Navigation menu

Vollendung mit Macken und Makeln

„Rodin selbst hat einmal gesagt, er müsste ein Jahr reden, um eines seiner Werke mit Worten zu wiederholen“ (Rilke). Zu seinem 100. Todestag blicken wir auf Rodins Eva – und fassen uns kurz, versprochen.

Elsa Wellmann-Gilcher — 16. November 2017

Nackt und ausgeliefert steht sie da, den linken Fuß leicht vom unebenen Boden gelöst, den rechten Arm eng um die Taille geschlungen. Zum Schutz hebt Eva ihren linken Arm vor die Brust und versucht zugleich, damit ihr Gesicht zu verbergen, der Körper ist geduckt. Ihre Haltung drückt vor allem zwei Dinge aus: Furcht und Scham.

Auguste Rodin, Eva, 1881 (Guss 1903–1917), Bronze, 175 x 51 x 63,5 cm, Städel Museum

Auguste Rodin, Eva, 1881 (Guss 1903–1917), Bronze, 175 x 51 x 63,5 cm, Städel Museum

Der Pariser Bildhauer Auguste Rodin zeigt hier den Moment nach dem Sündenfall, als sich Eva durch den Biss in die verbotene Frucht des Baumes der Erkenntnis ihrer eigenen Nacktheit und Verfehlung bewusst wird. Kurz darauf wird sie mit Adam aus dem Paradies vertrieben werden: Es ist der Ausgangspunkt der Leidensgeschichte des Menschen – lebensgroß und ausdrucksstark in Szene gesetzt. Diese Eva ist keine Femme fatale, keine erotische Verführerin mehr.

Ein Wink des Schicksals

Rodin arbeitete in der Regel mit einem Modell, das er eine gewünschte Pose einnehmen ließ und beim Fertigen seines Gipsmodells präzise beobachtete. In einem Gespräch mit seinem Künstlerkollegen Henri Dujardin-Beaumetz erzählt Rodin, dass er bei der Eva in jeder Sitzung den Bauch der Figur nachmodellieren musste: „[...] ich modifizierte meine Profile und passte sie ahnungslos der schrittweisen Veränderung der anschwellenden Formen an. Eines Tages erfuhr ich, dass sie schwanger war; ich begriff alles“. Rodin wertete dies als glücklichen Wink des Schicksals: Denn was ist Eva anderes, als die Urmutter aller Menschen?

Das Höllentor – eine Lebensaufgabe

Die Figur entstand im Kontext von Rodins erstem öffentlichen Auftrag, einem Bronzeportal für das geplante Kunstgewerbemuseum in Paris. Das Thema dafür war ihm freigestellt. Inspiriert von Dante Alghieris Göttlicher Komödie begann Rodin 1880 mit der Arbeit an dem sogenannten Höllentor, einem Projekt, das ihn bis zu seinem Tod – also 37 Jahre lang – nicht mehr loslassen sollte, jedoch nie vollendet wurde. Es ist der Ursprung von ungefähr 300 Einzelfiguren, darunter so berühmten Arbeiten wie Der Denker oder Der Kuss. Eva, als „erste Sünderin“, durfte in diesem Ensemble natürlich nicht fehlen. Als eigenständige Plastik wurde sie erstmals 1899 der Öffentlichkeit präsentiert.

Revolutionäre Bildhauerkunst

Die Reaktionen, die Eva hervorrief, waren sehr unterschiedlich: Ohne Sockel in den Raum gestellt, ganz nah auf Augenhöhe mit dem Betrachter – das hatte es bis dahin noch nie gegeben. Doch weit mehr als die Aufstellungsart war die Oberflächengestaltung revolutionär. Rodin verzichtete bei seiner Bronzefigur auf das abschließende Glätten und Polieren. Die raue, unebene Struktur, die sichtbaren Gussnähte und Armierungen erweckten beim zeitgenössischen Betrachter den Eindruck, die Plastik sei unfertig.

Auf diese Wirkung zielte Rodin bewusst ab. Er führte das sogenannte Non-Finito, das Unfertige, als maßgebliches Stilmittel in die moderne Plastik ein. Seine Marmorskulpturen und Bronzeplastiken wenden sich ab von der geschlossenen und ausgewogenen Formsprache der akademischen Tradition und hin zum offenen Werk – zur Moderne. Die skizzenhafte Ausführung legt den Gestaltungsprozess offen. Sie erlaubt es dem Betrachter zu partizipieren und fordert ihn dazu heraus, nicht ausformulierte Stellen mit Bedeutung zu füllen.

So gelang es Rodin, der Bildhauerkunst zu einer neuen, modernen Ästhetik zu verhelfen, nicht unähnlich der Malerei des Impressionismus oder Symbolismus. Seine Skulpturen bereiteten den Weg für Künstler wie Medardo Rosso, dessen Werk Das goldene Zeitalter (Aetas Aurea) das Prinzip des Non-Finito noch weiterführt.

Medardo Rosso, Das Goldene Zeitalter (Aetas Aurea), um 1902, Bronze, Höhe 52,5 cm, Städel Museum

Medardo Rosso, Das Goldene Zeitalter (Aetas Aurea), um 1902, Bronze, Höhe 52,5 cm, Städel Museum

Rodins Eva und das Städel

Die Figur der Eva verdankt das Städel der Schenkung von Georg Hartmann. Sie ist eine von zahlreichen Bronzegüssen, die von diesem Werk angefertigt wurden. Der Unternehmer Hartmann war seit 1920 Mitglied des Städelschen Museums-Vereins und ab 1935 Administrator des Städelschen Kunstinstituts. In Paris erwarb er zunächst diese Version der Eva für seine eigene Sammlung und vermachte sie 1953 dem Städel – wo sie noch heute, hundert Jahre nach dem Tod ihres Schöpfers, den Betrachter in ihren Bann zieht.

Ausstellungsansicht von Rodins Eva im Sammlungsbereich Kunst der Moderne, Städel Museum

Ausstellungsansicht von Rodins Eva im Sammlungsbereich Kunst der Moderne, Städel Museum


Elsa Wellmann-Gilcher ist studentische Mitarbeiterin in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Henri Cartier-Bresson: Pierre Bonnard in seinem Haus in Südfrankreich, Le Cannet, 1944 © Henri Cartier-Bresson / Magnum Photos, Courtesy Fondation HCB / Agentur Focus
    Briefe von Matisse und Bonnard

    „Mein lieber Bonnard…“

    Es begann mit einer Postkarte und einem einzigen Satz: „Es lebe die Malerei!“, schrieb Matisse seinem Künstlerkollegen Bonnard 1925. Ein Briefwechsel über Freundschaft, Grippe, Ängste und die Kunst.

  • Pierre Bonnard: Das Frühstück, Heizkörper, um 1930, Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2017
    Marthe de Méligny

    Wer ist diese Frau?

    Marthe, immer wieder Marthe: Die ewig junge Frau taucht in fast 400 Gemälden Pierre Bonnards auf. Wer war die geheimnisvolle Muse, die ihn zu vielen seiner kühnsten Kompositionen inspirierte?

  • Antoine Watteau Studienblatt
    Kuratoreninterview zu Watteau

    „Das ist hochsensibel“

    Antoine Watteau sei ein Künstler, den man leicht übersehen könne, meint Martin Sonnabend, Kurator der Ausstellung „Watteau. Der Zeichner“. Warum man trotzdem genauer hinsehen sollte, erzählt er im Interview.

  • Geschlechterkampf-Kuratoren im Interview

    „Eigentlich wird immer die weibliche Rolle verhandelt“

    Geschlechterkampf blickt zurück auf die Konflikte zwischen Mann und Frau in der Kunst der Moderne. Felicity Korn und Felix Krämer über die Dominanz nackter Frauen in der Ausstellung – und ängstliche Männer.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Honoré Daumier

    Zur Ernsthaftigkeit der Komik

    Wie Karikaturen funktionieren und warum Daumier für sie ins Gefängnis kam.

  • Der Film zur Ausstellung

    Honoré Daumier. Die Sammlung Hellwig

  • Die Ausstellungen im Städel

    Highlights 2024

    Unser Ausblick auf 2024: Freut euch auf faszinierende Werke von Honoré Daumier und Käthe Kollwitz, lernt die Städel / Frauen kennen, entschlüsselt die Bildwelten von Muntean/Rosenblum, erlebt die Faszination italienischer Barockzeichnungen und reist zurück in Rembrandts Amsterdam des 17. Jahrhunderts.

  • Städel Mixtape

    #34 Jan van Eyck – Lucca-Madonna, ca. 1437

    Ein ruhiger Moment mit Kerzenschein, ihr seid so vertieft, dass ihr alles um euch herum vergesst: Vor rund 600 Jahren ging es den Menschen ähnlich, wenn sie vor Jan van Eycks „Lucca-Madonna“ gebetet haben. In diesem STÄDEL MIXTAPE geht es um das Andachts-Bild eines raffinierten Geschichtenerzählers. 

  • Städel | Frauen

    Louise Schmidt: Bildhauerin!

    Teil 1 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Gastkommentar

    Kunst & Schwarze Löcher mit Astrophysikerin Silke Britzen

    Was sieht eine Astrophysikerin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Silke Britzen (Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum.