Navigation menu

Geheimnisvolle Kompositionen: The Chandler

Mit ihrer leuchtend glimmenden Farbpalette und mystischen Aura haben die Arbeiten des rumänischen Künstlers Victor Man (*1974, Cluj) die Kuratorin Svenja Grosser von Anfang an magisch in ihren Bann gezogen. Vor drei Jahren erwarb das Städel Museum ein Gemälde. Seitdem lässt sie der Künstler nicht mehr los. In Vorbereitung der Ausstellung „Victor Man. Die Linien des Lebens“ faszinierte Svenja Grosser eine Werkserie ganz besonders.

Svenja Grosser — 11. Januar 2024

Kopflos?

Beim Durchblättern von Katalogen und Büchern zum Werk von Victor Man überraschten mich immer wieder die Abbildungen einer auf einem Stuhl sitzenden Gestalt. An sich nichts Ungewöhnliches, doch ist der Kopf der Figur abrupt vom Bildrand abgeschnitten, stattdessen ruht er auf dem Schoß. Die Figur ist nur durch ihre Kleidung als Frau zu identifizieren. Der Kopf wirkt hingegen androgyn.

Je mehr ich über die Werkgruppe „The Chandler“ in Erfahrung bringen konnte, desto klarer wurde mir: In unserer Ausstellung soll die selten in ihrer Gesamtheit präsentierte Serie ein besonderes Highlight werden. Und so ist es uns gelungen, die weltweit verstreuten Werke vollständig auszustellen. Aber was hat es mit dieser mysteriösen Komposition eigentlich auf sich?

Ausstellungsansicht „Victor Man. Die Linien des Lebens“, Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz

Geheimnisvolle Bildwelten

Seit 2013 kehrt Victor Man immer wieder zu dieser Werkgruppe zurück. Acht Arbeiten sind bereits entstanden, die jüngste stammt frisch aus dem Atelier des Künstlers und wird in unserer Ausstellung erstmalig gezeigt.

Wie für den rumänischen Künstler üblich, spannt sich ein reiches Netz literarischer, historischer wie kunsthistorischer Bezüge um die Serie: von dem Motiv der Enthauptung in der christlichen Bildtradition über mythologische Fabelwesen bis hin zu Szenen aus Kunst und Literatur.

Einige Bezüge sind offensichtlich oder lassen sich schnell recherchieren, denn der Künstler gibt uns Hinweise: So spielt er in einem der Werke bereits im Titel auf den französischen Maler Paul Gauguin an. Im Hintergrund des Gemäldes ist die Abbildung eines gehörnten Kopfes zu sehen: ein direktes Zitat aus dem Bilderkosmos Gauguins. Victor Man bezieht hier auch den Betrachter mit ein, denn er malt die Kreatur in einem Spiegel. Stellen wir uns im Ausstellungsraum vor das Gemälde, wäre es unser eigenes Spiegelbild, das uns teuflisch entgegenblickt.

Victor Man, The Chandler with Gauguin’s Evil Spirit, 2014, Privatsammlung, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Mathias Schormann, Courtesy of the Artist & Gladstone Gallery

Paul Gauguin, L’Esprit veille, um 1900,  The Museum of Modern Art, New York, Digital image © 2013, The Museum of Modern Art, New York/Scala, Florence

Orlando

Andere Bezüge sind weniger offensichtlich und es lohnte sich das Gespräch mit dem Künstler. Was hat es mit dem wappenähnlichen Emblem im Hintergrund eines der Werke auf sich? Victor Man verriet es mir: Es handelt sich um eine Referenz auf den Roman „Orlando. Eine Biografie“ (1928) von Virginia Woolf. Das Wappen ist auf dem Einband der Erstausgabe zu sehen. Woolfs Roman diente Man als eine von vielen Inspirationsquellen, weshalb sich auch Parallelen zu seiner Werkgruppe finden lassen: So wechselt der Protagonist bzw. die Protagonistin, Orlando, nach einem mehrtägigen Schlaf das Geschlecht vom Mann zur Frau. Das Thema der Androgynität und der Verschmelzung von Geschlechtern durchziehen nicht nur die Serie „The Chandler“, sondern Mans gesamtes Werk.

Victor Man, The Chandler, 2013, Torben Brodersen Collection, Copenhagen, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Mathias Schormann, Courtesy of the Artist & Gladstone Gallery

Enthauptete Porträts

Und der Titel „The Chandler“? Victor Man bezieht sich auf den mittelalterlichen Beruf des Kerzenmachers, der in wohlhabenden Haushalten für die Instandhaltung von Kerzen verantwortlich war. Dazu gehörte auch das Abschneiden der Dochte, um die vermehrte Bildung von Ruß zu vermeiden. Eine Anspielung auf die Begrenzung des Bildfeldes unterhalb des Kopfes, die zu einer malerischen „Enthauptung“ der Dargestellten führt.

Was mich aber besonders an der Werkgruppe fesselte, war der konzeptuelle Umgang mit der Gattung des Porträts. Victor Man hinterfragt die Rolle des Porträts, indem er es seiner wichtigsten Eigenschaft beraubt: dem Abbilden eines Menschen. Stattdessen lässt er das Bild genau dort enden, wo üblicherweise das zentrale Motiv des Porträts liegt – das Gesicht.

Wie bei abstrakter Malerei legt Man den Fokus so stärker auf die Form als auf die Darstellung. Das gemalte Porträt verliert die Verbindung zu seinem Gegenstück in der realen Welt. Es wird von der Realität unabhängig und kann nun als vollständig eigenständig wahrgenommen werden.

Illusionär und unkonventionell

Doch damit nicht genug. Sieht man sich die auf den ersten Blick schnell erfassbare Komposition nun noch genauer an, fallen kleinere Unstimmigkeiten auf. So unterbricht der Künstler in einigen der Werke beispielsweise das Stuhlbein. 

Victor Man, The Chandler, 2013, Privatsammlung, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Mathias Schormann, Courtesy of the Artist & Gladstone Gallery

Victor Man, The Chandler (Detail), 2013, Privatsammlung, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Mathias Schormann, Courtesy of the Artist & Gladstone Gallery

Victor Man, The Chandler, 2013, Sammlung Reydan Weiss, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Mathias Schormann, Courtesy of the Artist & Gladstone Gallery

In dem einzigen Aquarell der Werkgruppe fehlt der Stuhl gänzlich. Die Figur scheint zu schweben. In der flüchtigen Wahrnehmung und der Serialität der Werkgruppe geht diese surreale Abweichung – gleich einer optischen Illusion – fast unter. Victor Man zeigt damit auch, wie vorschnell die erste Einordnung eines Bildes sein kann.

In seinen Gemälden löst sich Man immer wieder von den gängigen Konventionen zeitgenössischer Kunst. So lässt sich auch die Werkgruppe „The Chandler“ nur in ihrer Vielschichtigkeit ergründen. Es lohnt sich also, Zeit mitzubringen, wenn man die Werke von Victor Man betrachtet, denn: Hinter der dunklen Ölmalerei gibt es viele Geheimnisse zu lüften.


Svenja Grosser ist stellvertretende Leiterin der Sammlung Gegenwartskunst und Kuratorin der Ausstellung „Victor Man. Die Linien des Lebens“ im Städel Museum. Die Ausstellung ist noch bis 4. Februar 2024 zu sehen. 

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Städel | Frauen

    Marie Held: Kunsthändlerin!

    Teil 5 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • Fantasie & Leidenschaft

    Eine Spurensuche

    Bei der Untersuchung von über 100 italienischen Barockzeichnungen kamen in der Graphischen Sammlung bislang verborgene Details ans Licht.

  • Städel Mixtape

    Kann man Kunst hören?

    Musikjournalistin und Moderatorin Liz Remter spricht über Ihre Arbeit und den Entstehungsprozess des Podcasts.

  • Städel | Frauen

    Künstlerinnen-Netzwerke in der Moderne

    Kuratorin Eva-Maria Höllerer verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke für die Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen um 1900 waren und beleuchtet deren Unterstützungsgemeinschaften.

  • Muntean/Rosenblum

    Nicht-Orte

    Anonyme Räume, flüchtige Begegnungen: Kuratorin Svenja Grosser erklärt, was es mit Nicht-Orten auf sich hat.

  • Städel Mixtape

    #42 Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros), 1515

    Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Der Podcast von Städel Museum und ByteFM.

  • Alte Meister

    Sammler, Stifter, Vorbild

    Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Städel Dach

    Hoch hinaus

    Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.

  • Gastkommentar

    Kunst und die innere Uhr mit Chronobiologe Manuel Spitschan

    Was sieht ein Chronobiologe in den Werken der Städel Sammlung?

  • Städel Digital

    Städel Universe: Von der Idee zum Game

    Im Interview gibt Antje Lindner aus dem Projektteam Einblicke in die Entstehung der hybriden Anwendung.

  • Engagement

    Die „Causa Städel“

    Was an Städels letztem Willen so besonders war und worauf man heute achten sollte, wenn man gemeinnützig vererben möchte.