Navigation menu

Den „letzten noch lebenden Hauptmeistern der Französischen Malerei des 19. Jahrhunderts“

Grundlage für die viel beachtete Ausstellung „Monet und die Geburt des Impressionismus“ mit Leihgaben aus aller Welt sind sieben bedeutende Gemälde des frühen Impressionismus, die sich in der Sammlung des Städel Museums befinden. Wie aber kamen diese Werke ans Haus?

Paula Schwerdtfeger — 15. Mai 2015
Claude Monet (1840-1926); Das Mittagessen / Le Déjeuner, 1868/69, Öl auf Leinwand, 231,5 × 151,5 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum – ARTOTHEK

Claude Monet (1840-1926); Das Mittagessen / Le Déjeuner, 1868/69, Öl auf Leinwand, 231,5 × 151,5 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum – ARTOTHEK

Mit dem Ankauf von Claude Monets 1868/69 gemaltem Bild „Das Mittagessen“ im Jahr 1910 wollte der damalige Städel-Direktor Georg Swarzenski (1876–1957) „in die vorderste Reihe der modernen Gallerien“ aufrücken und sah die Chance dazu zum Greifen nahe: „Es ist mir gelungen, mit den letzten noch lebenden Hauptmeistern der Französischen Malerei des 19. Jahrhunderts in Verbindung zu treten, dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, an die ich selbst nicht mehr zu glauben wagte, einige Werke von ihnen noch zu bekommen“, schrieb er vor nunmehr 105 Jahren an den Frankfurter Oberbürgermeister Franz Adickes; zu einem Zeitpunkt also, als es im deutschen Kaiserreich keinesfalls selbstverständlich war, sich für französische Kunst einzusetzen. Heute zählt „Das Mittagessen“ zu den wichtigsten Bildern des Städel Museums und ist das zentrale Werk in der Ausstellung „Monet und die Geburt des Impressionismus“, die noch bis zum 28. Juni zu sehen ist.

Am gedeckten Tisch sitzt eine Provokation

Zwar war „Das Mittagessen“ für Claude Monet (1840–1926) ein wichtiges Schlüsselwerk, doch brachte es ihm zunächst einmal eine Enttäuschung: Als er es 1870 beim Pariser Salon einreichte, wurde es abgelehnt – ein herber Schlag, denn der Salon war zu dieser Zeit die Instanz für zeitgenössische Künstler. Nur wer bei den Jahresausstellungen seine Arbeiten präsentieren durfte, galt gemeinhin als erfolgreich. Die Ablehnung erfolgte in der Regel ohne Begründung der auswählenden Jury. An der impressionistischen Malweise jedenfalls kann es nicht gelegen haben, denn den entscheidenden Schritt zur Auflösung des Bildgegenstandes in eine atmosphärische Darstellung mit lichten Farbspuren hatte Monet zu diesem Zeitpunkt noch nicht gemacht. Trotzdem war „Das Mittagessen“ eine Provokation. Im Format eines Historienbildes – monumentale 231,5 mal 151,5 Zentimeter groß – zeigt es eine Szene aus dem privaten Familienleben des Malers; ein Sujet, das sonst, wenn überhaupt, in kleinformatigen, intimen Genredarstellungen aufgegriffen wurde. Bei Monet ist der Bildraum eng gefasst und zeigt mehrere Figuren um einen gedeckten Tisch. An diesem sitzt Camille Doncieux, die Freundin Monets (verheiratet waren sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht). Sie ist Jean zugewandt, dem unehelichen Kind der beiden. Auch wenn nicht jeder Betrachter davon gewusst haben muss, war dieser Familienstand ein gesellschaftlich undenkbares Bildthema. Am Fenster steht eine unbekannte Frau in schwarzer Kleidung; das Zimmermädchen im Hintergrund verschwindet halb hinter einer Schranktür. Das dargestellte Figurenensemble entzieht sich einer einfachen Interpretation und orientiert sich an den Figurenbildern von Künstlerkollegen wie Édouard Manet (1832–1883). Erst als „Das Mittagessen“ vom Pariser Salon abgelehnt wurde, konnte sich Monet von diesem Vorbild befreien. Ein vergleichbares Interieur hat er nicht wieder gemalt.

Claude Monet, Häuser am Ufer der Zaan, 1871, Städel Museum, Frankfurt am Main / CC BY-SA 4.0

Claude Monet (1840-1926); „Häuser am Ufer der Zaan / Maisons au bord de la Zaan“, 1871; Öl auf Leinwand, 47,7 × 73,7 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main; Foto: Städel Museum - U. Edelmann - ARTOTHEK

Kauft Franzosen fürs Städel!

Trotz des einstigen Misserfolgs im Pariser Salon bezeichnet Georg Swarzenski „Das Mittagessen“ in seinem Brief an den Frankfurter Oberbürgermeister als Hauptwerk Monets, „dessen Erwerbung ein Ereignis ersten Ranges bedeuten würde“. Swarzenski wusste, dass Monet das Bild fünf Jahre nach der Entstehung auf der ersten Impressionisten-Ausstellung ausgestellt hatte, die ab dem 15. April 1874 am Boulevard des Capucines 35 im Studio des Fotografen Nadar einen Monat lang lief. Entgegen des weitverbreiteten Mythos war die Ausstellung ein großer Erfolg: Über 7.000 Besucher und zahlreiche, hauptsächlich positive Besprechungen begleiteten das Ereignis.

Vermittelt über den französischen Kunsthändler Paul Durand-Ruel (1831–1922) bot sich Swarzenski im Jahr 1910 also die Möglichkeit, ein Bild aus der Geburtsstunde des Impressionismus zu erwerben. Diese Phase interessierte ihn besonders stark: Zwischen seinem Amtsantritt 1906 und dem Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 erwarb er fast alle Werke des französischen Impressionismus, die sich heute in der Sammlung des Städel Museums befinden: darunter Édouard Manets „Krocketpartie“ (1873), Edgar Degasʼ „Orchestermusiker“ von 1872 sowie Werke von Camille Corot (1796–1875) und Charles-François Daubigny (1817–1878). Sie alle stammen aus den 1860er- und 1870er-Jahren. Das erste impressionistische Bild des Städel konnte bereits 1899 durch den Städelschen Museums-Verein im Jahr seiner Gründung erworben werden: Alfred Sisleys „Seine-Ufer im Herbst“ von 1872. Eine mutige Entscheidung, denn zur gleichen Zeit musste der Direktor der Berliner Nationalgalerie, Hugo von Tschudi (1851–1911), seine frisch angekauften Gemälde des französischen Impressionismus aus der Sammlungspräsentation entfernen, weil Kaiser Wilhelm II. durch sie den patriotischen Nutzen der nationalen Sammlung gefährdet sah. Im Jahr darauf erwarb der damalige Städel-Direktor Ludwig Justi (1876–1957) Claude Monets „Häuser am Ufer der Zaan“ von 1871.

Claude Monet (1840-1926); „Das Mittagessen: dekorative Tafel / Le Déjeuner: panneau décoratif“, um 1873, Öl auf Leinwand, 160 × 201 cm, Foto: bpk | RMN - Grand Palais | Patrice Schmidt; Musée d’orsay, Paris, Nachlass Gustave Caillebotte, 1894

Claude Monet (1840-1926); „Das Mittagessen: dekorative Tafel / Le Déjeuner: panneau décoratif“, um 1873, Öl auf Leinwand, 160 × 201 cm, Foto: bpk | RMN - Grand Palais | Patrice Schmidt; Musée d’orsay, Paris, Nachlass Gustave Caillebotte, 1894

Die Auflösung des Bildgegenstandes – das zweite „Mittagessen“

Nicht nur dem Kaiser werden diese Ankäufe missfallen haben, denn spätestens seit dem Deutsch-Französischen-Krieg galt Frankreich als Erzfeind deutscher National-Gesinnter. Hinzu kam, dass die impressionistische Malweise in ihrer formalen Radikalität auch noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Auge konservativer Akademiker beleidigte. Was die Gemüter so erregte, zeigt das zweite „Mittagessen“, das derzeit ebenfalls in der Monet-Ausstellung als Leihgabe aus dem Pariser Musée dʼOrsay zu sehen ist: „Das Mittagessen: dekorative Tafel“ malte Claude Monet um 1873 und präsentierte es drei Jahre später in der zweiten Impressionisten-Ausstellung, die in den Pariser Verkaufsräumen von Durand-Ruel stattfand. Wieder wählte der Maler mit 160 mal 201 Zentimetern ein auffällig großes Format, das mit seinen Maßen alle anderen Bilder übertraf. Bewusst greift Monet das gleiche Bildthema auf – doch setzt er es diesmal in neuem Stil um. Die Malweise ist locker; das dunkle, vermeintlich bürgerliche Interieur ist durch einen sommerlichen, lichtdurchfluteten Garten ersetzt. Die Figuren dominieren nicht mehr den Bildraum, sondern gehen in die atmosphärische Darstellung ihres Umraums über. Monet hatte zu jenem Stil gefunden, der ihn unumstößlich zu einem der „Hauptmeister der Französischen Malerei des 19. Jahrhunderts“ machte.


Wie sich Reflexionen auf den Wellen verselbstständigen können und zu reinen Impressionen werden, erlebt die Autorin Paula Schwerdtfeger immer wieder am Frankfurter Mainufer.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Städel Mixtape

    #7 Claude Monet – Das Mittagessen, 1868–1869

    Mutter mit Kind am voll gedeckten Essenstisch, eine Besucherin und hinten eine Magd, die nicht aufs Bild möchte: Eigentlich ein ganz normaler Schnappschuss, oder? Was daran 1868 alles andere als normal war, klären wir in dieser Ausgabe des STÄDEL MIXTAPE.

  • Ask an Artwork

    Fragen an die Kunst: Claude Monet

    Claude Monets „Das Mittagessen“ (1868–1869): Ein bürgerliches Idyll dargestellt auf stolzen 2,30 x1,50 m. Doch warum zeigt uns Monet diese alltägliche Szene in solch einer Größe? Und wer sind all diese Frauen auf dem Bild? Wer ist die Mutter des Kindes? In der Serie „Ask an Artwork“beantwortet die Kunsthistorikerin Anna Huber (Mitarbeiterin der Abteilung Bildung und Vermittlung) aus dem Home Office Fragen, die wir an die Kunst haben.

  • Gastkommentar

    Geschlechterverhältnisse in der Moderne mit Historikerin Ute Frevert

    Was sieht eine Historikerin und Bildungsforscherin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Ute Frevert (Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum. 

  • Instagram-Aktion

    Der Au Revoir #MonetMoment

    Die große Monet-Ausstellung ist am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen. Es war eine Ausstellung der Rekorde, Premieren und Preise mit vielen besonderen (Monet-)Momenten. Nun ist es Zeit, sich von den Impressionisten zu verabschieden. Die Monets, Degas und Renoirs sind wieder auf dem Weg in ihre Heimat. Eins bleibt uns aber noch: die Bekanntgabe des Gewinners unserer Instagram-Aktion #MonetMoment.

  • Claude Monet (1840-1926); Sommer, 1874; Öl auf Leinwand, 57 x 80 cm; Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie; Foto: bpk / Nationalgalerie, SMB / Jörg P. Anders
    Das Modell von Claude Monet

    Camille. Camille.

    Sie begegnet den Besuchern der Ausstellung „Monet und die Geburt des Impressionismus“ im Städel Museum immer wieder aufs Neue: Sitzend, stehend, liegend, im Profil, in der Rückenansicht und – man ahnt es schon – auch frontal dargestellt. Sie ist Camille. Modell, Geliebte und spätere Ehefrau von Claude Monet. Wie geht Monet mit diesem besonderen Motiv um?

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Städel | Frauen

    Marie Held: Kunsthändlerin!

    Teil 5 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • Fantasie & Leidenschaft

    Eine Spurensuche

    Bei der Untersuchung von über 100 italienischen Barockzeichnungen kamen in der Graphischen Sammlung bislang verborgene Details ans Licht.

  • Städel Mixtape

    Kann man Kunst hören?

    Musikjournalistin und Moderatorin Liz Remter spricht über Ihre Arbeit und den Entstehungsprozess des Podcasts.

  • Städel | Frauen

    Künstlerinnen-Netzwerke in der Moderne

    Kuratorin Eva-Maria Höllerer verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke für die Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen um 1900 waren und beleuchtet deren Unterstützungsgemeinschaften.

  • Muntean/Rosenblum

    Nicht-Orte

    Anonyme Räume, flüchtige Begegnungen: Kuratorin Svenja Grosser erklärt, was es mit Nicht-Orten auf sich hat.

  • Städel Mixtape

    #42 Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros), 1515

    Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Der Podcast von Städel Museum und ByteFM.

  • Alte Meister

    Sammler, Stifter, Vorbild

    Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Städel Dach

    Hoch hinaus

    Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.

  • Gastkommentar

    Kunst und die innere Uhr mit Chronobiologe Manuel Spitschan

    Was sieht ein Chronobiologe in den Werken der Städel Sammlung?

  • Städel Digital

    Städel Universe: Von der Idee zum Game

    Im Interview gibt Antje Lindner aus dem Projektteam Einblicke in die Entstehung der hybriden Anwendung.

  • Engagement

    Die „Causa Städel“

    Was an Städels letztem Willen so besonders war und worauf man heute achten sollte, wenn man gemeinnützig vererben möchte.