Navigation menu

Pionier des 20. Jahrhunderts

Er galt lange Zeit als „verspäteter Impressionist“, ein aus der Zeit gefallener Maler des Glücks. Dabei stecken Bonnards Gemälde voller Tiefgang, Ambivalenz und fesselnder Spannung.

Daniel Zamani — 27. September 2017

Eine nackte Frau auf einer blau-weiß-kartierten Decke – das Motiv ist auf beiden Bildern identisch. Und doch könnten sie unterschiedlicher nicht wirken. Mehr noch stehen Liegender Akt auf weißblau kariertem Grund und Großer liegender Akt für zwei Maler, die in der Kunstgeschichte oft entgegengesetzten Strömungen zugeordnet werden: Matisse, mit seinem Einsatz klarer grafischen Strukturen und seiner Ästhetik stark reduzierter Formen,  gilt als ein Pionier der Abstraktion. Sein Künstlerfreund Pierre Bonnard hingegen, mit seinen oft verträumt anmutenden Bildern und zarten, flirrenden Farbschattierungen, wird immer noch oft als eine Art verspäteter Impressionist eingestuft. Es sind zwei vereinfachende Labels der Kunstgeschichte. Gerade bei Bonnard versperrt diese Schublade einen offenen Blick auf sein vielschichtiges Werk.

Pierre Bonnard: Liegender Akt auf weißblau kariertem Grund, um 1909, Öl auf Leinwand, Städel Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V. (l.)<br />
 Henri Matisse: Großer liegender Akt, 1935, Öl auf Leinwand, Baltimore Museum of Art © Succession H. Matisse / VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Pierre Bonnard: Liegender Akt auf weißblau kariertem Grund, um 1909, Öl auf Leinwand, Städel Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V. (l.), Henri Matisse: Großer liegender Akt, 1935, Öl auf Leinwand, Baltimore Museum of Art © Succession H. Matisse / VG Bild-Kunst, Bonn 2016

Maler des Glücks?

In der Kunst des 20. Jahrhunderts nimmt Pierre Bonnard eine Sonderstellung ein. Seit den 1890er-Jahren hatte er sich als führender Vertreter der französischen Moderne etabliert – und hielt diesen Ruf über fünf Jahrzehnte, bis zu seinem Tod 1947, aufrecht. Selbstbewusst ging er seinen eigenen Weg und entwickelte eine unverkennbar eigene Form- und Farbsprache. Eine erstaunliche Leistung, zumal er sein ganzes Leben lang nahezu unberührt von den avantgardistischen Strömungen seiner Zeit blieb.

Mit seinem luftigen, lockeren Pinselduktus und lichtdurchfluteten Landschaftsbildern galt Bonnard manchen seiner zeitgenössischen Kritiker als ein komplett aus der Zeit gefallener Maler des Glücks. Gerade während des Zweiten Weltkriegs wurden seine Werke oft als Inbegriff einer hedonistischen Lebensfreude verkannt: ein „Maler des Wunderbaren“, assoziiert mit„ewiger Kindheit“ und einer „immerwährenden Zeit vor dem Krieg, friedlich und ruhig“.

Der unheimliche Bonnard

Aus heutiger Sicht erscheint eine solche Lesart Bonnards komplexer Malerei nur schwer nachvollziehbar. Denn tatsächlich findet sich in vielen seiner Kompositionen eine ungelöste Spannung – eine Metaphorik der Beunruhigung, die unter der Fassade visueller Opulenz hervorzubrechen droht. Gerade seine Interieurs sind aufgeladen mit ambivalenter Stimmung: Seltsam passiv, wie in Trance wirken die meist weiblichen Figuren, die seinen Innenraum-Szenen einen oft befremdlichen Charakter verleihen. Geheimnisvolle Farbverläufe, irritierende Blickachsen und abrupte Fragmentierungen – oft durch Fensterblicke oder Spiegelungen – verleihen ihnen eine ungelöste Spannung. Schwer nur findet sich unser Auge in diesen Darstellungen zurecht, denen ein unverkennbar dräuender Unterton innewohnt.

Pierre Bonnard: Die Milchschüssel, ca. 1919, Tate London, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Foto: Tate, London 2017

Pierre Bonnard: Die Milchschüssel, ca. 1919, Tate London, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Foto: Tate, London 2017

Auch die zahlreichen Darstellungen seiner Frau Marthe, die er über 50 Jahre in zahllosen intimen Szenen festhielt, strafen eine Einschätzung Bonnards als weltentrückten Maler des Glücks Lügen. In Frau, aus dem Bad steigend begegnet sie uns als ein geradezu gespenstisches Wesen: Wie zu Stein erstarrt erscheint ihr linkes Bein, während der schwere Bademantel ihren leblos wirkenden Körper wie ein Leichentuch umhüllt. Typisch für Bonnards Akte ist ihr gesenkter Kopf. So gut wie immer verwehren sie dem Betrachter jeglichen Blickkontakt, wenden sich von ihm ab oder kehren ihm geradezu provokant den Rücken zu.

Pierre Bonnard: Frau, aus dem Bad steigend, um 1925, Jeff & Mei Sze Greene Collection © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Pierre Bonnard: Frau, aus dem Bad steigend, um 1925, Jeff & Mei Sze Greene Collection © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Der „Musik-Macher der Farbe“

Wie sein Künstlerkollege Matisse – und entgegen vieler Avantgardeströmungen seiner Zeit – ging Bonnard in all seinen Arbeiten von der Natur aus. Und doch ist keines seiner Werke eine einfache Kopie von Gegenständen oder Szenen. Bezeichnenderweise malte Bonnard grundsätzlich nicht vor dem Motiv. Stattdessen entstanden seine Gemälde aus der Erinnerung und Einbildungskraft, in einem komplett leeren Atelier. Lediglich kleinformatige Skizzen auf Papier dienten ihm hierbei als Gedächtnisstützen. Auch dieses Vorgehen erklärt die oft irritierend traumartige Wirkung seiner Werke.

Pierre Bonnard: Akt vor dem Spiegel, 1931, Photo Archive - Fondazione Musei Civici di Venezia © VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Foto: Claudio Franzini
Pierre Bonnard: Akt vor dem Spiegel, 1931, Photo Archive - Fondazione Musei Civici di Venezia © VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Foto: Claudio Franzini

Pierre Bonnard: Akt vor dem Spiegel, 1931, Photo Archive - Fondazione Musei Civici di Venezia © VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Foto: Claudio Franzini

Oft umgibt ein vibrierender Farbschleier Bonnards Bildräume. In Akt vor dem Spiegel begegnen wir einem brillanten Netzwerk sich entmaterialisierender Objekte. Auch Marthes Körper fügt  sich nahtlos in das pulsierende Umfeld des Raumes ein.

Gerade in seinen späten Arbeiten überlagerte Bonnard seine Bilder zudem oft mit zahlreichen Farbschichten, sodass die Oberfläche reich an Textur ist und geradezu plastisch wird. In Mimosenstrauß von circa 1945 erscheint die Materialität der Farbe als das eigentliche Thema des Stilllebens: Dick aufgetragene Gelb- und Orangetöne lassen die Blumen mit voller Intensität erstrahlen. Zugleich greifen die Farben auch auf das umliegende Interieur über, sodass Mimosen und Bildraum zu einer energetisch pulsierenden Oberfläche verschmelzen.

Pierre Bonnard: Mimosenstrauß, um 1945, Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2017
Pierre Bonnard: Mimosenstrauß, um 1945, Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Pierre Bonnard: Mimosenstrauß, um 1945, Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Treffend also, dass der amerikanische Kritiker Duncan Phillips Bonnard bereits 1949 als einen „Musik-Macher der Farbe“ bezeichnet hat, dessen technische Brillanz und herausragende Pinselführung ihn zu einem „Propheten“ der Moderne und einem „der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts“ machten.

Und so kam es dann auch: Gerade in den USA, wo Bonnard seit Mitte des Jahrhunderts zahlreiche Ausstellungen gewidmet wurden, ließen sich viele Avantgardegünstler von ihm inspirieren – vor allem aus dem Umfeld des Abstrakten Expressionismus. Bei genauerem Hinsehen scheinen etwa manche Gemälde Mark Rothkos wie aus einem Bonnard-Werk „geschnitten“.

Auch Matisse hat übrigens seinen Freund in dieser Hinsicht ganz richtig eingeschätzt. Ein Jahr nach Bonnards Tod prophezeite er: „Ja! Ich bezeuge, dass Pierre Bonnard ein großer Maler ist, für heute und bestimmt auch für die Zukunft.“


Daniel Zamani ist Co-Kurator der Ausstellung „Matisse – Bonnard“ – und bekennender Bonnard-Fan.

 Matisse – Bonnard. „Es lebe die Malerei!“ zeigt noch bis 14. Januar 2018 zwei der größten Koloristen der Moderne in einem spannungsreichen Dialog.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Henri Matisse, Blumen und Keramik, 1913, Öl auf Leinwand, 93,5 x 82,5 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main © Succession H. Matisse / VG Bild-Kunst, Bonn
    Matisse’ Blumen und Keramik

    Ein Zeichen der Freundschaft

    Gleich zweimal gelangte dieses Gemälde in die Sammlung des Städel. Wenn die Ausstellung Matisse – Bonnard in diesen Tagen endet, bleibt es in Frankfurt – als Zeuge einer weiteren bewegten Geschichte.

  • Savoir vivre mit Carl Jakob Haupt und David Roth von Dandy Diary
    Kunst und Lifestyle

    „I want to be Matisse“

    Immer wieder taucht Matisse dort auf, wo Kunst auf Mode und Lifestyle trifft. Wir haben über die Grenzbereiche mit einem gesprochen, der sich damit auskennt: Carl Jakob Haupt vom Modeblog Dandy Diary.

  • Henri Matisse: Großer liegender Akt, 1935, Öl auf Leinwand, Baltimore Museum of Art © Succession H. Matisse / VG Bild-Kunst, Bonn 2017
    Matisse’ Großer liegender Akt

    Die nackte Ikone

    Ein selbstbewusstes Modell, eine gewagte Komposition: Henri Matisse’ „Großer liegender Akt“ ist eine Ikone der Moderne – und ein Highlight unserer aktuellen Ausstellung „Matisse – Bonnard“.

  • Pierre Bonnard: Das Frühstück, Heizkörper, um 1930, Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2017
    Marthe de Méligny

    Wer ist diese Frau?

    Marthe, immer wieder Marthe: Die ewig junge Frau taucht in fast 400 Gemälden Pierre Bonnards auf. Wer war die geheimnisvolle Muse, die ihn zu vielen seiner kühnsten Kompositionen inspirierte?

  • Henri Cartier-Bresson: Pierre Bonnard in seinem Haus in Südfrankreich, Le Cannet, 1944 © Henri Cartier-Bresson / Magnum Photos, Courtesy Fondation HCB / Agentur Focus
    Briefe von Matisse und Bonnard

    „Mein lieber Bonnard…“

    Es begann mit einer Postkarte und einem einzigen Satz: „Es lebe die Malerei!“, schrieb Matisse seinem Künstlerkollegen Bonnard 1925. Ein Briefwechsel über Freundschaft, Grippe, Ängste und die Kunst.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Städel | Frauen

    Marie Held: Kunsthändlerin!

    Teil 5 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • Fantasie & Leidenschaft

    Eine Spurensuche

    Bei der Untersuchung von über 100 italienischen Barockzeichnungen kamen in der Graphischen Sammlung bislang verborgene Details ans Licht.

  • Städel Mixtape

    Kann man Kunst hören?

    Musikjournalistin und Moderatorin Liz Remter spricht über Ihre Arbeit und den Entstehungsprozess des Podcasts.

  • Städel | Frauen

    Künstlerinnen-Netzwerke in der Moderne

    Kuratorin Eva-Maria Höllerer verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke für die Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen um 1900 waren und beleuchtet deren Unterstützungsgemeinschaften.

  • Muntean/Rosenblum

    Nicht-Orte

    Anonyme Räume, flüchtige Begegnungen: Kuratorin Svenja Grosser erklärt, was es mit Nicht-Orten auf sich hat.

  • Städel Mixtape

    #42 Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros), 1515

    Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Der Podcast von Städel Museum und ByteFM.

  • Alte Meister

    Sammler, Stifter, Vorbild

    Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Städel Dach

    Hoch hinaus

    Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.

  • Gastkommentar

    Kunst und die innere Uhr mit Chronobiologe Manuel Spitschan

    Was sieht ein Chronobiologe in den Werken der Städel Sammlung?

  • Städel Digital

    Städel Universe: Von der Idee zum Game

    Im Interview gibt Antje Lindner aus dem Projektteam Einblicke in die Entstehung der hybriden Anwendung.

  • Engagement

    Die „Causa Städel“

    Was an Städels letztem Willen so besonders war und worauf man heute achten sollte, wenn man gemeinnützig vererben möchte.