Navigation menu

159 Werke in zehn Jahren

Das Städelkomitee 21. Jahrhundert ist ein deutschlandweit einzigartiges Gremium, das uns den Ankauf zeitgenössischer Kunst ermöglicht. Zum ersten runden Geburtstag blicken wir auf die schönsten Erwerbungen.

Martin Engler — 14. November 2017

Jahrelang konnten die Frankfurter die Fortschritte der großen Städel Baustelle von außen beobachten: Neben dem historischen Museumsbau wuchs ein markanter Hügel, der schnell selbst zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Als der Erweiterungsbau für Gegenwartskunst, die Städel Gartenhallen 2012 schließlich eröffneten, zeigte sich, was sich in den vergangenen Jahren unter diesem Hügel getan hatte – 80 % der Kunstwerke, die auf den neuen 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert wurden, waren Neuerwerbungen der vorangegangenen fünf Jahre. Dem Städelkomitee 21. Jahrhundert verdanken wir viele, vor allem einige ganz besondere Neuerwerbungen. Bereits 2007, also vor genau zehn Jahren, hatte sich dieser engagierte Kreis gebildet: ein deutschlandweit einzigartiges Gremium von derzeit 45 engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die es uns bis heute ermöglichen, die Sammlung der Gegenwartskunst strategisch weiterzuentwickeln.

Die Initiative hat in den letzten zehn Jahren deutliche Spuren innerhalb unserer Sammlung hinterlassen: 159 Werke hat das Städelkomitee 21. Jahrhundert bisher angekauft – darunter Klassiker, Entdeckungen und Wiederentdeckungen. Neben Highlights von Isa Genzken, Philip Guston oder zuletzt Frank Stella finden sich auch viele Künstler mit denen wir den – gängigen – Kanon erweitern konnten, wie Marwan, Hermann Glöckner oder Gerhard Hoehme. Mit den Neuankäufen konnten wir Sammlungskonvolute vervollständigen, internationalisieren und untereinander verknüpfen.

Das Ergebnis ist eine Erzählung der Kunst der Gegenwart, die mit überraschenden Gegenüberstellungen und Nachbarschaften einen Bogen von der Kunst der Nachkriegszeit bis in unsere unmittelbare Gegenwart spannt. Hier einige der schönsten wie wichtigsten Neuankäufe, die zentrale Werkgruppen unserer Sammlung – und zugleich wichtige Entwicklungslinien der Kunst nach 1945 – verstärken und weiterdenken.

Figurative Kunst nach 1945

Eine Spur der Zerstörung zieht sich durch die Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Grenze zwischen Abstraktion und Gegenstand – den beiden Extremen der künstlerischen Moderne – verschwimmt. Mit den fortschrittsgläubigen Avantgarden hatte die Abstraktion im frühen 20. Jahrhundert ihren Weg in die Moderne gefunden. In den Bilder von Daniel Richter, Corinne Wasmuht oder Philip Guston sieht sich die Figuration, der Mensch unsere immer Welt immer bedroht durch den Abgrund des Ungegenständlichen.

Marwan, „Ohne Titel“, 1966, Öl auf Leinwand, 146 x 114 cm,  © Marwan

Marwan, „Ohne Titel“, 1966, Öl auf Leinwand, 146 x 114 cm, © Marwan

Daniel Richter, „Horde“, 2007, Öl auf Leinwand, 210,2 x 140,5 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Daniel Richter, „Horde“, 2007, Öl auf Leinwand, 210,2 x 140,5 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Konrad Klapheck, Der Gesetzgeber, 1969; Öl auf Leinwand, 230 x 200 cm; Städel Museum, Frankfurt am Main; © VG-Bildkunst, Bonn 2017

Konrad Klapheck, „Der Gesetzgeber“, 1969; Öl auf Leinwand, 230 x 200 cm; Städel Museum, Frankfurt am Main; © VG-Bildkunst, Bonn 2017

Philip Guston, „Ride“, 1969, Öl auf Leinwand, 132 x 152,5 cm,  © Philip Guston

Philip Guston, „Ride“, 1969, Öl auf Leinwand, 132 x 152,5 cm, © Philip Guston

Informel und Gegenwart

Nach dem zweiten Weltkrieg entstand eine vielschichtige, internationale Bewegung, getragen von Künstlern in Paris, Mailand, Rom, Düsseldorf oder Frankfurt, die von den Zerstörungen des Krieges ebenso geprägt waren, wie von einem unbedingten Willen zu Freiheit und Befreiung. Was alle vereinte: Der Körper, das Abbild des Menschen, verschwindet aus dem Bild und wird abgelöst durch die abstrakte Geste des Künstlerkörpers. Dieser ebenso verstörende wie befreiende Neuanfang blieb über Jahrzehnte zeitgenössisch. K. O. Götz etwa, Mitbegründer des deutschen Informel, hat dieses Bildkonzept bis zu seinem Tod 2017 verfolgt.

Jean Fautrier, „Grand nu“, 1962, Öl und verschiedene Materialien auf Papier auf Leinwand, 81 x 130 cm,  © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Jean Fautrier, „Grand nu“, 1962, Öl und verschiedene Materialien auf Papier auf Leinwand, 81 x 130 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Hommage an Jane Birkin – und ein Segelboot: Julian Schnabel, „Jane Birkin #3 (Vito)“, 1990, Öl, Harz und Gips auf Segeltuch, 326,4 x 629,9 cm, © VG Bild-Kunst

Hommage an Jane Birkin – und ein Segelboot: Julian Schnabel, „Jane Birkin #3 (Vito)“, 1990, Öl, Harz und Gips auf Segeltuch, 326,4 x 629,9 cm, © VG Bild-Kunst

Hans Hofmann, „Red Parable“, 1964, Öl auf Leinwand, 152 x 122 cm,  © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Hans Hofmann, „Red Parable“, 1964, Öl auf Leinwand, 152 x 122 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Geometrie und Konstruktion

Das Quadrat ist der Nullpunkt der abstrakten Malerei, aus ihm entwickelt sich die Geometrische Abstraktion in ihren unterschiedlichsten Varianten bis heute weiter. Die Entwicklungslinie lässt sich ausgehend vom revolutionären Russland oder dem Bauhaus zeichnen bis in die europäische und US-amerikanische Nachkriegszeit. Josef Albers verkörpert diese Verbindung von klassischer Moderne und Nachmoderne, von amerikanischer Nachkriegskunst und ihren Wurzeln in Europa: Er war Schüler und später Lehrer am Bauhaus, 1933 siedelte er in die USA über, wo er an das prägende Black Mountain College berufen wurde – eine der Brutstätten der amerikanischen Nachkriegs-Avantgarden.

Aus ihr gehen etwa die „Shaped Canvases“ von Frank Stella hervor – einer rasanten Neuformulierung des klassischen Tafelbildes, die wir zur selben Zeit auch bei Günter Fruhtrunk in ähnlicher Weise beobachten können. bei Victor Vasarely oder François Morellet wird das Raster und die Strenge der Abstraktion unscharf und beginnt sich zu bewegen. Noch weiter gehen Daniel Buren oder John M Armleder, die sich mit der minimalistisch-geometrischen Tradition auseinandersetzen, jedoch das Bild und die Fläche verlassen.

Frank Stella: Cieszowa III, 1973, 243,8 x 228,6 cm, Acryl, Stoff, Filz und Leinwand auf einer Konstruktion aus Spanplatten und Karton, © VG Bild-Kunst Bonn

Frank Stella, „Cieszowa III“, 1973, 243,8 x 228,6 cm, Acryl, Stoff, Filz und Leinwand auf einer Konstruktion aus Spanplatten und Karton, © VG Bild-Kunst Bonn

Victor Vasarely, „Fugue“, 1958-1960, Öl auf Malpappe, 100 x 79 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Victor Vasarely, „Fugue“, 1958-1960, Öl auf Malpappe, 100 x 79 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Günter Fruhtrunk, o.T. (Diagonaler Bruch), 1963– 64, Öl und Kasein auf Spanplatte, 23,0 x 22,0 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Günter Fruhtrunk, „o.T. (Diagonaler Bruch)“, 1963– 64, Öl und Kasein auf Spanplatte, 23,0 x 22,0 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Malerei jenseits des Keilrahmens

Die Malerei als Fenster zur Welt – diese Jahrhunderte währende Tradition ging im Laufe des 20. Jahrhunderts offenichtlich verloren. Das Fenster wurde blind, der Raum aus der Malerei vertrieben. Die Realität findet sich als Collage, als Readymade oder Objet trouvé in einer Vielzahl nun kunstwürdiger Materialien mitten im Bild wieder.

Die Malerei wagt sich ins Konzeptuelle vor und wird mit anderen Mitteln fortgesetzt. Dabei kann alles Alltägliche ästhetisch interessant werden: Wäscheleinen und abgerissene Plakate, Plastikmüll, Nägel, Kommoden oder schlicht Wandputz, Daniel Burens gestreifter Markiesenstoff ebenso wie die glitzernden Folien bei Isa Genzken oder Relikte aus dem Baumarkt bei Jessica Stockholder.

Daniel Buren, „Les Portes“, 1985, Siebdruck und Farbe auf Stoff und Holz, neun Module je 283 x 283 cm und 210 x 141,5 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Daniel Buren, „Les Portes“, 1985, Siebdruck und Farbe auf Stoff und Holz, neun Module je 283 x 283 cm und 210 x 141,5 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Gerhard Hoehme, „Zimbal“, 1966, Holz, Kunststoff, Acrylglas, Nägel, Nylonschnüre und Acrylfarben, 104,5 x 114,5 x 12 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Gerhard Hoehme, „Zimbal“, 1966, Holz, Kunststoff, Acrylglas, Nägel, Nylonschnüre und Acrylfarben, 104,5 x 114,5 x 12 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Isa Genzken, „Wind I (David)“, 2009, Spiegelfolie, chromogene Farbabzüge, Sprühfarbe, Lack, Klebeband und Metall auf Plastikfolie, 198 x 300 cm,  © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Isa Genzken, „Wind I (David)“, 2009, Spiegelfolie, chromogene Farbabzüge, Sprühfarbe, Lack, Klebeband und Metall auf Plastikfolie, 198 x 300 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Fotografische Bilder

Lange galt die Fotografie als Abbild der Realität. Dieses Verständnis stellen die Fotokünstler seit Ende der 1970er Jahre auf den Kopf. Mit digitalen und analogen Mitteln, aber auch durch Inszenierungen erobern sie sich einen Gestaltungsraum, der zuvor der Malerei vorbehalten war.

Wolfgang Tillmans paper drop (window) zeigt ein gebogenes Fotopapier,  das einer starken Lichtquelle ausgesetzt ist. Unabhängig davon, ob der Künstler eine Kamera benutzt oder das Fotopapier direkt beleuchtet, formt das Licht das Bild auf seiner Oberfläche. Auch in Tamara Grcics malerischen Rückansichten anonymer Passanten in den Straßen New Yorks werden Fotografie und Malerei, Gegenstand und Abstraktion zu sich gegenseitig bedingenden Gestaltungsmitteln.

Wolfgang Tillmans, „paper drop (window)“, 2006, Chromogener Farbabzug, 145 x 200 cm, © Wolfgang Tillmans

Wolfgang Tillmans, „paper drop (window)“, 2006, Chromogener Farbabzug, 145 x 200 cm, © Wolfgang Tillmans

Skulpturen zwischen Statik und Bewegung

Im Laufe des 20. Jahrhunderts erweitert sich das Feld der Skulptur in ähnlich vielfaltige Richtungen wie jenes der Malerei. Neue „unkünstlerische“ Materialien werden verwendet, Objekte werden in Bewegung versetzt und der Betrachter wird als aktiver Teil des Kunstwerks hinzugefügt.

Norbert Krickes filigrane Raumplastik WeißBlau-Rot besetzt nicht den Raum, sie tritt mit ihm in einen Dialog. Bei Günther Ueckers Sandmühle dreht sich ein Pflug unablässig im Kreis und durchfurcht eine Sandfläche. Wie Uecker kommt auch Adolf Luther aus dem ZERO-Umfeld. An der Außenwand des Ausstellungshauses sind seine bekannten Hohlspiegel angebracht, die das Licht brechen und zur Geltung bringen. Bewegt man sich weiter durch den Städel Garten, entdeckt man viele weitere Werke, die nicht nur mit der Umgebung, sondern auch mit dem Besucher interagieren.

Günther Uecker, „Sandmühle“, 1970, Sand, Holz, Bindfäden und Elektromotor, Durchmesser 300 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Günther Uecker, „Sandmühle“, 1970, Sand, Holz, Bindfäden und Elektromotor, Durchmesser 300 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Adolf Luther, „Integration Wandlinsen“, 1986, Sphärische Hohlspiegel, Plexiglas, Kunststoff und Metall, 600 x 1000 x 60 cm,  © VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Adolf Luther, „Integration Wandlinsen“, 1986, Sphärische Hohlspiegel, Plexiglas, Kunststoff und Metall, 600 x 1000 x 60 cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017


Martin Engler leitet die Sammlung für Gegenwartskunst im Städel: „In den Gartenhallen des Städel führt das Museum vor, was es zu leisten im Stande ist, hier kann der Besucher ‚am offenen Herzen‘ beobachten, wie aus Gegenwart Museum wird!“

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Ermöglicht Durchblicke, verbindet Skulptur mit Malerei und nimmt die Dynamik der Gartenhallen auf: Daniel Buren, Les Portes, 1985; Siebdruck auf Stoff, Holz und Farbe, je 283 x 283 cm; Städel Museum, Frankfurt am Main, erworben 2015 aus Mitteln des Städelkomitees 21. Jahrhundert. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.; © VG Bild Kunst Bonn; Foto: Städel Museum
    Fünf Fragen an

    Martin Engler – Kunst als Möglichkeit diskutieren

    In den Gartenhallen des Städel ist mal wieder alles anders: Viele Neuerwerbungen befragen das Verhältnis zwischen Skulptur und Malerei, Wand und Raum. Wie sich die Sammlung Gegenwartskunst weiterentwickelt und sich Traditionslinien in aktuellen Werken spiegeln, erzählt Sammlungsleiter Martin Engler.

  • 8.000 Mitglieder im Städelverein

    Engagiert euch!

    Der Städelverein gehört zu den ältesten und größten Museumsfreundeskreisen in Deutschland. Wir haben das neueste Mitglied und lange Weggefährten gefragt, warum ihnen ihr Engagement so wichtig ist.

  • Neuer Onlinekurs zur Moderne

    Kunst­geschichte für alle

    Ab sofort könnt ihr mit „Kunstgeschichte online – der Städel Kurs zur Moderne“ vielseitige Einblicke in die moderne Kunst von 1750 bis heute erlangen – völlig kostenfrei und immer dann, wenn es Euch passt.

  • Museum als Avantgarde

    Eine Vision wird Wirklichkeit

    Vor 100 Jahren wurde der Deutsche Museumsbund im Städel gegründet. Damit einher ging eine visionäre Debatte um die Demokratisierung des Kunstmuseums – und seine Öffnung hin zur Avantgarde.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Honoré Daumier

    Zur Ernsthaftigkeit der Komik

    Wie Karikaturen funktionieren und warum Daumier für sie ins Gefängnis kam.

  • Der Film zur Ausstellung

    Honoré Daumier. Die Sammlung Hellwig

  • Die Ausstellungen im Städel

    Highlights 2024

    Unser Ausblick auf 2024: Freut euch auf faszinierende Werke von Honoré Daumier und Käthe Kollwitz, lernt die Städel / Frauen kennen, entschlüsselt die Bildwelten von Muntean/Rosenblum, erlebt die Faszination italienischer Barockzeichnungen und reist zurück in Rembrandts Amsterdam des 17. Jahrhunderts.

  • Städel Mixtape

    #34 Jan van Eyck – Lucca-Madonna, ca. 1437

    Ein ruhiger Moment mit Kerzenschein, ihr seid so vertieft, dass ihr alles um euch herum vergesst: Vor rund 600 Jahren ging es den Menschen ähnlich, wenn sie vor Jan van Eycks „Lucca-Madonna“ gebetet haben. In diesem STÄDEL MIXTAPE geht es um das Andachts-Bild eines raffinierten Geschichtenerzählers. 

  • Städel | Frauen

    Louise Schmidt: Bildhauerin!

    Teil 1 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Gastkommentar

    Kunst & Schwarze Löcher mit Astrophysikerin Silke Britzen

    Was sieht eine Astrophysikerin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Silke Britzen (Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum.