Navigation menu

Marke AD

„AD“ – kein anderes Monogramm ist in der Kunstwelt so bekannt. Es ist ein Markenzeichen. Beste Qualität, Innovation, humanistischer Geist. Unser Blogartikel zeigt, wie Albrecht Dürer diese Marke aufbaute und, wenn nötig, auch gegen Kopisten verteidigte.

Paula Schwerdtfeger — 23. Januar 2014
"AD" Dürers bekanntes Monogramm. Deteil aus: Albrecht Dürer (1471–1528); Mariens Verehrung, um 1502; Holzschnitt; Graphische Sammlung, Städel Museum Frankfurt am Main; Foto: Städel Museum - ARTOTHEK

"AD" Dürers bekanntes Monogramm. Detail aus: Albrecht Dürer (1471–1528); Mariens Verehrung, um 1502; Holzschnitt; Graphische Sammlung, Städel Museum Frankfurt am Main; Foto: Städel Museum - ARTOTHEK

Jeder BWL-Student lernt heute, was einen erfolgreichen Unternehmer ausmacht. Lassen sich vergleichbare Strukturen auch an Albrecht Dürers Werkstatt und Betrieb nachvollziehen? An der Schwelle vom 15. zum 16. Jahrhundert führte der Künstler von Nürnberg aus ein europaweit vernetztes, lukratives Unternehmen, das ihn zu einem der 100 reichsten Bürger Nürnbergs machte. Jahrzehntelang konzentrierte sich die Dürer-Forschung auf das künstlerische Genie des Meisters. In jüngerer Zeit steht auch ein anderer Aspekt seines Erfolgs im Fokus: Die ausgefeilte Führung seines Handwerkerbetriebs.

Die „Spinne im Netz“

Dass der damals 23-jährige Albrecht Dürer (1471–1528) nach seiner vierjährigen Wanderzeit im Jahr 1494 nach Nürnberg zurückkehrte, spielt für den frühen Erfolg seines Vertriebs und seiner sich gerade in Gründung befindenden Werkstatt eine entscheidende Rolle. Seine Heimatstadt Nürnberg wird – zu der Zeit ein europäisches Handelszentrum – gerne als „Spinne im Netz“ bezeichnet. Ein ausdifferenzierter Markt und ein kapitales Umfeld bestehend aus Handwerkern, Handelsleuten, Bankiers, Verlegern und Gelehrten sowie die Möglichkeit, Räumlichkeiten im elterlichen Haus zu nutzen, bieten exzellente Bedingungen für Dürers junge Selbstständigkeit.

Schon Dürers erste Aufträge sind „dicke Fische“. Auf höchstem Niveau steigt Dürer ins Geschäft ein: Kurz nach seiner Rückkehr aus Italien malt er die „Sieben Schmerzen Mariens“ mit der Maria als Schmerzensmutter in der Bildmitte – wahrscheinlich ein Auftrag des Kurfürsten Friedrich III. den Weisen. Sowohl den Kurfürsten als auch Bürger seiner Heimatsstadt porträtierte er.

Ausstellungsansicht: Links Dürers „Maria als Schmerzensmutter“ (1496/98(?)) aus der Alten Pinakothek in München.

Ausstellungsansicht: Links Dürers „Maria als Schmerzensmutter“ (1496/98(?)) aus der Alten Pinakothek in München.

Beste Qualität, Innovation, humanistischer Geist

Nicht die Malerei, sondern die Druckgrafiken seien die Haupteinnahmequelle, behauptet Dürer in einem Brief an den wohlhabendenden Frankfurter Bürger Jakob Heller, Auftraggeber des nun in der Dürer-Ausstellung im Städel gezeigten „Heller-Altars“. Anders als die aufwendigen Malerei-Aufträge kann er die grafischen Arbeiten für den freien Markt herstellen. Entsprechend ausgewählt ist sein Sortiment und ebenso vorausplanend wie flexibel sein Angebot: kleine Holzschnitte mit religiösen oder volksnahen Motiven für das kleine Budget, andächtige Druckfolgen für das große. Mythologische Kupferstiche für die Humanisten, vielleicht in kleinerer Auflage. Hochqualifizierte, aber wenige Mitarbeiter sowie Kooperationen mit anderen Betrieben des zunftfreien Nürnbergs sichern Dürers Qualität – die Kunden, vor allem die Humanisten, sind anspruchsvoll. Passend zum Ende des 15. Jahrhunderts erscheint das Buch „Apokalypse“. Dessen innovative und feine Holzschnitte machen Dürer in ganz Europa bekannt. Sein Konzept geht auf.

Ein europaweit agierender Unternehmer

Der Verkauf der Grafiken und Bücher erfolgt im eigenen Haus, auf Reisen, dem Nürnberger Markt oder durch ortsansässige Verleger. Neben diesen üblichen Vertriebswegen erweitert Dürer seinen Wirkungskreis durch eine risikoreiche Investition: Zwei Jahre nach Gründung seiner Werkstatt stellt er einen eigenen Kommissar an. Konrad Schweitzer soll „abtruck von kupffervndholtzwerckye von einem lannd zu dem anndernvnd von einer stat zu der anndern tragen, veil haben … vndyedentruck […] verkauffen“. Dieses Geschäft scheint sich zunächst auszuzahlen, doch durch den Tod eines Vertreibers in Rom macht Dürer große Verluste.

Weniger risikobelastet ist da der Vertrieb durch Dürers Mutter und durch seine Ehefrau Agnes. Diese verkaufen seine Werke auf auswärtigen Messen – unter anderen auch in Frankfurt im Jahr 1506, während der Meister selbst in Venedig weilt.

„AD“ – die geschützte Marke

Dürer wird kopiert. Massiv kopiert. Um 1500 entspricht das Nachfertigen gefragter Grafiken den üblichen Marktgepflogenheiten. Der Meister ist einer der ersten, die sich ihr Monogramm schützen lassen, denn die Marke Dürer droht durch billige Plagiate zu verwässern. „Wehe dir, Betrüger und Dieb von fremder Arbeitsleistung und Einfällen, lass es dir nicht einfallen, deine dreisten Hände an diese Werke anzulegen!“, wettert Dürer in einem – durch keine anderen Quellen bestätigten – Druckprivileg, ausgestellt von Kaiser Maximilian I.. Dieses stellt er der Druckfolge des „Marienleben“ aus dem Jahr 1511 voran.

Damit baut er seinen Betrieb zur Marke aus. So verhindert Dürer, dass die zahlreichen Nachahmungen die Marktchancen eigener Produkte senken, indem sie mit diesen verwechselt werden oder durch falsche Auszeichnung den Ruf des Namens schädigen. Das „Marienleben“ wird zum ersten Fall, in der nicht nur der Arbeitsaufwand des Entwerfens, sondern auch der künstlerische Einfall als schützenswert empfunden wird.

Links das Marienleben von Dürer, rechts Raimondis Arbeit.
Albrecht Dürer, (1471-1528); Mariens Verehrung, um 1502; Holzschnitt; Graphische Sammlung, Städel Museum Frankfurt am Main; Foto: Städel Museum - ARTOTHEK

Marcantonio Raimondi (1475/1480-1527/1534); Die Verehrung Mariens (nach Albrecht Dürer);29,5 x 21,6 cm; Städel Museum, Frankfurt am Main, Graphische Sammlung; Foto:Städel Museum - ARTOTHEK

Links das Marienleben von Dürer, rechts Raimondis Arbeit.
Albrecht Dürer, (1471-1528); Mariens Verehrung, um 1502; Holzschnitt; Graphische Sammlung, Städel Museum Frankfurt am Main; Foto: Städel Museum - ARTOTHEK
Marcantonio Raimondi (1475/1480-1527/1534); Die Verehrung Mariens (nach Albrecht Dürer);29,5 x 21,6 cm; Städel Museum, Frankfurt am Main, Graphische Sammlung; Foto:Städel Museum - ARTOTHEK

Kopisten sind schlecht fürs Geschäft?

Diese Idee greift der italienische Künstlerbiograf Vasari (1511–1574) in seinen berühmten „Viten“ auf. Er berichtet von dem – ebenfalls nicht belegten– ersten Urheberrechtsstreit der Rechts- und Kunstgeschichte: Beim Anblick der Kopien Marcanton Raimondis sei Dürer so erbost gewesen, dass er augenblicklich nach Venedig fuhr, um diesen zu verklagen. Auch wenn diese Erzählung anzuzweifeln ist, verdeutlicht sie, welches Aufsehen Dürers Einsatz für den Schutz der eigenen künstlerischen Leistung erregte. Und sie unterstreicht Dürers Unternehmergeist: Heute wird nicht ausgeschlossen, dass er mit Raimondi und dessen Verleger gemeinsame Sache machte, um der Nachfrage auf dem italienischen Markt nachzukommen. Denn trotz der vielen Kopisten: zu oft war Dürer ausverkauft.


Die Blogautorin Paula Schwerdtfeger hat Medienrecht im Nebenfach studiert. Spannend findet sie, dass auch aktuell – 500 Jahre nach Dürers Vorstoß – viele Debatten um geistiges Eigentum und Urheberrecht geführt werden.

Die Ausstellung Dürer. Kunst – Künstler – Kontext ist im Städel Museum noch bis einschließlich 2. Februar 2014 zu sehen.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Bild des Monats

    Der „Heller-Altar“ von Albrecht Dürer

    Krönung, Räderung, Hinrichtung – hier geht es nicht um einen Krimi oder Historienepos, sondern um ein bedeutendes Altar-Werk von Albrecht Dürer (1471–1528), den „Heller-Altar“. Wir haben uns dieses Highlight der Dürer-Ausstellung im Städel genauer angesehen und erklären Euch, was es mit den einzelnen Tafeln auf sich hat.

  • Entstand bei der Überquerung der Alpen: Albrecht Dürer (1471–1528); Brennerstraße im Eisacktal, um 1495; Wasserfarbe- und Deckfarbenmalerei, 20,5 x 29,5 cm; © Patrimonio Nacional
    Dürer als Reisender

    Auf dem Weg zum Deutschen Meister

    Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen: Auch Albrecht Dürer kam um eine gründliche Ausbildung nicht herum. Seine Künstlervita beginnt in Nürnberg, doch seine Reisen führten ihn in verschiedenste Länder Europas. Welche Einflüsse sich im Œuvre des umtriebigen, stetig an seiner Perfektion feilenden Meisters niedergeschlagen haben und welchen Einfluss er als reifer Maler und Grafiker schließlich selbst ausübte, erfahrt Ihr in unserem Blogbeitrag.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Honoré Daumier

    Zur Ernsthaftigkeit der Komik

    Wie Karikaturen funktionieren und warum Daumier für sie ins Gefängnis kam.

  • Der Film zur Ausstellung

    Honoré Daumier. Die Sammlung Hellwig

  • Die Ausstellungen im Städel

    Highlights 2024

    Unser Ausblick auf 2024: Freut euch auf faszinierende Werke von Honoré Daumier und Käthe Kollwitz, lernt die Städel / Frauen kennen, entschlüsselt die Bildwelten von Muntean/Rosenblum, erlebt die Faszination italienischer Barockzeichnungen und reist zurück in Rembrandts Amsterdam des 17. Jahrhunderts.

  • Städel Mixtape

    #34 Jan van Eyck – Lucca-Madonna, ca. 1437

    Ein ruhiger Moment mit Kerzenschein, ihr seid so vertieft, dass ihr alles um euch herum vergesst: Vor rund 600 Jahren ging es den Menschen ähnlich, wenn sie vor Jan van Eycks „Lucca-Madonna“ gebetet haben. In diesem STÄDEL MIXTAPE geht es um das Andachts-Bild eines raffinierten Geschichtenerzählers. 

  • Städel | Frauen

    Louise Schmidt: Bildhauerin!

    Teil 1 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Gastkommentar

    Kunst & Schwarze Löcher mit Astrophysikerin Silke Britzen

    Was sieht eine Astrophysikerin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Silke Britzen (Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum.