichter.

Kuratorin Regina Freyberger in der Ausstellung „Frank Auerbach und Lucian Freud. Gesichter“


Die Autorin Regina Freyberger ist Sammlungsleiterin der Graphischen Sammlung ab 1750 und die Kuratorin der Ausstellung.

Frank Auerbach und Lucian Freud. Gesichter“ ist bis 12. August 2018 in der Graphischen Sammlung des Städel zu sehen.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Fünf Fragen an

    Regina Freyberger

    Ein neues Gesicht am Städel: Regina Freyberger ist seit einigen Wochen Sammlungsleiterin der Graphischen Sammlung ab 1750. Im Interview hat sie sich uns vorgestellt – und ein paar Ausblicke gegeben.

  • Aussstellungsansicht "Glöckner und Jahns. Geometrie als Gestaltungsprinzip"

Foto: Städel Museum; Alle Werke: © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Neue Präsentation in den Gartenhallen

    Vergessene deutsche Konstruk­tivisten

    Hermann Glöckner und Rudolf Jahns entwickelten ihre künstlerischen Überzeugungen unabhängig von Stilkonjunkturen. Das Städel nimmt nun die enge Verwandtschaft ihrer Werke genauer in den Blick.

  • Ottilie W. Roederstein, Selbstbildnis mit Schlüsseln, 1936, Öl auf Leinwand, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum
    Selbstbildnisse Anfang des 20. Jahrhunderts

    Die Erforschung des Ich

    Das größte Geheimnis der Welt sei das Ich, war Max Beckmann überzeugt. Ein Kabinett zeigt nun, wie KünstlerInnen der Moderne es in Selbstporträts erforschten – und dabei nicht nur um sich selbst kreisten.

  • Man Ray, Schwarz und Weiß, 1926 (Abzug 1993 von Pierre Gassmann), Silbergelatine-Abzug, Städel Museum, erworben 2013 als Schenkung von Annette und Rudolf Kicken, © VG Bild-Kunst, Bonn
    Fotografie im Städel

    150 Jahre Dornröschen­schlaf

    Das Städel beherbergt eine der bedeutendsten Fotografiesammlungen in Deutschland. Dass diese Bilder gleichberechtigt neben Gemälden hängen, ist jedoch relativ neu – und das Resultat einer turbulenten Geschichte.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt