Navigation menu

Rembrandts Farben auf der Spur

Dramatisch und voller Leuchtkraft – so inszenierte Rembrandt vor fast 400 Jahren „ Die Blendung Simsons“. Nun werden die Pigmente des Gemäldes entschlüsselt: Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend!

Makro-Röntgenfluoreszenzanalyse, kurz MA-XRF. Das klingt erst einmal kryptisch. Gemeint ist eine hochmoderne Untersuchungsmethode, die uns unter die Oberfläche von Objekten schauen lässt. Seit 2019 arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Fachbereichen Restaurierung, Kunstgeschichte und Physik zusammen, um Gemälde aus dem Städel Museum mit dem MA-XRF-Gerät M6 Jetstream in einem groß angelegten Forschungsprojekt zu untersuchen.

Bereits 2016 wurden im Städel Museum Teile des Altenberger Altars mit dem MA-XRF-Gerät durchleuchtet und brachten neue Erkenntnisse zum ursprünglichen Bildprogramm hervor. Im März 2021 wurde kurzerhand der Rembrandt-Saal zum Untersuchungsraum umfunktioniert: Hier wird nun ausgerahmt eines der Hauptwerke des Museums, Die Blendung Simsons mit dem M6 Jetstream gescannt. Um das monumentale Werk zu erfassen, werden insgesamt 17 Scans durchgeführt. Jeder einzelne dauert 21 Stunden!

So nah dran an Rembrandt wie sonst niemand: Das MA-XRF-Gerät M6 Jetstream

So nah dran an Rembrandt wie sonst niemand: Das MA-XRF-Gerät M6 Jetstream

Die Chemie der Farben

Seit Jahrzehnten werden Rembrandts Werke nicht nur kunsthistorisch, sondern auch gemäldetechnologisch umfangreich erforscht – wie etwa kürzlich in der Operation Nachtwache im Amsterdamer Rijksmuseum. Bei der MA-XRF-Analyse werden in der Bildschicht des untersuchten Gemäldes kurzfristig Elektronenübergänge angeregt. Dabei entsteht Energie, die ein Detektor registriert. Sie ist für jedes chemische Element charakteristisch. Ausgewertet geben diese Messungen Auskunft darüber, in welchem Maße etwa Blei, Kupfer oder Quecksilber – typische Elemente in historischen Pigmenten – enthalten sind. Ihre Verteilung wird in sogenannten Element-Maps sichtbar gemacht: Je heller das Grau in den Maps erscheint, desto größer ist der Anteil des jeweiligen Elements. Die MA-XRF-Analyse liefert damit Einblicke in die chemische Farbzusammensetzung und den Farbauftrag im Malprozess, die weder mit bloßem Auge noch mit konventionellen Röntgen- oder Infrarotaufnahmen gewonnen werden können. Ein weiterer großer und wichtiger Vorteil der Methode: Sie ist vollkommen zerstörungsfrei, ganz im Gegensatz zu anderen Techniken, wo zur Untersuchung Proben entnommen werden müssen. Wie spannend die Befunde für Rembrandts Blendung Simsons ausfallen dürften, lässt schon der erste Detailscan erahnen.

Rembrandt auf der Spur

Im Fokus des ersten Detailscans steht der Mann mit der Lanze im linken Vordergrund des Bildes – eine Figur, die auch aus kunsthistorischer Perspektive hochinteressant ist. Neben der dramatischen Zuspitzung des Geschehens und der emotionalen Charakterisierung der Figuren war die raffinierte Lichtregie schon früh das künstlerische Markenzeichen, mit dem Rembrandt sich auf dem Amsterdamer Kunstmarkt der 1630er-Jahre behauptete.

Detail Mann mit Lanze, Rembrandt, Die Blendung des Simson, 1636, Städel Museum, Frankfurt am Main

Detail Mann mit Lanze, Rembrandt, Die Blendung Simsons, 1636, Städel Museum, Frankfurt am Main

 Hell von hinten erleuchtet, tritt der Mann mit der Lanze aus dem Schatten des Vordergrunds der Bledung Simsons hervor. Er schirmt das gleißende Gegenlicht, das Rembrandt wie einen Scheinwerfer auf den gewaltsamen Überfall und den brutalen Moment des Augenausstechens gerichtet hat, nach vorne hin ab. Sein rotschwarzes Gewand besteht aus bauschigen Ärmeln, einer Pluderhose und einer Weste, um die ein Leopardenfell samt Tatze geknotet ist. Die haptische Gestaltung der orientalisierten Kleidung speist sich aus einer Faszination für luxuriöse importierte Materialien wie Seide, aber auch aus tradierten Klischees, mit denen zu Rembrandts Zeit sowohl populäre Feindbilder reproduziert als auch Vorstellungen vom Altertum vermittelt wurden.

Die ersten Ergebnisse

Welchen Aufwand Rembrandt betrieben hat, um die Farben des Kostüms zum Schimmern zu bringen, zeigt sich bis in die Pigmente. Das chemische Element Quecksilber etwa ist einzig in dem Rotpigment Zinnober, einem besonders leuchtstarken Rotton, enthalten.

Die Verteilung des Elements Quecksilber, MA-XRF Scan

Die Verteilung des Elements Quecksilber, MA-XRF Scan

Die Element-Map beweist, dass Rembrandt das kräftige Zinnoberrot sowohl in Ausmischung zur Farbanlage als auch ganz gezielt ungemischt für die Lichtakzente des Ärmelstoffes einsetzte. Letztere schuf er durch den schnellen Auftrag einzelner Pinselstriche und charakterisierte das Material dadurch gekonnt als einen glänzenden Stoff, vermutlich Seide.

Die Verteilung des Elements Kupfer, MA-XRF Scan

Die Verteilung des Elements Kupfer, MA-XRF Scan

Die Verteilung von Kupfer offenbart, verglichen mit der von Quecksilber, an derselben Stelle einen gravierenden Unterschied: Die blaue Anlage des Hintergrundes mit einem kupferhaltigen Blaupigment sparte ursprünglich nicht den bauschigen Ärmel aus, sondern nur die Form des Armes. Die über dem blauen Hintergrund gemalte zinnoberrote Farbschicht konnte die unterliegenden Kupfersignale nicht völlig abschirmen, sodass die blaue Schicht durch die MA-XRF-Analyse sichtbar gemacht werden kann. Die Untersuchung bestätigt: Der Krieger sollte nicht von Beginn an die Kleidung tragen, die Rembrandt ihm schlussendlich gab.

Die Verteilung des Elements Kupfer, MA-XRF Scan

Die Verteilung des Elements Kupfer, MA-XRF Scan

In der Kupfer-Map werden im Ärmel jedoch auch Bereiche sichtbar, die sich wie feine schwarze Stege durch den sonst hell erscheinenden Bereich ziehen. Hier scheinen auf den ersten Blick keine Kupfersignale vorzukommen, doch das ergibt wenig Sinn. Eine Lösung für diese Ungereimtheit bildet die Verteilung des Elements Blei.

Die Verteilung des Elements Blei, MA-XRF Scan

Die Verteilung des Elements Blei, MA-XRF Scan

Bleiweiß ist bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das historische Weißpigment überhaupt. Da Blei sehr schwer ist, kann es unterliegende Signale leichterer Elemente wie z. B. Kupfer dämpfen. Im Ärmel wurde es zur Ausmischung von Lichtstegen eingesetzt und lässt daher diese Bereiche in der Kupferverteilung schwarz erscheinen.

Synthese von Kunst und Technik

Dieses kleine Detail auf dem großen Gemälde legt schon viel von Rembrandts Arbeitsweise offen, dem Auftrag der Farben und den Umarbeitungen im Malprozess. Eine detaillierte Datenauswertung wird zurzeit durchgeführt und wird wegen der Größe des Gemäldes noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Ergebnisse werden im Rahmenprogramm der Rembrandt-Ausstellung ab Herbst 2021 präsentiert.

Ganz nah dran: Die MA-XRF-Scans legen Details frei, wie hier: Rembrandts Signatur

„Rembrandt, 1636“: Durch die MA-XRF-Scans können Bildelemente im Detail studiert werden


Mareike Gerken ist Restauratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „MA-XRF-Forschungen an Gemälden des Städel Museums “ und promoviert an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart zu vermeintlich seltenen Unterzeichnungsmitteln.

Friederike Schütt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sammlung „Deutsche, holländische und flämische Malerei vor 1800“ und bereitet die Rembrandt-Ausstellung mit vor.

 

Die Ausstellung „Nennt mich Rembrandt“ ist ab dem 6. Oktober 2021 im Städel Museum zu sehen. Das Digitorial® ist bereits online.

Das Verbundprojekt zur MA-XRF-Analyse ist eine Kooperation zwischen dem Städel Museum, dem Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt, dem Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum und dem Fachbereich Materialanalytik der TU Darmstadt. Gefördert wird es von der Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung, Mannheim.

 

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Wirken fast wie Geisterbilder: die RFA-Maps auf den Seitenwangen und der Rückseite des Altarschreins
    High-Tech trifft Mittelalter

    Der Röntgenblick hinter den Altenberger Altar

    Er gehört zu den stummen Zeugen der Kunstgeschichte: der Altenberger Altar. Wir versuchten, ihm seine Geheimnisse zu entlocken. Zur Eröffnung der Sonderausstellung „Schaufenster des Himmels“ können wir nun von spektakulären Ergebnissen berichten.

  • Sassoferrato

    Original im Plural

    Bei den Alten Meistern denkt man an Einmaligkeit und Originalität. Der Barockmaler Sassoferrato aber schuf ein Madonnenbild nach dem anderen. Alles nur Copy & Paste? Sammlungsleiter Bastian Eclercy ermittelt.

  • Aert Schouman, Eine Spitzschwanz-Paradieswitwe und ein Dominikanerkardinal, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum  – U. Edelmann
    Ausstellung „Schaulust“

    Im Schatten Rembrandts

    Die niederländischen Zeichnungen des 18. Jahrhunderts sind meisterhaft, aber heute fast vergessen. Dabei spielten sie in der Zeit der Aufklärung eine wichtige Rolle – auch bei der Gründung des Städel Museums.

  • Natur in der Kunst

    Eine Erdbeere ist eine Erdbeere ist eine Erdbeere

    Unsere Wahrnehmung ist einem ständigen Wandel unterworfen. Das gilt für die Betrachtung der Natur genauso wie für die Kunstgeschichte: Eine kleine Paradiesfrucht zum Beispiel sollte man immer wieder neu hinterfragen.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Städel | Frauen

    Marie Held: Kunsthändlerin!

    Teil 5 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • Fantasie & Leidenschaft

    Eine Spurensuche

    Bei der Untersuchung von über 100 italienischen Barockzeichnungen kamen in der Graphischen Sammlung bislang verborgene Details ans Licht.

  • Städel Mixtape

    Kann man Kunst hören?

    Musikjournalistin und Moderatorin Liz Remter spricht über Ihre Arbeit und den Entstehungsprozess des Podcasts.

  • Städel | Frauen

    Künstlerinnen-Netzwerke in der Moderne

    Kuratorin Eva-Maria Höllerer verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke für die Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen um 1900 waren und beleuchtet deren Unterstützungsgemeinschaften.

  • Muntean/Rosenblum

    Nicht-Orte

    Anonyme Räume, flüchtige Begegnungen: Kuratorin Svenja Grosser erklärt, was es mit Nicht-Orten auf sich hat.

  • Städel Mixtape

    #42 Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros), 1515

    Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Der Podcast von Städel Museum und ByteFM.

  • Alte Meister

    Sammler, Stifter, Vorbild

    Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Städel Dach

    Hoch hinaus

    Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.

  • Gastkommentar

    Kunst und die innere Uhr mit Chronobiologe Manuel Spitschan

    Was sieht ein Chronobiologe in den Werken der Städel Sammlung?

  • Städel Digital

    Städel Universe: Von der Idee zum Game

    Im Interview gibt Antje Lindner aus dem Projektteam Einblicke in die Entstehung der hybriden Anwendung.

  • Engagement

    Die „Causa Städel“

    Was an Städels letztem Willen so besonders war und worauf man heute achten sollte, wenn man gemeinnützig vererben möchte.