Navigation menu

Zwischen Wirtschafts­wunder und Nachkriegs­tristesse

Knallbunte Autos, unauffällige Nutzbauten und eine Straße in Krefeld: In seinen konzeptuellen Fotoserien richtet der Becher-Schüler Volker Döhne den Blick auf sein unmittelbares Umfeld.

Iris Hasler — 21. Juli 2017

Nur wenige Künstler-Klassen genießen solch einen Ruf wie jene von Bernd Becher, der 1976 den Lehrstuhl für Künstlerische Fotografie an der Kunstakademie in Düsseldorf begründete. Frühe Arbeiten aus den späten 1970er-Jahren bis zur Jahrtausendwende einiger seiner Studenten sind zurzeit in der Ausstellung „Fotografien werden Bilder. Die Becher-Klasse“ zu sehen. Einer davon ist der bisher weniger beachtete Volker Döhne, der als zweiter Student – nach Candida Höfer – in die Klasse von Bernd Becher eintrat. 

Volker Döhne: Remscheid Alte Straße (Kleineisenindustrie, Remscheider Beispiele), 1978 © Volker Döhne

Volker Döhne: Remscheid Alte Straße (Kleineisenindustrie, Remscheider Beispiele), 1978 © Volker Döhne

Die Nähe der Fotografien Döhnes zu denen seiner Lehrer – Bernd Becher pflegte die Klasse bekanntlich gemeinsam mit seiner Frau, der Fotografin Hilla Becher, zu führen –  lässt sich in der frühen Serie Kleineisenindustrie (1977/78) ablesen. Die neu-sachlich geprägten Becher-Fotografien der großen Fördertürme, Hochöfen, Fabrikhallen und Gasometer hätten seine Beschäftigung mit diesen Kleinbetrieben herausgefordert,  erklärt Döhne. So arbeitet er sich zunächst an einem verwandten Sujet ab, fokussiert wie seine Lehrer einen einzelnen Bildgegenstand, nimmt eine ähnlich dokumentarisch-distanziert wirkende Perspektive ein.

Volker Döhne: Velbert, Am Heckheister, Birkental (Kleine Eisenbahnbrücken und Unterführungen im Bergischen und Märkischen Land), 1979 © Volker Döhne

Volker Döhne: Velbert, Am Heckheister, Birkental (Kleine Eisenbahnbrücken und Unterführungen im Bergischen und Märkischen Land), 1979 © Volker Döhne

Auch in seiner Serie der Kleinen Eisenbahnbrücken und Unterführungen im Bergischen und Märkischen Land (1979) erschließt sich Döhne Alltägliches – und gewinnt dabei fotografisch an Eigenständigkeit. Nach dem Schuss-Gegenschuss-Prinzip nahm er hierfür immer beide Seiten der Bauten auf. Seine zweidimensionalen Fotografien versuchen so eine Allansichtigkeit abzubilden, die man sonst von Skulpturen kennt. Darüber hinaus erscheinen die durch die Brücken und Unterführungen gebildeten negativen skulpturalen Volumen wie Bilder im Bild.  Der Betrachter erschließt sich die Motive durch Vergleiche, tastet sie visuell ab – ein Prinzip, das Bernd und Hilla Becher in ihren Typologien perfektioniert haben. Volker Döhne bringt jedoch Unsicherheiten ins Spiel: Ist hier tatsächlich ein und derselbe Nutzbau wiedergegeben? Handelt es sich um zwei unterschiedliche Ansichten – oder bloß um verschiedene Perspektiven?

Volker Döhne: Ohne Titel (Bunt), 1979 © Volker Döhne

Volker Döhne: Ohne Titel (Bunt), 1979 © Volker Döhne

Für die im selben Jahr entstandene Reihe Bunt experimentierte Döhne erstmals mit Farbe. Damit war er nicht nur unter den Becher-Schülern Vorreiter, er emanzipierte sich auch stärker als zuvor vom Werk seiner Lehrer. Die gewählten Motive – Schrebergartenhäuschen und Mittelklassewagen – sind Inbegriff des aufkommenden sozialen Wohlstands in der Bundesrepublik: Bilder zwischen Nachkriegstristesse und Wirtschaftswunder. Die knallbunten Autos vor grauen Fassaden, die mit Liebe zum Detail gepflegten Häuser – Döhnes frühe Farbfotografien sind Augenfänger, die den Betrachter auch mit einem Augenzwinkern empfangen.

Während Döhne seine Bildmotive in der heimatlichen Umgebung ausfindig machte, fand er die Inspirationen dafür  vor allem in den USA. Hier hatten bereits Stephen Shore – ebenfalls Vorreiter der künstlerischen Farbfotografie – und Ed Ruscha ihren Blick auf den US-amerikanischen Stadtraum und dessen Randbezirke gerichtet. Für seine Folge Wiederaufbau II ging er ähnlich wie Ruscha in seinem Künstlerbuch Every Building on the Sunset Strip (1966) vor, das aneinandergeklebte Aufnahmen der Clubs, Restaurants und Boutiquen auf dem gleichnamigen Boulevard in Los Angeles zeigt.

Volker Döhne: Krefeld, Ostwall Ecke Rheinstraße – Rheinstraße 88 (Wiederaufbau II), vier Fotografien einer fünfteiligen Serie, 1990 © Volker Döhne

Döhne lichtete einen Straßenzug in Krefeld – Häuser wie Baulücken – vordergründig dokumentarisch ab. In Übereinstimmung mit Donald Judds Minimalismus-Formel „One thing after another“ und damit jeglichen kompositorischen Bildaufbau missachtend, reihen sich Wohnhäuser, Geschäfte und Bars aneinander – typische Nachkriegsarchitektur als bildfüllender Gegenstand. Anders als Ruscha interessiert sich Döhne jedoch nicht für die flachen Fassaden einer mit dem Automobil erfahrbaren Stadt. Die jeweils einmal frontal und einmal seitlich angeschnitten wiedergegebenen Gebäude betonen vielmehr ihre skulpturale Wirkmacht. Döhne vermisst hier förmlich sein soziales Umfeld mittels der Kamera, seine Fotografien werden zur topografischen Studie. Es ist eine fotografische Topografie, in der der konzeptuelle Ansatz in Volker Döhnes Schaffen deutlich hervortritt.

Abb. oben: Volker Döhne, Ohne Titel (Bunt), 1979 © Volker Döhne


Die Autorin Iris Hasler ist wissenschaftliche Volontärin im Sammlungsbereich Gegenwartskunst des Städel Museums.

Volker Döhnes Fotografien werden noch bis 13. August 2017 in der Ausstellung Fotografien werden Bilder. Die Becher-Klasse gezeigt.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Die ersten Jahre der Becher-Klasse

    „Wir konnten bei null anfangen“

    Viele ihrer Arbeiten sind berühmt geworden, zu Ikonen der Fotografie der 80er- und 90er-Jahre. Dabei ist gerade das Frühwerk von Ruff, Höfer, Gursky oder auch Döhne besonders spannend.

  • Ist das noch Fotografie? Die Kuratoren Martin Engler und Jana Baumann in der Ausstellung „Fotografien werden Bilder. Die Becher-Klasse“
    Kuratoreninterview zur Becher-Klasse

    „Das Ende der Fotografie“

    Aus Fotografie-Studenten wurde in den Achtzigern ein Phänomen: die Becher-Klasse. Wie sie unser Bildverständnis nachhaltig veränderten, erklären die Kuratoren Martin Engler und Jana Baumann.

  • Ausstellungsansicht „Fotografische Objekte“ mit „Untitled“, 2004, von Wade Guyton, „3d_ma.r.s.02“, 2012, von Thomas Ruff, „Ohne Titel (Silhouette)“, 2007, von Seth Price und „jpeg icbm02“, 2007, von Thomas Ruff (v. l. n. r.)
    Neue Präsentation in den Gartenhallen

    Fotografische Objekte

    In Anknüpfung an die Ausstellung Fotografien werden Bilder. Die Becher-Klasse zeigt die Sonderpräsentation Fotografische Objekte Kunstwerke, die unseren Bildbegriff im digitalen Zeitalter neu befragen.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Honoré Daumier

    Zur Ernsthaftigkeit der Komik

    Wie Karikaturen funktionieren und warum Daumier für sie ins Gefängnis kam.

  • Der Film zur Ausstellung

    Honoré Daumier. Die Sammlung Hellwig

  • Die Ausstellungen im Städel

    Highlights 2024

    Unser Ausblick auf 2024: Freut euch auf faszinierende Werke von Honoré Daumier und Käthe Kollwitz, lernt die Städel / Frauen kennen, entschlüsselt die Bildwelten von Muntean/Rosenblum, erlebt die Faszination italienischer Barockzeichnungen und reist zurück in Rembrandts Amsterdam des 17. Jahrhunderts.

  • Städel Mixtape

    #34 Jan van Eyck – Lucca-Madonna, ca. 1437

    Ein ruhiger Moment mit Kerzenschein, ihr seid so vertieft, dass ihr alles um euch herum vergesst: Vor rund 600 Jahren ging es den Menschen ähnlich, wenn sie vor Jan van Eycks „Lucca-Madonna“ gebetet haben. In diesem STÄDEL MIXTAPE geht es um das Andachts-Bild eines raffinierten Geschichtenerzählers. 

  • Städel | Frauen

    Louise Schmidt: Bildhauerin!

    Teil 2 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Gastkommentar

    Kunst & Schwarze Löcher mit Astrophysikerin Silke Britzen

    Was sieht eine Astrophysikerin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Silke Britzen (Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum.