Navigation menu

Johann Heinrich Füsslis "Nachtmahr"

Den Auftakt der in sieben Kapitel gegliederten Ausstellung „Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst“ gibt eine Gruppe bedeutender Gemälde von Johann Heinrich Füssli. Der zunächst in der Schweiz als evangelischer Prediger ausgebildete Künstler schuf mit seinem viel zitierten Gemälde „Der Nachtmahr“ aus dem Jahr 1790 das Sinnbild der schwarzen Romantik.

Paula Schwerdtfeger — 2. Oktober 2012

Schon zu Lebzeiten rankten sich wilde Geschichten um Füssli: Er fluche unverständlich mit Schweizer Akzent und verderbe die Moral mit seinem ominösen Okkultismus. Vor dem Schlafengehen äße er blutiges Schweinefleisch und oft konsumiere er Opium, um seine düsteren Visionen heraufzubeschwören.

Johann Heinrich Füssli (1741–1825), Der Nachtmahr, 1790/91, Öl auf Leinwand, 76,5 × 63,6 cm, Frankfurter Goethe-Haus – Freies Deutsches Hochstift, © Frankfurter Goethe-Haus – Freies Deutsches Hochstift

Johann Heinrich Füssli (1741–1825), Der Nachtmahr, 1790/91, Öl auf Leinwand, 76,5 × 63,6 cm, Frankfurter Goethe-Haus – Freies Deutsches Hochstift, © Frankfurter Goethe-Haus – Freies Deutsches Hochstift

Diese Gerüchte passen zur Malerei des temperamentvollen und hochgebildeten Schweizers, der die englische „Gothic“-Bewegung um seine fantastischen Bilderfindungen zu den großen Erzählungen von Dante, John Milton, William Shakespeare und zum Nibelungenlied bereicherte. „The Wild Swiss“, wie Füssli in England genannt wurde, scherte sich nicht um Konventionen. Denn die Empfindung des Erhabenen, also das lustvolle Schauen und innere Erschüttern, suchte er mit allen Mitteln zu erreichen. Zugunsten überwältigender Effekte und zugespitzter Dramatik wurden klassische Bildtraditionen und Darstellungsmodi geopfert. Gerade an seinem berühmtesten Bild „Der Nachtmahr“ von 1790 – unser Bild des Monats Oktober – zeigt sich sein eigenständiger Weg: Entgegen der klassischen Auffassung des Historienbildes entspringt das Bildthema allein der Fantasie des Malers.

Füssli zeigt uns weder einen Albtraum noch die reale Wirklichkeit eines Schlafzimmers. Stattdessen zeigt er uns das, was auf der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit sitzt und sich unserer Seele bemächtigen will. Es sind jene Wesen, die sich der direkten Wahrnehmung des Menschen entziehen, die aber auf die Befindlichkeit und den menschlichen Körper einwirken. Uns durchfährt ein eisiger Schauer ob der grauenhaften Vorstellung selbst des Nachts von diesen Wesen heimgesucht zu werden: Denn hämisch grinsend hockt ein nächtlicher Dämon – der Alb oder Incubus – mit seinem ganzen Gewicht in der Magenkuhle der schlafenden Frau. Ergeben hängt sie kopfüber auf der Bettkante, die durchwühlte Decke zeugt von ihrem vergeblichen Kampf gegen das Grauen, welches nun vor ihrem inneren Auge abläuft. Der Alb, der sie „besitzt“, bringt Träume schrecklichster Art. Schrecklich? Eher wirkt es, als genieße sie. Sanft streicht ihr Arm über den Boden und sie reckt sich der Last entgegen, die sie doch quälen sollte. Lust und Leiden liegen hier dicht beieinander. Dazu passt auch der Volksmund, der sagt, der Incubus bringe Lustträume. Getragen würde er von einem Pferd, welches im Bild durch den Vorhang des zeitgenössischen Schlafzimmers blickt – mit geblendeten Augen, wie besessen. Fast hört man das schrille Wiehern des lüsternen Tieres, dessen Mähne in einem gespenstischen Wind weht. Durch diesen voyeuristischen Moment verliert die düstere Szene ihre Intimität und bekommt stattdessen einen Bühnencharakter. Doch nicht nur das Pferd ergötzt sich an dem Horror der Leichtbekleideten. Auch wir, die Betrachter, erblicken das offen Dargebotene und auch unser Blick wandert über ihren Körper. Somit werden wir Teil des fiesen Spiels, welches die Teuflischen mit ihrem Opfer treiben.

Die erste Version dieser Szene des Aberglaubens im Ambiente des ausgehenden 18. Jahrhunderts befindet sich heute im Institute of Arts in Detroit und wurde von Füssli bereits 1781 gemalt. Die Komposition ist im Querformat noch weitläufiger, die Farbgebung natürlicher. Zehn Jahre später entstand die in der Ausstellung „Schwarze Romantik“ gezeigte Version des Frankfurter Goethe-Hauses. Die zentrale Dreieckskomposition im komprimierten Hochformat intensiviert den Beziehungsrahmen zwischen Pferd, Dämon und Mädchen. Durch die zurückgenommene Farbgebung wird die Szene in ein gespenstisches Licht getaucht und der Hell-Dunkel-Kontrast zwischen dem Fell des Dämons und dem bleichen Inkarnat des Mädchens betont Gut und Böse. Die Gewandfalten, die Locken und die gestreckten, fließenden Gliedmaße sind Füsslis Stil unterworfen. Dabei ist die menschliche Figur nicht naturgetreues Abbild, sondern Träger von Empfindung, die durch gestischen Ausdruck in die Komposition fließt. Effektvoll gesteigert ist der dramatische Moment eingefangen.

Johann Heinrich Füssli (1741–1825), Der Nachtmahr, 1781, Detroit Institute of Arts

Johann Heinrich Füssli (1741–1825), Der Nachtmahr, 1781, Detroit Institute of Arts

Bei der Präsentation in der Royal Academy im Jahr 1782 gelang Füssli der erwünschte Skandal. Obwohl die Jahresausstellung der Akademie für ihr erotisches Flair bekannt war, sprengte die Mischung aus Gewalt und Sinnlichkeit den üblichen Rahmen. Empfindlichen Gemütern wurde abgeraten, das schaurige Bild zu betrachten. Füssli wollte nach einem achtjährigen Studium in Rom, bei dem er sich hauptsächlich mit der Bildwelt Michelangelos auseinandersetzte, in London als Maler berühmt werden. Auch wenn der große Erfolg ausblieb, so zeugen doch die Gerüchte und der Spitzname „The Wild Swiss“ des späteren Professors und Keepers der Royal Academy von der Faszination, die von dem schillernden Wahl-Engländer ausging.

James Whale (1889–1957), Frankenstein, USA 1931, Filmstill © Universal Studios. Alle Rechte vorbehalten.

James Whale (1889–1957), Frankenstein, USA 1931, Filmstill © Universal Studios. Alle Rechte vorbehalten.

Vielerorts begegnet uns heute die Ikonografie des Schauerbildes „Der Nachtmahr“. Ob in den Filmen „Frankenstein“ oder „Vampyr“ – stets  erkennen wir den gruseligen Moment wieder. Doch wo Johann Heinrich Füssli seine Bildidee fand, konnte bis heute nicht geklärt werden. Gut möglich, dass sie ihm in einem schaurigen Traum erschien.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Alfred Kubin; Friedhofsmauer, um 1902; Tusche, laviert, auf Papier; 24,8 x 18,2 cm; Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz
    „Schwarze Romantik“

    Die Bilderwelten des Alfred Kubin

    Betrachtet man ein Porträt des Künstlers Alfred Kubin, so erblickt man ein  gespenstisches Antlitz: Blässlich, kindlich, lächelnd und trotzdem melancholisch. Ein „greisenhaftes Kindergesicht“, wie Thomas Mann schrieb. 1898 ging der Grafiker, Illustrator und Schriftsteller Kubin nach München und unter dem Einfluss der dortigen Bohème schuf er Fluten verstörender Werke, die in der „Schwarzen Romantik“ natürlich nicht fehlen dürfen.

  • Salvador Dalí; Traum, verursacht durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel, eine Sekunde vor dem Erwachen; 1944; Öl auf Holz, 51 × 41 cm; Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid; © VG Bild-Kunst, Bonn 2013
    Bild des Monats

    Der kleine Dalí mit dem großen Titel

    Wenn sich eine Ausstellung den Nachtseiten der Romantik zuwendet, ist mit wenig Licht zu rechnen. Und bricht doch der Tag herein, dann zeigt sich dieser nicht minder unheilvoll. Das taghellste Bild in der Ausstellung „Schwarze Romantik“ stammt von Salvador Dalí. In seinem Gemälde zeigt der Skandalkünstler, wie ein surrendes Insekt einen Traum auslösen kann und wie Traum und Wirklichkeit miteinander verwoben sind. Es trägt einen Titel, der für unseren Teaser schlicht zu lang ist. Deshalb sei nur so viel gesagt: (Alb-)Träume können einen spannenden und rätselhaften Einblick in die Abgründe des Menschen geben.

  • Arnold Böcklin; Villa am Meer; 1871-1874; Öl auf Leinwand; 108 x 154 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main
    Bild des Monats

    „Villa am Meer“ von Arnold Böcklin

    Als letzten Spross eines alten ruhmreichen Geschlechts – so beschrieb der Maler Arnold Böcklin seine einsame Figur am Strand des Gemäldes „Villa am Meer“, unserem Bild des Monats Dezember. Sie trauere um ihren Gatten, der in der Ferne verschollen sei. Auch der prächtige Familiensitz und die sich im Seewind beugenden Trauerzypressen sind im Inferno der mediterranen Abendsonne dem Untergang geweiht. Währenddessen schlägt das fast bewegungslose Meer nur flach gegen den Strand. Hier steht die schwarzgekleidete Frau still und verlassen und mit nach innen gerichteten Blick.

  • Verbindung

    Romantisches Frankfurt

    So gegensätzlich die Großstadt Frankfurt am Main und die Epoche der Romantik auf den ersten Blick erscheinen, so gibt es doch vielfältige Verbindungen zwischen der pulsierenden Bankenmetropole und der kulturgeschichtlichen Epoche des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mareike Hennig vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain erläutert diese Verzweigungen, die sich nicht nur in der „Schwarzen Romantik“ wiederfinden lassen, sondern in Frankfurt RheinMain im kommenden Jahr auch in zahlreichen stattfindenden Literatur- und Musikveranstaltungen, Symposien und Exkursionen.

  • Ausstellung

    Den Schrecken zum Leben erwecken – Schwarze Romantik im Horrorfilm

    In der „Schwarzen Romantik“ sind neben Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen auch Klassiker des Horrorfilms zu entdecken, denn auch die Filme „Frankenstein“, „Nosferatu“ oder „Dracula“ vermögen es, beim Betrachter nicht nur Unbehagen, sondern einen angenehmen Schauer hervorzurufen. Stefanie Plappert vom Deutschen Filmmuseum führt in die Welt des frühen Horrorfilms ein und zeigt auf, welche Einflüsse die bildenden Künste auf die filmischen Werke hatten.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Städel | Frauen

    Marie Held: Kunsthändlerin!

    Teil 5 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • Fantasie & Leidenschaft

    Eine Spurensuche

    Bei der Untersuchung von über 100 italienischen Barockzeichnungen kamen in der Graphischen Sammlung bislang verborgene Details ans Licht.

  • Städel Mixtape

    Kann man Kunst hören?

    Musikjournalistin und Moderatorin Liz Remter spricht über Ihre Arbeit und den Entstehungsprozess des Podcasts.

  • Städel | Frauen

    Künstlerinnen-Netzwerke in der Moderne

    Kuratorin Eva-Maria Höllerer verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke für die Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen um 1900 waren und beleuchtet deren Unterstützungsgemeinschaften.

  • Muntean/Rosenblum

    Nicht-Orte

    Anonyme Räume, flüchtige Begegnungen: Kuratorin Svenja Grosser erklärt, was es mit Nicht-Orten auf sich hat.

  • Städel Mixtape

    #42 Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros), 1515

    Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Der Podcast von Städel Museum und ByteFM.

  • Alte Meister

    Sammler, Stifter, Vorbild

    Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Städel Dach

    Hoch hinaus

    Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.

  • Gastkommentar

    Kunst und die innere Uhr mit Chronobiologe Manuel Spitschan

    Was sieht ein Chronobiologe in den Werken der Städel Sammlung?

  • Städel Digital

    Städel Universe: Von der Idee zum Game

    Im Interview gibt Antje Lindner aus dem Projektteam Einblicke in die Entstehung der hybriden Anwendung.

  • Engagement

    Die „Causa Städel“

    Was an Städels letztem Willen so besonders war und worauf man heute achten sollte, wenn man gemeinnützig vererben möchte.