Navigation menu

Zwischen Kennerschaft und Finderglück

Der Traum vom verschollenen und dann wiederentdeckten Gemälde eines berühmten Künstlers… bleibt oft einer. Die aktuelle Guido Reni-Ausstellung präsentiert einige neu entdeckte Werke. Wie kam es dazu?

Bastian Eclercy — 10. Februar 2023

Die schlechte Nachricht gleich vorneweg: Nicht jedes Bild eines schmachtenden Heiligen mit himmelndem Blick, das den heimischen Flur ziert und der Großmutter lieb und teuer war, stammt von Guido Reni. Die meisten, die mir – derzeit fast täglich – solche Fotos übersenden, muss ich enttäuschen, und es bedarf einiger Seherfahrung, um hier die Spreu vom Weizen zu trennen. Gleichwohl bin ich bei der Vorbereitung der Schau auf ganz unterschiedlichen Wegen auf einige bedeutende Werke aufmerksam geworden, die ich als Originale von seiner Hand identifiziert und in die Ausstellung aufgenommen habe. Manche davon waren bereits zuvor von Kolleginnen oder Kollegen Reni zugeschrieben worden, andere sind bislang gänzlich unbekannt gewesen. Alle aktuellen Forschungsergebnisse sind in den Katalog eingeflossen; eine kleine Auswahl stelle ich hier in aller Kürze vor.

Ausstellungsansicht „GUIDO RENI. Der Göttliche“, Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz

Ausstellungsansicht „GUIDO RENI. Der Göttliche“, Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz

Eine rare Ölskizze

Nachdem ich 2015 in der Zeitschrift „Weltkunst“ einen kurzen Beitrag zur Erwerbung der „Himmelfahrt Mariens“ (um 1598/99) für das Städel Museum veröffentlicht hatte, traten die Besitzer einer Ölskizze mit mir in Kontakt und ließen mich ihre „Rosenkranzmadonna“ untersuchen. Sie verfügten über ein älteres Gutachten, in dem diese bereits mit Renis Frühwerk in Verbindung gebracht worden war. Nach einer Restaurierung ist kürzlich die bemerkenswerte malerische Qualität nochmal deutlicher zutage getreten.

Augenfällig sind die engen stilistischen Bezüge zu seinen Zeichnungen der späten 1590-er Jahre, aber auch zur Städelschen „Himmelfahrt“, die ganz ähnliche musizierende Engel und Wolken zeigt. Mit dem Frankfurter Bild verbinden den Bozzetto auch die Grundzüge der Komposition: das Prinzip der variierten Symmetrie, die Strukturierung durch drei große Figuren sowie die stufenweise, in der Madonna gipfelnde Staffelung in Höhe und Tiefe zugleich.

Guido Reni, Rosenkranzmadonna, um 1597–98, Sammlung B. Klendauer, Frankreich

Guido Reni, Rosenkranzmadonna, um 1597–98, Sammlung B. Klendauer, Frankreich

Die Ölskizze bereitete ein verlorenes oder nie ausgeführtes Altarbild vor, dessen Ikonographie auf den Dominikanerorden als Auftraggeber hindeutet. Die Madonna thront mit Kind in den Wolken, flankiert von musizierenden Engeln. Sie wendet sich den weiblichen Heiligen zu und übergibt gleichzeitig einen Rosenkranz an den Jesusknaben. Dieser widmet sich den männlichen Heiligen und reicht einen weiteren Rosenkranz zum Heiligen Dominikus herab. Mit anderen Dominikanern kniet der Ordensgründer am Altar und blickt zu Jesus auf. Sein Pendant auf der anderen Seite ist die Heilige Katharina von Siena, ebenfalls in Begleitung mehrerer Dominikanerinnen. Die Front des Altars ist mit 15 Bildfeldern verziert, welche die Geheimnisse des Rosenkranzes zeigen. Auf der vordersten Altarstufe schließlich knien zwei große Engel, die die Gläubigen vor dem Altarbild selbst ins Geschehen einbeziehen und ihnen jeweils einen Rosenkranz anbieten – Renis vielleicht schönste Erfindung in diesem Gemälde.

Der Heilige Dominikus in der Glorie

In der exquisiten Sammlung italienischer Zeichnungen von Dr. Attilio und Ursula Gadola wurde ich auf ein kleines unpubliziertes Blatt aufmerksam, das sich ebenfalls Guidos Frühwerk zuordnen lässt. In der aktuellen Ausstellung belegt der Vergleich mit der berühmten Kreidestudie für eine „Himmelfahrt Mariens“ aus den Uffizien (1599/1600) diese These. Es handelt sich dabei um einen sogenannten „primo pensiero“, eine skizzenhafte  Kompositionsidee in schwarzer Kreide mit sparsamer Weißhöhung auf ehemals blauem Papier.

Der Heilige, die Engel und die Wolken ähneln im direkten Vergleich der oberen Hälfte der „Himmelfahrt“ bis ins Detail. Sogar die Figur des Dominikus erinnert an Maria – sie hat den gleichen Schwung. Die kleinen Engel gleichen ihren Pendants geschwisterlich, und Renis charakteristische Art, Wolken zu zeichnen, stimmt ebenfalls überein. Wie bei der „Himmelfahrt“ ist auch hier die Linienführung mit der Kreide nervös, oft eckig umbrechend, bisweilen dünn und gratig; Parallelschraffuren kennzeichnen die Dunkelpartien.

Guido Reni, Studie für einen Heiligen Dominikus in der Glorie, um 1599–1600, Sammlung Dr. Attilio und Ursula Gadola, Wilen Schweiz

Guido Reni, Studie für einen Heiligen Dominikus in der Glorie, um 1599–1600, Sammlung Dr. Attilio und Ursula Gadola, Wilen Schweiz

Guido Reni, Studie für eine Himmelfahrt Mariens, 1599–1600, Florenz, Gallerie degli Uffizi, Gabinetto dei Disegni e delle Stampe

Guido Reni, Studie für eine Himmelfahrt Mariens, 1599–1600, Florenz, Gallerie degli Uffizi, Gabinetto dei Disegni e delle Stampe

Für die Identifizierung des Heiligen als Dominikus spricht vor allem sein Ordensgewand, der sogenannte Habit: Die Dominikaner tragen über ihrem weißen Gewand den schwarzen, radförmigen Chormantel (capa), wie ihn der Dargestellte hier ausbreitet. Bei den Franziskanern ist es dagegen nur eine Art Schulterkragen. Auch der am Gürtel hängende Rosenkranz ist ein Attribut des Dominikus. Die Pose des Heiligen und die Wolkenglorie mit den Engeln hat Reni mangels einer eigenen Bildtradition einfach der „Himmelfahrt Mariens“ entlehnt.

Eine fast vergessene Heilige Cäcilia

In einem Katalog der italienischen Barockmalerei in den königlichen Sammlungen Spaniens stieß ich auf die kleine Abbildung eines mir aus der Literatur nicht bekannten Gemäldes der „Heiligen Cäcilia“, die dort etwas zögernd und ohne nähere Erörterung mit Guido Reni in Verbindung gebracht wurde. Vor allem der hinreißend gemalte Ärmel ihres Gewandes zog mich in seinen Bann, und beim genaueren Studium des Bildes gelangte ich dann zur Überzeugung, dass wir es hier in der Tat mit einem übersehenen Werk Renis aus seinen frühen Jahren in Rom (um 1603–05) zu tun haben. In der Ausstellung bewährt sich die schöne „Cäcilia“ nun neben verwandten Gemälden wie der „Heiligen Katharina“ aus dem Prado oder dem großen Altarbild des „Martyriums des Heiligen Katharina“ aus Albenga.

Guido Reni, Heilige Cäcilia, um 1603–05, Patrimonio Nacional, Palacio Real de la Granja de San Ildefonso

Guido Reni, Heilige Cäcilia, um 1603–05, Patrimonio Nacional, Palacio Real de la Granja de San Ildefonso

Eine „neue“ Reni-Zeichnung im Städel

Auch im eigenen Haus lassen sich bisweilen Entdeckungen machen. Bei der Durchsicht des Städel-Bestands an Zeichnungen, die den Carracci (Renis Lehrern) zugeschrieben werden, fiel mir eine in der Reni-Literatur unbeachtete männliche Kopfstudie auf, die traditionell als Werk des Agostino Carracci galt. Daran hatte ich Zweifel, und es dauerte einen Moment, bis der Groschen fiel: Das exzellente Blatt weist in Wirklichkeit alle stilistischen und technischen Merkmale der Kopfstudien Guido Renis auf!

Zum Vergleich stelle ich hier den „Heiligen Franziskus“ in der Washingtoner National Gallery of Art (um 1630) gegenüber; die handschriftlichen Entsprechungen reichen dabei von den Stirnfalten über die Modellierung des Auges und den Kontur der Nase bis zur Strichelung des Bartes. Damit verfügt die Städel-Sammlung nun neben zwei Gemälden auch über eine Zeichnung von der Hand Renis.

Guido Reni, Kopfstudie für einen aufblickenden Mann, um 1620–30, Frankfurt am Main, Städel Museum, Graphische Sammlung

Guido Reni, Kopfstudie für einen aufblickenden Mann, um 1620–30, Frankfurt am Main, Städel Museum, Graphische Sammlung

Guido Reni, Kopfstudie für einen Heiligen Franziskus, um 1630, Washington, National Gallery of Art

Guido Reni, Kopfstudie für einen Heiligen Franziskus, um 1630, Washington, National Gallery of Art

So ergänzen in der Ausstellung einige spannende Neuzugänge die Auswahl berühmter Meisterwerke und fügen Renis Œuvre weitere Facetten hinzu – Ergebnisse einer Allianz von Kennerschaft und Finderglück.


Bastian Eclercy ist Kurator der Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“ (bis 5. März 2023) und hält schon wieder Ausschau nach neuen Entdeckungen.

Weitere spannende Forschungsergebnisse und alle Werke der Ausstellung für zu Hause gibt es im Katalog.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Guido Reni, Himmelfahrt Mariens, ca 1598–1599, Städel Museum, Frankfurt am Main, Public Domain
    Guido Reni

    Himmelfahrt ins Städel

    Guido Renis „Himmelfahrt Mariens“ ist ein frühes Schlüsselwerk seiner Kunst. Aber wie kam das Bild überhaupt in die Sammlung? Kurator Bastian Eclercy erzählt die Geschichte eines folgenreichen Ankaufs.

  • Städel Mixtape

    #23 Guido Reni – Himmelfahrt Mariens, ca. 1598–1599

    Fluffige Wolken, eine Schar an Engeln und natürlich die Heilige Jungfrau Maria: Der italienische Maler Guido Reni hatte eine klare Vorstellung davon, wie es im Himmel aussieht. Im 16. und 17. Jahrhundert galt er als DER Maler des Göttlichen, der es schaffte, dessen Schönheit in Malerei zu übersetzen.

  • Der Film zur Ausstellung

    Guido Reni. Der Göttliche

    Missverstanden, verdrängt, vergessen – Guido Reni (1575–1642) war zu seiner Zeit einer der erfolgreichsten und gefeiertsten Maler Europas und begehrt bei den bedeutendsten Auftraggebern. In der großen Ausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“ entdeckt das Städel Museum den einstigen Malerstar des italienischen Barock wieder und eröffnet einen neuen Blick auf Guido Reni. Im Film zur Ausstellung erläutert Kurator Dr. Bastian Eclercy, was Reni als Künstler und als Mensch so einzigartig macht.

  • Ausstellungsansicht „Guido Reni. Der Göttliche“ im Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Norbert Miguletz
    Kuratoren-Interview zu Guido Reni

    Das „göttliche“ Erfolgsgeheimnis

    Guido Reni erschuf eine Bildwelt, die raffiniert und dennoch leicht zu erfassen ist. Kurator Bastian Eclercy verrät im Interview mehr zur Entstehung der Ausstellung, seine persönlichen Lieblingswerke und köstliche Anekdoten.

  • Guido Reni

    Geheimnisse eines Meisterwerks

    Zwei Jahre verbrachte das Gemälde „Christus an der Geißelsäule“ in der Restaurierungswerkstatt. Ob verworfene Ideen des Künstlers oder Spuren früherer Restaurierungen – alles kommt ans Licht.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Honoré Daumier

    Zur Ernsthaftigkeit der Komik

    Wie Karikaturen funktionieren und warum Daumier für sie ins Gefängnis kam.

  • Der Film zur Ausstellung

    Honoré Daumier. Die Sammlung Hellwig

  • Die Ausstellungen im Städel

    Highlights 2024

    Unser Ausblick auf 2024: Freut euch auf faszinierende Werke von Honoré Daumier und Käthe Kollwitz, lernt die Städel / Frauen kennen, entschlüsselt die Bildwelten von Muntean/Rosenblum, erlebt die Faszination italienischer Barockzeichnungen und reist zurück in Rembrandts Amsterdam des 17. Jahrhunderts.

  • Städel Mixtape

    #34 Jan van Eyck – Lucca-Madonna, ca. 1437

    Ein ruhiger Moment mit Kerzenschein, ihr seid so vertieft, dass ihr alles um euch herum vergesst: Vor rund 600 Jahren ging es den Menschen ähnlich, wenn sie vor Jan van Eycks „Lucca-Madonna“ gebetet haben. In diesem STÄDEL MIXTAPE geht es um das Andachts-Bild eines raffinierten Geschichtenerzählers. 

  • Städel | Frauen

    Louise Schmidt: Bildhauerin!

    Teil 2 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Gastkommentar

    Kunst & Schwarze Löcher mit Astrophysikerin Silke Britzen

    Was sieht eine Astrophysikerin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Silke Britzen (Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum.