Navigation menu

Der Au Revoir #MonetMoment

Die große Monet-Ausstellung ist am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen. Es war eine Ausstellung der Rekorde, Premieren und Preise mit vielen besonderen (Monet-)Momenten. Nun ist es Zeit, sich von den Impressionisten zu verabschieden. Die Monets, Degas und Renoirs sind wieder auf dem Weg in ihre Heimat. Eins bleibt uns aber noch: die Bekanntgabe des Gewinners unserer Instagram-Aktion #MonetMoment.

Vanessa Tron — 2. Juli 2015


In den vergangenen 15 Wochen besuchten 432.121 Besucher die große Sonderausstellung „Monet und die Geburt des Impressionismus“  im Städel Museum und machten die Schau zu der mit Abstand erfolgreichsten in der 200-jährigen Geschichte des Hauses. Rekordhalter waren bisher Botticelli (2009/2010) mit 367.033 Besuchern, gefolgt von Dürer (2013/2014) mit 258.577 Besuchern.

Bar und Ballerinen zum Abschied

Am vergangenen Wochenende hieß es dann „Au Revoir Monet“. Gemeinsam mit 20.000 Besuchern und Öffnungszeiten bis Mitternacht, mit entspannter, französisch angehauchter Musik, Bar und Balletttänzerinnen haben wir uns gebührend von Monet und den Impressionisten verabschiedet. Inzwischen sind die Leihgaben aus aller Welt wieder auf dem Weg zurück und bei uns laufen bereits die Vorbereitungen für das nächste Ausstellungsprojekt „Die 80er. Figurative Malerei in der BRD“.

Rund 20.000 Besucher nutzten am letzten Ausstellungswochenende noch einmal die Chance, um "au revoir Monet" zu sagen.

Rund 20.000 Besucher nutzten am letzten Ausstellungswochenende noch einmal die Chance, um "au revoir Monet" zu sagen.

Unvergessliche #MonetMomente

Mit unserer Instagram-Aktion #MonetMoment hatten wir Euch dazu aufgerufen, Euren ganz individuellen, vom Impressionismus inspirierten, Monet-Moment festzuhalten und auf Instagram zu teilen. Zwei international bekannte Instagramer haben es vorgemacht, etliche Monet-Fans folgten: Knapp 500 Einsendungen mit dem Hashtag #MonetMoment wurden auf Instagram gepostet. Darunter gab es Teilnehmer aus Frankreich, England, Italien, Finnland und Belgien.

Landschaften, die anmuten wie der Wald von Fontainebleau, Brücken, Seerosen, Fischerboote, Sonnenauf- und Sonnenuntergänge, Meerblicke, ein paar Pfirsiche und jede Menge bunte Blumen – die User schöpften aus der vollen Bandbreite impressionistischer Motive und zeigten uns ihre unvergesslichen #MonetMomente, sogar ein Video war darunter. Gut, dass wir uns nicht für „den schönsten“ entscheiden mussten, denn den Gewinner haben wir aus allen Einsendungen gelost. Instagramerin @manuvanderhoeven aus Walluf im Rheingau darf sich über ein Monet-Paket freuen, das schon auf dem Weg zu ihr ist.

@ manuvanderhoeven

Gewinnerin: Instagramerin @manuvanderhoeven aus Walluf im Rheingau darf sich über ein Monet-Paket freuen.

Monet auch jetzt noch genießen

Für alle, die „Monet und die Geburt des Impressionismus“ verpasst haben oder sich noch einmal an die Ausstellung erinnern möchten, bleibt unser multimediales Monet-Digitorial, das vor wenigen Tagen mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde. Den preisgekrönten Online-Vorbereitungskurs wird es übrigens auch für kommende Ausstellungen geben – in wenigen Tagen schon geht das Digitorial zur Ausstellung „Die 80er. Figurative Malerei in der BRD“ an den Start. 


Die Autorin Vanessa Tron arbeitet in der Abteilung Content Management des Städel. Ihr bleibt nun nur noch eines zu sagen: „Au Revoir Monet!“

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Städel Mixtape

    #7 Claude Monet – Das Mittagessen, 1868–1869

    Mutter mit Kind am voll gedeckten Essenstisch, eine Besucherin und hinten eine Magd, die nicht aufs Bild möchte: Eigentlich ein ganz normaler Schnappschuss, oder? Was daran 1868 alles andere als normal war, klären wir in dieser Ausgabe des STÄDEL MIXTAPE.

  • Ask an Artwork

    Fragen an die Kunst: Claude Monet

    Claude Monets „Das Mittagessen“ (1868–1869): Ein bürgerliches Idyll dargestellt auf stolzen 2,30 x1,50 m. Doch warum zeigt uns Monet diese alltägliche Szene in solch einer Größe? Und wer sind all diese Frauen auf dem Bild? Wer ist die Mutter des Kindes? In der Serie „Ask an Artwork“beantwortet die Kunsthistorikerin Anna Huber (Mitarbeiterin der Abteilung Bildung und Vermittlung) aus dem Home Office Fragen, die wir an die Kunst haben.

  • Gastkommentar

    Geschlechterverhältnisse in der Moderne mit Historikerin Ute Frevert

    Was sieht eine Historikerin und Bildungsforscherin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Ute Frevert (Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum. 

  • Claude Monet (1840-1926); Sommer, 1874; Öl auf Leinwand, 57 x 80 cm; Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie; Foto: bpk / Nationalgalerie, SMB / Jörg P. Anders
    Das Modell von Claude Monet

    Camille. Camille.

    Sie begegnet den Besuchern der Ausstellung „Monet und die Geburt des Impressionismus“ im Städel Museum immer wieder aufs Neue: Sitzend, stehend, liegend, im Profil, in der Rückenansicht und – man ahnt es schon – auch frontal dargestellt. Sie ist Camille. Modell, Geliebte und spätere Ehefrau von Claude Monet. Wie geht Monet mit diesem besonderen Motiv um?

  • Ungebrochene Begeisterung: Besucher in der Monet-Ausstellung. Foto: Städel Museum
    Dauerbrenner Monet

    Warum ist der Impressionismus so populär?

    Die Begeisterung für die Ausstellung „Monet und die Geburt des Impressionismus“ im Städel Museum ist ungebrochen, der Impressionismus fasziniert alle Altersgruppen. Aber warum ist der Impressionismus eigentlich so populär?

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Städel | Frauen

    Marie Held: Kunsthändlerin!

    Teil 5 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • Fantasie & Leidenschaft

    Eine Spurensuche

    Bei der Untersuchung von über 100 italienischen Barockzeichnungen kamen in der Graphischen Sammlung bislang verborgene Details ans Licht.

  • Städel Mixtape

    Kann man Kunst hören?

    Musikjournalistin und Moderatorin Liz Remter spricht über Ihre Arbeit und den Entstehungsprozess des Podcasts.

  • Städel | Frauen

    Künstlerinnen-Netzwerke in der Moderne

    Kuratorin Eva-Maria Höllerer verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke für die Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen um 1900 waren und beleuchtet deren Unterstützungsgemeinschaften.

  • Muntean/Rosenblum

    Nicht-Orte

    Anonyme Räume, flüchtige Begegnungen: Kuratorin Svenja Grosser erklärt, was es mit Nicht-Orten auf sich hat.

  • Städel Mixtape

    #42 Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros), 1515

    Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Der Podcast von Städel Museum und ByteFM.

  • Alte Meister

    Sammler, Stifter, Vorbild

    Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Städel Dach

    Hoch hinaus

    Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.

  • Gastkommentar

    Kunst und die innere Uhr mit Chronobiologe Manuel Spitschan

    Was sieht ein Chronobiologe in den Werken der Städel Sammlung?

  • Städel Digital

    Städel Universe: Von der Idee zum Game

    Im Interview gibt Antje Lindner aus dem Projektteam Einblicke in die Entstehung der hybriden Anwendung.

  • Engagement

    Die „Causa Städel“

    Was an Städels letztem Willen so besonders war und worauf man heute achten sollte, wenn man gemeinnützig vererben möchte.