Navigation menu

Baldessaris Institutions­kritik

John Baldessari zählt zu den wichtigsten Vertretern der amerikanischen Konzeptkunst. In 16 Diptychen, die in der Ausstellung „John Baldessari. The Städel Paintings“ zu sehen ist, verhandelt er grundlegende Fragen zu Entstehung und Rezeption, zu Wert und Bewertung von Kunst.

Jana Baumann — 17. Dezember 2015


Status der Kunst

John Baldessari (*1931 National City, Kalifornien) verwendet dafür Detailaufnahmen aus Werken der Städelschen Sammlung als „Source Material“ und kombiniert diese mit knappen Dialogen sowie Regieanweisungen, die sich immer wörtlich auf ihr visuelles Gegenüber beziehen. Damit fokussiert er einen Zwischenraum – die kreative Leerstelle – zwischen Malerei und Fotografie, zwischen Lesen und Sehen. Das Resümee des Künstlers zu der in der Ausstellung gezeigten Serie „Movie Scripts / Art“ hinsichtlich des gegenwärtigen Status der Kunst gestaltet sich vor dem Hintergrund eines beschleunigten und undurchsichtigen Marktsystems folglich umso spannender.

John Baldessari (*1931); Movie Scripts / Art: ...One must act quickly..., 2014; Diptychon; gefirnisster Tintenstrahldruck mit Acrylfarbe auf Leinwand, 159,5 x 274,3 cm; courtesy of John Baldessari studio and Marian Goodman Gallery; Foto: John Baldessari studio; © John Baldessari studio

John Baldessari, Movie Scripts / Art: ...One must act quickly..., 2014, Städel Museum, Frankfurt am Main, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V., © John Baldessari

Spekulative Spielregeln

So erzählt die Arbeit „One must act quickly“ dieser Werkreihe von der Kaufentscheidung eines Paares, das auf skurrile Weise in den Besitz von Geld gekommen ist. Diese finanziellen Mittel ermöglichen den Erwerb eines Bildes zu einem astronomischen Preis  – eine Allegorie auf irrational erscheinende Wertentwicklungen und deren Forcierung durch Spekulanten. Die Veränderungen, die Baldessari im „Paradiesgärtlein“ (1410/20) eines oberrheinischen Meisters, dem gegenüberliegenden Bildausschnitt des Werks der Städel Sammlung, vorgenommen hat, intensivieren den symbolträchtigen Eindruck von Brüchigkeit: Mit schwarzer Farbe hat er nachträglich feine Risse im Farbauftrag betont. In „And will surprise me“ wird die Begegnung zwischen einem potenziellen Sammler und einem Galeristen beschrieben. Das Kaufgeschäft wird nicht aus leidenschaftlicher Hingabe an die Kunst getätigt, sondern entpuppt sich als banaler Akt: Kunst dient hier der Unterhaltung einer saturierten Klientel, die vom Galeristen bedient wird.

Inhaltlich angesiedelt in unmittelbarer Nähe zur Kunstmesse Art Basel: Das Werk „Frank nurses the drink“ ist links zu sehen. Foto: Städel Museum

Inhaltlich angesiedelt in unmittelbarer Nähe zur Kunstmesse Art Basel: Das Werk „Frank nurses the drink“ ist links zu sehen. Foto: Städel Museum

In „Come on sugar“ bezeichnet ein Geschäftsmann vor seiner Sekretärin ein Kunstwerk als teures Spielzeug für Führungskräfte, wodurch es zum Statussymbol umgewertet wird – eine Verstärkung von Stereotypen. Der Schauplatz in einem Hotel ist in „Frank nurses the drink“ in unmittelbarer Nähe zur Kunstmesse Art Basel angesiedelt. In diesem Hotel fragt sich ein Mann namens Frank zweifelnd, ob die Investition seines Schwarzgelds in Kunst als Wertanlage nun die richtige Entscheidung gewesen sei. Die Arbeit „Hang in there“ nimmt Bezug auf eine laufende Sothebyʼs-Auktion, auf der die Protagonisten Arthur und Hans sich gegenseitig bei der Versteigerung eines Bildes überbieten. Das Szenario wirkt absurd angesichts des schwindelerregenden Preises von 1,2 Millionen Dollar. In einem Moment des Innehaltens wird Hans von seiner Begleitung daran erinnert, dass er schon im Besitz einer Jacht sei. Kunst wird hier als höchste Steigerungsform neurotischer Selbstdarstellung zum Luxusgut deklassiert. In der Arbeit „Leisurely browsing“ diskutiert ein junges Paar auf einem Flohmarkt. Beide fragen sich, ob sie nun Kunstsammler werden sollen oder nicht, wobei der populäre Status des „Young Collector“ offensichtlich große Anziehungskraft ausübt. Baldessari verweist mit der drastischen Gleichsetzung von Flohmarkt und Kunsthandel weniger auf eine Bankrotterklärung der Kunst als vielmehr auf die Auswüchse grotesker, ja wahnwitziger Phänomene, die so auf dem Kunstmarkt stattfinden oder stattfinden könnten. Das Ergebnis ist ein irrationales System, das spekulativen Spielregeln zu unterliegen scheint und ins Absurde abdriftet.

John Baldessari (*1931); Movie Scripts / Art: Hang in there, 2014; Diptychon; gefirnisster Tintenstrahldruck mit Acrylfarbe auf Leinwand, 273,7 x 169,6 cm; Kadist Art Foundation; Foto: John Baldessari studio; © John Baldessari studio

John Baldessari (*1931); Movie Scripts / Art: Hang in there, 2014; Diptychon; gefirnisster Tintenstrahldruck mit Acrylfarbe auf Leinwand, 273,7 x 169,6 cm; Kadist Art Foundation; Foto: John Baldessari studio; © John Baldessari studio

Zynischen Kunstmarkt-Geschichten

Sinnigerweise aber befinden sich die Originale, auf die Baldessari für seine ebenso ironischen wie zynischen Kunstmarkt-Geschichten zurückgreift, in einer musealen Sammlung. Somit sind sie Markt und Spekulation entzogen. Als wollte er sagen: Museum sticht Auktionshaus oder Galerie. Kann die Institutionskritik dem Machtkampf innerhalb ihres Bezugssystems standhalten oder hat sie selbst Warenförmigkeit erreicht? John Baldessari vergleicht die Kunstwelt der Gegenwart mit einem Pokerspiel und lässt uns in seinem Like a poker game“ betitelten Werk wissen: „The art world is shifting. Letʼs have a chat.“ („Die Kunstwelt verändert sich. Lass uns reden.“)


Die Autorin Jana Baumann ist wissenschaftliche Volontärin im Sammlungsbereich Gegenwartskunst und findet es sehr lohnenswert mithilfe von John Baldessaris Werken einen kritisch-ironischen Blick auf den Kunstmarkt zu werfen.

Die Ausstellung John Baldessari. The Städel Paintings ist noch bis zum 24. Januar 2016 im Städel Museum zu sehen.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt