Navigation menu

Rembrandt Bugattis „Fressender Löwe“

Mit der Erwerbung des „Fressenden Löwen“ von Rembrandt Bugatti anlässlich des 125. Geburtstags des Städelschen Museums-Vereins kann das Städel Museum nun eine Bronzeskulptur dieses Bildhauers einem breiten Publikum zugänglich machen – als eines von lediglich zwei Museen in Deutschland. Die Kunsthistorikerin Eva Mongi-Vollmer stellt Rembrandt Bugatti und sein Schaffen vor.

Eva Mongi-Vollmer — 11. Juni 2024

Der junge italienische Bildhauer Rembrandt Bugatti, der 1908 im Antwerpener Zoo einen Löwen beim Fressen beobachtete, hatte vermutlich weder die Instinkte einer wilden Raubkatze, noch den Charakter eines Löwenbändigers. Er hatte andere, bessere Qualitäten, die ihn zu einem der interessantesten Tierbildhauer des frühen 20. Jahrhunderts machten.

Rembrandt Bugatti mit einem Löwenjungen im Jardin des Plantes in Paris, um 1905, Fotografie, Archive Rembrandt Bugatti Repertoire (RBR)

Ein erster Blick auf die Skulptur „Fressender Löwe“ von 1908 genügt, um dies zu verstehen. Flach ausgestreckt liegt das Tier auf einer knapp bemessenen Plinthe. Sein wuchtiger Kopf neigt sich nach unten – Blick und Maul sind auf das einzige Objekt gerichtet, das ihn in diesem Moment interessiert: die vor ihm liegende Mahlzeit. Mit seinen kräftigen Vorderpfoten fixiert der Löwe den deformierten Fleischbrocken, die angewinkelten Hinterläufe schmiegen sich eng an den Leib. Über den unregelmäßigen Rand der Plinthe ragen diese Extremitäten kaum hervor, während der ausgestreckte Schwanz weit in den leeren Raum jenseits dieser definierten Grundfläche hinausreicht.

Rembrandt Bugatti (1884-1916), Fressender Löwe (Lion couché dévorant), 1908, erworben 2024 anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Städelvereins mit Mitteln von Volker Westerborg sowie privater Spenden, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins, Foto: Städel Museum, Frankfurt am Main

Unvoreingenommene Beobachtungen

Die Darstellung dieses gewaltigen Raubtiers ist alles andere als heroisch. Bugattis Löwe stellt keinen Herrschaftsanspruch, im Gegenteil. Nicht nach vorne beansprucht er Raum, mit einer erhobenen Pranke etwa, sondern ganz unspektakulär nach hinten – mit dem Schwanz. Damit brach Bugatti mit einer langen visuellen und kulturhistorischen Tradition, in der Tiere in der menschlichen Weltordnung mit entsprechenden Posen dargestellt wurden. Insbesondere die Großkatze, in der Herrscherikonografie fest verankert, war häufig Sinnbild für Kraft, Gewalt und Macht und somit eine ideale Blaupause für menschliche Helden.

Rembrandt Bugatti (1884-1916), Fressender Löwe (Lion couché dévorant), 1908, erworben 2024 anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Städelvereins mit Mitteln von Volker Westerborg sowie privater Spenden, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins, Foto: Städel Museum, Frankfurt am Main

Doch brach Bugattis Löwe noch mit einer weiteren Tradition: Das Motiv ist nicht schnell zu erfassen. Im Ersten Moment wirkt es eher wie eine kräftig durchgeknetete Masse. Die Augen müssen langsam über den Körper gleiten, um den Gegenstand zu entschlüsseln. Künstler und Betrachter benötigen damit gleichermaßen Geduld und Aufmerksamkeit. So macht Bugatti das Sehen zu einer aktiven Aufgabe – statt eines beiläufigen Vorgangs.

Ein Bildhauer des Impressionismus

Nicht von ungefähr wurde Bugatti von seinen Zeitgenossen als impressionistischer Bildhauer bezeichnet. Der Begriff „impressionistische Skulptur“ war in den Jahren zwischen 1880 und 1920 durchaus gängig und bezeichnete mehr oder weniger mit der impressionistischen Malerei assoziierte Charakteristika – eine verbindliche Definition existiert nicht. Das Einfangen eines Augenblickes (gerne auch aus ungewöhnlichem Blickwinkel), Motive, die häufig im sogenannten modernen Leben verortet sind, die Wiedergabe derselben in skizzenhafter Weise, das bewusste Sichtbarmachen des Schaffensprozesses, das Spiel des Lichts und die aktive Teilhabe des Betrachters am Sehen und Beobachten – das sind die wesentlichen Stichworte. Zu den bedeutendsten impressionistischen Bildhauern wurden damals Auguste Rodin, Medardo Rosso und Edgar Degas gezählt.

Rembrandt Bugatti mit einem Esel im Zoo von Antwerpen, Fotografie, Archive Rembrandt Bugatti Repertoire (RBR)

Der Zoo als Freiluftatelier

Auch beim „Fressenden Löwen“ finden sich einige dieser Aspekte wieder. Bugatti zeigte seine Tiere unvoreingenommen als ausschließlich das, was er im Augenblick der Beobachtung an und in ihnen erkennen konnte. Den Löwen beobachtete Bugatti in menschlicher Gefangenschaft, im Zoo. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden zoologische Gärten, die dem natürlichen Lebensraum der Tiere keineswegs entsprachen, zunehmend zu beliebten Bildungs- und Vergnügungsstätten für das städtische Bürgertum. Im Kontext des Kolonialismus etablierten sie sich in zahlreichen europäischen Metropolen. Zu beobachten gab es auch exotische Tiere – unter idealen Bedingungen für den neugierigen Besucher und aus heutiger Sicht bedenklichen für die eingehegten Geschöpfe. Für Künstler war der Zoo ein beliebtes Freiluftatelier, hier konnten die Modelle stundenlang „en plein air“ beobachtet, gezeichnet, gemalt oder modelliert werden. Der Zoo in Antwerpen, in dem der „Fressende Löwe“ entstand, förderte dies ausdrücklich durch die „Bereitstellung lebender Vorlagen für Künstler“ und indem er Letzteren das hohe Eintrittsgeld erließ.

Rembrandt Bugatti (1884-1916), Fressender Löwe (Lion couché dévorant), 1908, erworben 2024 anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Städelvereins mit Mitteln von Volker Westerborg sowie privater Spenden, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins, Foto: Städel Museum, Frankfurt am Main

Wie genau arbeitete Bugatti?

Bei der plastischen Umsetzung der Zoobewohner bemühte sich Bugatti, die charakteristischen Körpermerkmale und Verhaltensmuster zu erfassen. Am Löwen beispielsweise faszinierte ihn das Fressen. Diese Gier, die absolute Hingabe – obgleich keine erlegte Beute, sondern bereitgelegtes Futter – und damit vielleicht der einzig verbliebene, auszulebende Instinkt des gebändigten Tieres. Wissenschaftliche Kenntnisse oder Anatomiestudien spielten dabei für Bugatti keine Rolle. Einzig die genaue Beobachtung zählte. Diese galt es rasch in weiche Materialien zu übertragen. Gerne nutzte der Künstler dazu den damals noch neuartigen, langsamer als Ton trocknenden Werkstoff Plastilin, zusammengesetzt aus weißer Tonerde, Wachsen und Ölen. Arbeitsspuren, von Kratzern bis zu Fingerabdrücken, ließ Bugatti wie die anderen Bildhauer des Impressionismus bewusst sichtbar, was seinen Skulpturen einen augenblicklichen Charakter verlieh – als habe er nur für einen kurzen Moment den Arbeitsplatz verlassen und als sei das Werk „non finito“, also unvollendet.

Rembrandt Bugattis Signatur, Foto: Städel Museum, Frankfurt am Main

Rembrandt Bugatti (1884-1916), Fressender Löwe (Lion couché dévorant), 1908, Foto: Städel Museum, Frankfurt am Main 

Für die Übertragung der bewegten Formen und vitalen Oberflächen in Bronze arbeitete Bugatti mit der Pariser Gießerei Hébrard, in der beispielsweise auch die Erben von Degas dessen plastischen Nachlass gießen ließen. Der „Fressende Löwe“ wurde im sogenannten Wachsausschmelzverfahren (Cire perdue) drei Mal gegossen – Bugatti gehörte zu den ersten Bildhauern, deren Werke limitiert angeboten wurden. Die Wahl der tiefbraunen, glänzenden Patina ließ das intensive Lichtspiel auf der alles andere als planen Oberfläche ideal zur Geltung kommen und sorgte so für die damals als „malerisch“ bezeichnete Wirkung der impressionistischen Plastik.

Wer war Rembrandt Bugatti?

Als Bugatti im Alter von 24 Jahren den Löwen schuf, lag der längste Teil seines Lebens bereits hinter ihm. Sein Schaffen als Tierplastiker hatte früh begonnen. Aus einer schillernden Künstlerfamilie stammend – sein Vater Carlo war ein exzentrischer Designer, sein Bruder Ettore der berühmte Automobilkonstrukteur – nahm er 1901 im Alter von 16 Jahren erstmals an der Mailänder Frühjahrsausstellung teil. Künstlerisch beeinflusst wurde er, ohne je systematischen Unterricht erfahren zu haben, unter anderem durch den erfolgreichen Bildhauer Paolo Troubetzkoy sowie seinen Onkel, den Maler Giovanni Segantini. Im Hause Bugatti verkehrten darüber hinaus bedeutende Musiker, darunter Giacomo Puccini. Die Familie siedelte 1903 nach Paris um. Dort entdeckte Bugatti für sich den zoologischen Garten im Jardin des Plantes. Schon 1904 hatte er seine erste Einzelausstellung, nicht von ungefähr in den Geschäftsräumen der Gießerei Adrien-Aurélien Hébrards. Ab 1907 arbeitete Bugatti intensiv im zoologischen Garten in Antwerpen, der Großteil seiner Werke, rund 300 Plastiken, sollte bis 1914 hier entstehen. Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges verdüsterte sich die Lage allerdings dramatisch. Bugatti musste miterleben, dass der Antwerpener Zoo seine Tiere aus Futtermangel tötete. Auch schwanden seine Möglichkeiten, Käufer für seine Werke zu finden. Am 8. Januar 1916 nahm sich Bugatti in Paris das Leben.


Dr. Eva Mongi-Vollmer ist Kuratorin für Sonderprojekte. 2020 kuratierte sie mit ihrem Kollegen Dr. Alexander Eiling, Sammlungsleiter für die Kunst der Moderne, die Sonderausstellung „En Passant. Impressionismus in Skulptur“, in der unter anderem Werke Rembrandt Bugattis zu sehen waren.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Städel | Frauen

    Marie Held: Kunsthändlerin!

    Teil 5 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • Fantasie & Leidenschaft

    Eine Spurensuche

    Bei der Untersuchung von über 100 italienischen Barockzeichnungen kamen in der Graphischen Sammlung bislang verborgene Details ans Licht.

  • Städel Mixtape

    Kann man Kunst hören?

    Musikjournalistin und Moderatorin Liz Remter spricht über Ihre Arbeit und den Entstehungsprozess des Podcasts.

  • Städel | Frauen

    Künstlerinnen-Netzwerke in der Moderne

    Kuratorin Eva-Maria Höllerer verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke für die Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen um 1900 waren und beleuchtet deren Unterstützungsgemeinschaften.

  • Muntean/Rosenblum

    Nicht-Orte

    Anonyme Räume, flüchtige Begegnungen: Kuratorin Svenja Grosser erklärt, was es mit Nicht-Orten auf sich hat.

  • Städel Mixtape

    #42 Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros), 1515

    Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Der Podcast von Städel Museum und ByteFM.

  • Alte Meister

    Sammler, Stifter, Vorbild

    Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Städel Dach

    Hoch hinaus

    Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.

  • Gastkommentar

    Kunst und die innere Uhr mit Chronobiologe Manuel Spitschan

    Was sieht ein Chronobiologe in den Werken der Städel Sammlung?

  • Städel Digital

    Städel Universe: Von der Idee zum Game

    Im Interview gibt Antje Lindner aus dem Projektteam Einblicke in die Entstehung der hybriden Anwendung.

  • Engagement

    Die „Causa Städel“

    Was an Städels letztem Willen so besonders war und worauf man heute achten sollte, wenn man gemeinnützig vererben möchte.