Navigation menu

Neuanfang in Schweden

Gerade hatte sie sich als junge Künstlerin etabliert – da beendete der Nationalsozialismus Lotte Lasersteins Karriere: Im schwedischen Exil musste sie sich alles wieder aufbauen. Über einen Neubeginn in der Fremde.

Eva Atlan — 9. Januar 2019

Hätte ich nicht meine eigene Wirklichkeit im Malkasten gehabt, diesem kleinen Köfferchen, (…) so hätte ich die Jahre nicht durchstehen können, in denen mir alles genommen wurde: Familie, Freunde und Heimat.

Lotte Laserstein

So beschreibt die Künstlerin Lotte Laserstein rückblickend in den 1950er-Jahren die psychische und physische Belastung des erzwungenen Exils in Schweden. Als sie Deutschland verlassen musste, stand sie gerade am Anfang ihrer Karriere als bildende Künstlerin. Sie hatte zielstrebig darauf hingearbeitet und die professionelle Anbindung an verschiedene Künstlervereine gesucht, etwa den Deutschen Lyceum-Club, den Staatsbürgerinnen-Verband und den Verein der Berliner Künstlerinnen.

In ihrer ganzen Schaffenskraft hatte sich Lotte Laserstein gegen das gängige Vorurteil der Weimarer Zeit gestellt, Frauen seien Dilettantinnen. Sie lebte und arbeitete in dem anregenden Umfeld des Berlins der Weimarer Zeit und drückte dies in ihren Kompositionen und Motiven aus: Es waren die emanzipierten Städterinnen, die sie immer wieder in Porträts einfing – zu denen sie sich selbst auch zählte.

Anonym, Ohne Titel (Porträt Lotte Laserstein), Undatiert, Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Fotonachweis: Anja Elisabeth Witte/Berlinische Galerie

Anonym, Ohne Titel (Porträt Lotte Laserstein), Undatiert, Berlinische Galerie, Foto: Anja Elisabeth Witte/Berlinische Galerie

Ausgrenzung und Entrechtung

1933, mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten, änderte sich ihr berufliches und privates Leben schlagartig. Die Freiheit der Selbstdefinition musste der ideologisch bestimmten Fremddefinition weichen. Laserstein wurde, obwohl protestantisch getauft, als Jüdin entrechtet, durfte nicht mehr für ihre Malschule werben und war unter anderem der antisemitischen Hetze ihres Vermieters ausgesetzt. 1935 beraubten die Nürnberger Rassegesetze sie ihrer Ausstellungsmöglichkeiten und Arbeitsmaterialien.

Wenn auch der 1933 gegründete Kulturbund Deutscher Juden (nur zwei Jahre später schon gezwungen sich umzubenennen in “Reichsverband der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland”) eine Option für Ausstellungen und den Verkauf von Werken bot, so konnte sie ihren Lebensunterhalt damit nicht bestreiten: Als Laserstein Ende 1937 einer Einladung der Galerie Moderne in Stockholm folgte, um dort ihre Werke auszustellen, hatten schon zahlreiche Sammler, ebenfalls Opfer der Nürnberger Gesetze, das Deutsche Reich verlassen.

Freiheit und Verzweiflung

Der Weg in der neuen Heimat – wo Laserstein bis zu ihrem späten Tod bleiben sollte – gestaltete sich nicht ohne Hindernisse, auch hier konnte sie nicht uneingeschränkt frei arbeiten. Emigrantinnen und Emigranten waren selbst in Schweden vor antisemitischen Anfeindungen nicht geschützt. Lotte Laserstein  erhielt Hilfe aus der Jüdischen Gemeinde in Stockholm und ging eine Scheinehe mit einem Gemeindemitglied ein, um die schwedische Staatsbürgerschaft zu erhalten. Doch vor den schwedischen Behörden verbarg sie, dass sie in Deutschland als Jüdin verfolgt worden war.

Außerhalb ihres vertrauten Umfeldes und in einem völlig unbekannten Lebensraum, dessen Sprache sie erst erlernen musste, baute sich Laserstein wieder ein Netzwerk auf: die Emigrantenselbsthilfe Stockholms hatte sich nach den Novemberpogromen 1938 gegründet und leistete elementare Hilfsleistungen, an denen sich Laserstein beteiligte. Sie knüpfte nicht nur Kontakt zu anderen Emigranten, die sie in Porträts festhielt, sondern erhielt über ihre Galeristin und die Jüdische Gemeinde Stockholm auch Kontakte zur schwedischen Aristokratie.

Lotte Laserstein, Freifrau Alice Lagerbielke, 1938, Privatbesitz, Schweden, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Lotte Laserstein, Freifrau Alice Lagerbielke, 1938, Privatbesitz, Schweden, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Laserstein etablierte sich als Auftragsmalerin und porträtierte das Who's Who der Gesellschaft. Im Exil, in einem Land, das sie noch nicht als Heimat empfand, nahm sie die Position einer Außensicht ein. Brachte Laserstein in den Porträts ihrer Berliner Zeit noch das besondere und enge Verhältnis zum Modell zum Ausdruck, rief von nun an die Distanz zum Modell einen neuen Malstil hervor.

Lotte Laserstein, Dame in Blau mit Schleierhut, um 1939, Öltempera auf Papier, 63,5 × 45,5 cm, Sammlung Thilo Herrmann, Foto: Städel Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Lotte Laserstein, Dame in Blau mit Schleierhut, um 1939, Öltempera auf Papier, 63,5 × 45,5 cm, Sammlung Thilo Herrmann, Foto: Städel Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Das Exil bedeutete für Laserstein zwar eine neue berufliche Möglichkeit, aber vor allem auch einen tiefgreifenden persönlichen Lebenseinschnitt. Sie hatte ihre Heimat verlassen, in die sie nicht wieder zurückkehren würde, und befand sich nun in einem Land, das sie nicht als Heimat empfand. Zur Einsamkeit kam die Verzweiflung, denn Laserstein wusste ihre nahen Angehörigen – Schwester, Mutter und die engste Freundin Traute Rose – nicht mehr in ihrer Nähe und bangte um deren Sicherheit. Ihre Versuche, die Familie nach Schweden zu holen, waren vergeblich: Die Mutter wurde von den Nationalsozialisten ermordet, ihre Schwester überlebte die Kriegsjahre schwerst traumatisiert. Kein Wunder, dass  Laserstein in den Nachkriegsjahren selbst in eine tiefe seelische Krise stürzte.

Lotte Laserstein an der Staffelei, ca. 1955, Berlinische Galerie

Lotte Laserstein an der Staffelei, ca. 1955, Berlinische Galerie

Die Emigration bedeutete für Laserstein, die sich im Laufe der Jahre als Künstlerin in Schweden etablieren konnte, ein „zweites Leben“, das sie nur dank ihrer Schaffenskraft und ihrer existenziellen Selbstdefinition als Künstlerin bewältigte.

Im Jüdischen Museum konnten wir 2013 mit der Ausstellung 1938. Kunst, Künstler, Politik tradierte Vorstellungen aufbrechen und herausragende Kunst zeigen, die im Exil entstanden ist – darunter auch das Werk Lotte Lasersteins. Es freut mich daher besonders, dass das Städel ihr nun eine Einzelausstellung widmet

$extendedTitle

Dr. Eva Atlan ist Sammlungsleiterin im Jüdischen Museum Frankfurt. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Frankfurter jüdische Künstler der sogenannten verschollenen Generation.

Die Ausstellung „Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht“ läuft noch bis 17. März 2019 im Städel Museum. Danach wandert sie in die Berlinische Galerie, wo der Fokus stärker auf den Werken der schwedischen Zeit liegen wird.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Lotte Laserstein, Abend über Potsdam, 1930, Öl auf Holz, 111 x 205,7 cm, Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Roman März © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Lasersteins Abend über Postdam

    Zeitenwende

    Mitten in der Weltwirtschaftskrise malte Lotte Laserstein 1930 ihr Hauptwerk „Abend über Potsdam“. Wie entstand das Gemälde? Und was sagt es über die Künstlerin und ihre Zeit aus?

  • Lotte Laserstein (1898–1993); Russisches Mädchen mit Puderdose, 1928; Öl auf Holz, 31,7 x 41 cm; Städel Museum, Frankfurt am Main; Foto: Städel Museum – ARTOTHEK; © VG Bild-Kunst, Bonn
    Lasersteins Karrierestrategien

    Selbst ist die Künstlerin!

    Eine Karriere lag ihr als Frau nicht gerade zu Füßen. Trotzdem brachte es Lotte Laserstein zu beachtlichem Erfolg und finanzieller Unabhängigkeit – mit Strategien, die 100 Jahre später noch genauso wirksam sind.

  • Lotte Laserstein, Selbstporträt im Atelier Friedrichsruher Straße, um 1927, Öl auf Leinwand, Leihgabe aus Privatbesitz, Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Foto: Kai-Annett Becker / Berlinische Galerie, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Laserstein und die verschollene Generation

    Aus den Augen verloren

    Sie war eine aufstrebende Malerin in der Weimarer Kunstszene – aber warum hat es Lotte Laserstein nicht in unser kollektives Gedächtnis und den „Bildungskanon“ geschafft?

  • Lotte Laserstein vor dem Gemälde „Abend über Potsdam“, fotografiert von Wanda von Debschitz-Kunowski, undatiert
Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Foto: Anja Elisabeth Witte / Berlinische Galerie
    Kuratoreninterview

    Wer war Lotte Laserstein?

    Vor wenigen Jahren kannte kaum jemand ihren Namen – nun widmet das Städel Lotte Laserstein eine eigene Ausstellung. Ein Gespräch mit den Kuratoren über das Vergessen und Neuentdecken dieser sehr zeitgemäßen Künstlerin.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt