Navigation menu

Copy & Paste & Change

Auf der Suche nach neuen, innovativen Kompositionen ging Rubens teilweise rigoros vor – und griff auch mal zur Schere. Wir haben uns seinen kreativen Prozess genauer angeschaut.

Jannik Konle — 23. Februar 2018

Die Angst vor dem leeren Blatt Papier war Rubens vermutlich fremd. Denn nur selten, vielleicht sogar nie, entstanden seine Bildideen „aus dem Nichts“. Im Gegenteil: Rubens’ Gemälde haben ihren Ursprung meist in den Kunstwerken anderer. Ob antike Skulptur oder berühmter Zeitgenosse – Rubens bediente sich freimütig und entnahm ganze Motive bei seinen Vorbildern. Aber wie eignete er sich diese genau an?

Rubens besaß einen enormen Fundus an Zeichnungen. Schon als junger Mann sammelte er Grafiken anderer Künstler oder fertigte selbst Studien nach berühmten Kunstwerken an. Besonders intensiv tat er dies während seines Italienaufenthalts von 1600 bis 1608. Wenn es darum ging, daraus etwas Neues zu konzipieren, überarbeitete er diese Vorlagen oder zerschnitt sie sogar, um sie neu zusammenzufügen.

Barthel Beham, Schlachtszene mit 18 nackten Männern (Ausschnitt), 1528, 54 x 292 mm, Städel Museum, Frankfurt am Main

Barthel Beham, Schlachtszene mit 18 nackten Männern (Ausschnitt), 1528, 54 x 292 mm, Städel Museum, Frankfurt am Main

Peter Paul Rubens (nach Barthel Beham), Kampf nackter Männer, um 1598/1600, 141 x 252 mm, National Gallery of Art, Washington DC

Peter Paul Rubens (nach Barthel Beham), Kampf nackter Männer, um 1598/1600, 141 x 252 mm, National Gallery of Art, Washington DC

Teilweise verwendete er diese „Collagen“ (Achtung: Anachronismus) und Zeichnungen erst Jahre später, um sie in ein Gemälde einfließen zu lassen. Mit geschärftem Blick suchte er dabei nach besonders ausdrucksstarken Elementen und formulierte sie für seine Zwecke um.

Überarbeiten und erweitern

Besonders selbstbewusst war Rubens im Umgang mit Zeichnungen anderer Künstler. Indem er diese überarbeitete, machte er sie sich mit seinem Stil zu Eigen. Sein direkter Eingriff beschränkte sich dabei manchmal auf Schattierungen und die Verstärkung der Linienführung.

Ein Beispiel dafür ist die Bestrafung Hamans, eine Zeichnung Bartolomeo Passarottis nach dem entsprechenden Fresko Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle. Rubens akzentuierte diese nochmals mit Feder und brauner Tinte. Um 180 Grad gedreht und mithilfe weiterer eigener Zeichnungen und Vorbilder entwickelte er daraus wenige Jahre später den rücklings auf den Felsen geketteten Prometheus.

Michelangelo Buonarroti, Die Bestrafung des Haman, 1511/12, Sixtinische Kapelle, Vatikan

Michelangelo Buonarroti, Die Bestrafung des Haman, 1511/12, Sixtinische Kapelle, Vatikan

Peter Paul Rubens und Frans Snyders (Adler), Prometheus, 1611/12 -1618, Öl auf Leinwand, 242,6 cm x 209,6 cm, Philadelphia Museum of Art, Philadelphia, © Philadelphia Museum of Art, purchased with the W. P. Wilstach Fund, 1950

Peter Paul Rubens und Frans Snyders (Adler), Prometheus, 1611/12 -1618, Öl auf Leinwand, 242,6 cm x 209,6 cm, Philadelphia Museum of Art, Philadelphia, © Philadelphia Museum of Art, purchased with the W. P. Wilstach Fund, 1950

Bartolomeo Passarotti (nach Michelangelo) von Rubens überarbeitet, Bestrafung des Haman, vor 1615, 420 x 214 mm, Musée du Louvre D.A.G., Paris

Bartolomeo Passarotti (nach Michelangelo) von Rubens überarbeitet, Bestrafung des Haman, vor 1615, 420 x 214 mm, Musée du Louvre D.A.G., Paris

Gezielt gesetzte Schraffuren erzeugen eine Plastizität, die an eine Skulptur erinnert. Die antike Bildhauerkunst war für Rubens zeitlebens eine wichtige Referenz und ästhetischer Maßstab. Wir wissen, dass er dazu nicht nur die Originale in Italien studierte, sondern sich später sogar Gipsabgüsse und Modelle in seine Werkstatt in Antwerpen liefern ließ.

Mit Schere und Kleber zur Komposition

Bei einer weiteren Zeichnung Passarottis nach dem Jüngsten Gericht Michelangelos in der Sixtina ging Rubens sogar noch einen Schritt weiter: Er schnitt seine Vorlage zurecht, klebte sie auf ein weiteres Stück Papier und entwickelte so eine völlig neue Komposition mit dem Heiligen Bartholomäus und Maria Magdalena.

Bartolomeo Passarotti von Rubens überarbeitet und erweitert, Figurenstudie zum Jüngsten Gericht, um 1601/02, 407 x 322 mm, Städel Museum, Frankfurt am Main

Bartolomeo Passarotti von Rubens überarbeitet und erweitert, Figurenstudie zum Jüngsten Gericht, um 1601/02, 407 x 322 mm, Städel Museum, Frankfurt am Main

So ging Rubens auch bei seinen eigenen Studien vor, etwa in seiner bereits erwähnten Kopie der Schlachtenszene von Barthel Beham. Wir haben es hier aber mit mehr als Bastelarbeit zu tun: Rubens wählte ganz bewusst die eindringlichsten Motive, Haltungen und Gesten aus, immer mit einem vorausschauenden Blick auf ihre spätere Verwendbarkeit für seine Malerei. Mit dem Neuarrangement der Ausschnitte erzeugt er zudem neue Interaktionen der Figuren untereinander.

Peter Paul Rubens (nach Barthel Beham), Kampf nackter Männer (mit rot markierten Sektionen der Ausschnitte), um 1598/1600, 141 x 252 mm, National Gallery of Art, Washington DC

Peter Paul Rubens (nach Barthel Beham), Kampf nackter Männer (mit rot markierten Sektionen der Ausschnitte), um 1598/1600, 141 x 252 mm, National Gallery of Art, Washington DC

Noch entschiedener zerschnitt er eine andere anonyme Zeichnung, wiederum eine Kopie von Michelangelos Fresko in Rom. Die roten Linien zeigen, dass Rubens ganze Personen oder Teile der Körper ausschnitt, um sie neu anzuordnen und selbst zu erweitern. Diese Collage findet erst Jahre später Einzug in Die eherne Schlange, eines seiner Spätwerke. Der nach vorn geneigte Mann, der mit der um seinen Hals geschlungenen Schlange kämpft, taucht darin im Hintergrund wieder auf.

Michelangelo Buonarroti, Die Anbetung der ehernen Schlange, 1511/12, Sixtinische Kapelle, Vatikan

Michelangelo Buonarroti, Die Anbetung der ehernen Schlange, 1511/12, Sixtinische Kapelle, Vatikan

Anonymer Zeichner (nach Michelangelo) überarbeitet von Rubens, Gruppe von acht Männern und Frauen von Schlangen angegriffen (mit rot markierten Sektionen der Ausschnitte), 1630er-Jahre, 384 x 596 mm, The British Museum, London

Anonymer Zeichner (nach Michelangelo) überarbeitet von Rubens, Gruppe von acht Männern und Frauen von Schlangen angegriffen (mit rot markierten Sektionen der Ausschnitte), 1630er-Jahre, 384 x 596 mm, The British Museum, London

Peter Paul Rubens, Die eherne Schlange, 1635-1640, 184,4 x 264,5 cm, National Gallery, London

Peter Paul Rubens, Die eherne Schlange, 1635-1640, 184,4 x 264,5 cm, National Gallery, London

Das Arbeiten auf und mit Papier ermöglichte Rubens einen flexiblen und schnellen Entwurfsprozess. Sein Weg zu einer neuen Komposition war dennoch komplex und durchdacht. Diese Arbeiten auf Papier waren nicht zum Verkauf vorgesehen. In der Ausstellung Rubens. Kraft der Verwandlung können wir sie dennoch für ihre eigene Ästhetik bewundern. Sie zeigen uns aber auch, wie wichtig seine Vorbilder für Rubens waren – er sie aber immer selbstbewusst, kreativ und oft auch ziemlich rigoros in seine eigene Sprache zu übersetzen wusste.


Der Autor Jannik Konle hat als studentischer Mitarbeiter die Entstehung der Ausstellung von Anfang an mitbegleitet.

Noch bis 21. Mai taucht die Ausstellung Rubens. Kraft der Verwandlung tief ein in die Arbeitstechniken des Barockmeisters.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • 3D-Modell der Rubens-Ausstellung, im Vordergrund: Peter Paul Rubens, Venus Frigida, 1614, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Antwerpen (links); Peter Paul Rubens, Venus um Adonis trauernd, um 1614, Israel Museum, Jerusalem; Römisch, Kauernde Venus, 1. Jh. n. Chr., Museo Archeologico Nazionale di Napoli. Foto: Städel Museum
    Rubens im Städel

    Vom 3D-Modell zur Ausstellung

    Rubens nutzte künstlerische Vorbilder, um etwas völlig Neues zu schaffen. Eine Ausstellung soll diesen kreativen Prozess nun sichtbar machen. Wie genau, das zeigt unser Blick in die Ausstellungsplanung.

  • Kuratoren-Interview zu Rubens

    „Ich kann’s besser!“

    Selbstbewusst war er: Rubens hat sich die berühmtesten Kunstwerke seiner Zeit vorgenommen – um sie völlig neu zu interpretieren. Kurator Jochen Sander über den Unterschied zwischen Kopie und Malergenie.

  • Rubens-Standbild auf dem Groenplaats in Antwerpen
    Rubens im Städel

    Der Barockstar

    Rubens kommt! 2018 bringt das Städel den großen Barockmaler nach Frankfurt. Wir konnten es nicht erwarten und waren schon mal in seiner Heimatstadt Antwerpen.

  • Annegret Volk bei der Restaurierung: Firnisabnahme vom Pressbrokat mithilfe eines Nd:YAG-Lasers
    Restaurierung des Schächer-Fragments

    Es glänzt wieder, was Gold ist

    Das Schächer-Fragment des Meisters von Flémalle ist ein Schlüsselwerk der europäischen Kunstgeschichte. Drei Jahre lang hat Annegret Volk es restauriert. Hier erzählt sie von dem spannenden Prozess.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Honoré Daumier

    Zur Ernsthaftigkeit der Komik

    Wie Karikaturen funktionieren und warum Daumier für sie ins Gefängnis kam.

  • Der Film zur Ausstellung

    Honoré Daumier. Die Sammlung Hellwig

  • Die Ausstellungen im Städel

    Highlights 2024

    Unser Ausblick auf 2024: Freut euch auf faszinierende Werke von Honoré Daumier und Käthe Kollwitz, lernt die Städel / Frauen kennen, entschlüsselt die Bildwelten von Muntean/Rosenblum, erlebt die Faszination italienischer Barockzeichnungen und reist zurück in Rembrandts Amsterdam des 17. Jahrhunderts.

  • Städel Mixtape

    #34 Jan van Eyck – Lucca-Madonna, ca. 1437

    Ein ruhiger Moment mit Kerzenschein, ihr seid so vertieft, dass ihr alles um euch herum vergesst: Vor rund 600 Jahren ging es den Menschen ähnlich, wenn sie vor Jan van Eycks „Lucca-Madonna“ gebetet haben. In diesem STÄDEL MIXTAPE geht es um das Andachts-Bild eines raffinierten Geschichtenerzählers. 

  • Städel | Frauen

    Louise Schmidt: Bildhauerin!

    Teil 2 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Gastkommentar

    Kunst & Schwarze Löcher mit Astrophysikerin Silke Britzen

    Was sieht eine Astrophysikerin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Silke Britzen (Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum.