Navigation menu

„Maria das Kind stillend“ von Albrecht Dürer

Im Weihnachtsmonat Dezember ist „Maria das Kind stillend“ (1503) von Albrecht Dürer aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien unser Bild des Monats. Zu sehen ist es bis 2. Februar 2014 in der Dürer-Ausstellung im Städel.

Almut Pollmer-Schmidt — 22. Dezember 2013
Albrecht Dürer (1471–1528), Maria das Kind stillend, 1503, Lindenholz, 24,1 cm x 18,3 cm, Kunsthistorisches Museum, Wien.

Albrecht Dürer (1471–1528), Maria das Kind stillend, 1503, Lindenholz, 24,1 cm x 18,3 cm, Kunsthistorisches Museum, Wien.

Intimität

Man braucht nicht katholisch zu sein, um von der Intimität der Bildszene „Maria das Kind stillend“ (1503) von Albrecht Dürer beeindruckt zu sein: Maria hat ihre Brust entblößt, an der ihr Sohn friedlich nuckelt. Das Jesuskind nestelt mit seinem kleinen linken Händchen an ihrer Kleidung, wie Babys das gern tun, um die Mutter zu erkunden oder sich an ihr festzuhalten. Maria beugt ihr Haupt und lächelt – dass Dürer sie mit geöffnetem Mund und Zähnen zeigt, ziemte sich damals eigentlich nicht. Es verstärkt aber die Darstellung Mariens als einfache Frau, die blondgelockt und mit leichtem Doppelkinn keine reine Schönheit ist.

Stillen ist eine ungemein intime Sache und sie bedeutet die vollkommene Abhängigkeit des Kindes von der Mutter. Wenn das Kind seine Mutter anlächelt, weil es weiß, dass es bald satt wird, und es danach an der Brust zufrieden einschläft, bedeutet dies pures Glück. Andererseits ist Stillen Routine und manchmal auch Last, wenn der Säugling nicht gut trinkt oder aber das stündlich zu tun wünscht. Hatte Maria manchmal Stillfrust und Jesus Probleme beim Bäuerchen? Diese Fragen hat Albrecht Dürer (der mit seiner Agnes keine Kinder hatte) natürlich nicht gestellt; bei aller Betonung der Menschlichkeit verlässt sein 1503 datiertes Gemälde die Grenzen der Bildtradition nicht.

Der trinkende Jesusknabe. Detail aus: Albrecht Dürer (1471–1528) Maria das Kind stillend, 1503, Lindenholz, 24,1 cm x 18,3 cm, Kunsthistorisches Museum, Wien.

Der trinkende Jesusknabe. Detail aus: Albrecht Dürer (1471–1528) Maria das Kind stillend, 1503, Lindenholz, 24,1 cm x 18,3 cm, Kunsthistorisches Museum, Wien.

„Maria lactans“

Darstellungen der „Maria lactans“ oder griechisch „Galaktotrophusa“, der stillenden Madonna also, gehen auf das spätantike Ägypten zurück, weswegen über ein Vorbild der Göttin Isis, die Horus nährt, spekuliert wird. Wie es auch gewesen sein mag, ein solches Bild passte perfekt zu den Aussagen, die die christliche Theologie über Christus traf. Dieser sei, so das Konzil von Chalcedon (451), sowohl vollkommen Mensch als auch vollkommen Gott. „Wahr’ Mensch und wahrer Gott“ heißt es auch heute noch in dem Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“. Es kommt nicht von ungefähr, dass mit dem „Ros“ Maria gemeint ist. Denn wenn es um die Menschlichkeit Jesu geht, kommt seine Mutter ins Spiel.

In der Antike war es vonnöten, die Göttlichkeit des Menschen Jesus von Nazareth festzuschreiben. Maria kam die Rolle der „Gottesgebärerin“ zu. Das war im späten Mittelalter selbstverständlich, neuen Frömmigkeitsbewegungen erschien es nun sinnvoll, die andere Seite hervorzuheben. Christi Menschlichkeit wurde wiederentdeckt, um einen unmittelbareren Bezug zu Gott zu finden.

Die ersten Schritte des Jesusknaben

Ab dem 14. Jahrhundert gewannen Bilder der stillenden Maria denn auch an Bedeutung, die nun die enge Beziehung Jesu zu seiner Mutter hervorhoben. Zu Dürers Zeit finden sich daneben auch Darstellungen, in denen dem Kleinen schon Brei gereicht wird – wie in der „Heiligen Familie“ des Kölner „Meisters des Bartholomäusaltars“ aus der ständigen Sammlung des Städel Museums. Auf einem kleinen Kaltnadelblatt des ebenfalls anonymen „Hausbuchmeisters“, das noch bis zum 2. Februar 2014 in der Dürer-Ausstellung im Städel zu sehen ist, übt der Jesusknabe gar das Laufen, während Josef ihn mit einem Apfel lockt.

Der Brei steht bereit, doch der kleine Jesus möchte lieber spielen. Meister d. Bartholomäus-Altars,15./16.Jh., Die Heilige Familie. 15./16. Jahrhundert, Öl auf Holz, 41,1 x 18,6 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main.

Der Brei steht bereit, doch der kleine Jesus möchte lieber spielen. Meister d. Bartholomäus-Altars,15./16.Jh., Die Heilige Familie. 15./16. Jahrhundert, Öl auf Holz, 41,1 x 18,6 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main.

Intimität im Schauen

Der Intimität des Christuskindes mit seiner Mutter auf Dürers Bild entspricht die Intimität, die der Betrachter selbst erfahren kann. Die Lindenholztafel ist kleiner als ein DIN-A4-Blatt, man muss ihr sehr nahe kommen, um alle Details gut zu sehen. Das Gemälde konnte ursprünglich gedreht und gewendet werden: Auf der Rückseite ist eine Passage eines Marienhymnus zu lesen, die übersetzt lautet: „Nur die Jungfrau stillte mit ihrer vom Himmel her gefüllten Brust“.


Die Autorin Almut Pollmer-Schmidt hat die Dürer-Ausstellung im Städel als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit vorbereitet und befürchtet, dass daher das erste Wort ihres vier Monate alten Sohnes „Dürer“ sein wird. Sie schrieb diesen Text in einer Nacht, unterbrochen von mehrmaligem Stillen ihres immer wieder schreienden Kindes.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Bild des Monats

    Der „Heller-Altar“ von Albrecht Dürer

    Krönung, Räderung, Hinrichtung – hier geht es nicht um einen Krimi oder Historienepos, sondern um ein bedeutendes Altar-Werk von Albrecht Dürer (1471–1528), den „Heller-Altar“. Wir haben uns dieses Highlight der Dürer-Ausstellung im Städel genauer angesehen und erklären Euch, was es mit den einzelnen Tafeln auf sich hat.

  • Dieser Trommler trägt Dürers Geischtszüge – Detail aus: Albrecht Dürer (1471–1528); Trommler und Pfeiffer, um 1503/05;
Lindenholz, 94 x 51,2 cm; Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud; © Rheinisches Bildarchiv Köln
    Albrecht Dürer

    Der Blick in den Spiegel: Vom Selbstporträt zum Selfie

    Dürer und Selfies? So ganz abwegig ist diese Verbindung nicht, war doch Dürer ein Meister des Selbstporträts. Unser Blogartikel zieht Parallelen von Dürers Selbstbildnissen zum gesellschaftlichen Massenphänomen des Selfies.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Städel | Frauen

    Marie Held: Kunsthändlerin!

    Teil 5 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • Fantasie & Leidenschaft

    Eine Spurensuche

    Bei der Untersuchung von über 100 italienischen Barockzeichnungen kamen in der Graphischen Sammlung bislang verborgene Details ans Licht.

  • Städel Mixtape

    Kann man Kunst hören?

    Musikjournalistin und Moderatorin Liz Remter spricht über Ihre Arbeit und den Entstehungsprozess des Podcasts.

  • Städel | Frauen

    Künstlerinnen-Netzwerke in der Moderne

    Kuratorin Eva-Maria Höllerer verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke für die Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen um 1900 waren und beleuchtet deren Unterstützungsgemeinschaften.

  • Muntean/Rosenblum

    Nicht-Orte

    Anonyme Räume, flüchtige Begegnungen: Kuratorin Svenja Grosser erklärt, was es mit Nicht-Orten auf sich hat.

  • Städel Mixtape

    #42 Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros), 1515

    Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Der Podcast von Städel Museum und ByteFM.

  • Alte Meister

    Sammler, Stifter, Vorbild

    Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Städel Dach

    Hoch hinaus

    Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.

  • Gastkommentar

    Kunst und die innere Uhr mit Chronobiologe Manuel Spitschan

    Was sieht ein Chronobiologe in den Werken der Städel Sammlung?

  • Städel Digital

    Städel Universe: Von der Idee zum Game

    Im Interview gibt Antje Lindner aus dem Projektteam Einblicke in die Entstehung der hybriden Anwendung.

  • Engagement

    Die „Causa Städel“

    Was an Städels letztem Willen so besonders war und worauf man heute achten sollte, wenn man gemeinnützig vererben möchte.