Von der Idee bis zur Ausstellung.
Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.
Im Interview gibt das Künstlerduo Einblicke in seine „vierhändige“ künstlerische Praxis.
Kuratorin Regina Freyberger im Interview zur Ausstellung.
A new room has been created in the Old Masters Collection. Visitors can meet the founder and namesake of the museum, Johann Friedrich Städel, and his vision of a citizens’ museum. Curators Bastian Eclercy and Jochen Sander explain what this is all about in an interview.
Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.
Gut 160 Jahre war nicht bekannt, wo sich das „Porträt eines 37-jährigen Herrn aus der Familie Fischer“ befindet – Bodo Brinkmann über ein kunsthistorisches Puzzle.
Kuratorin Dr. Astrid Reuter im Interview zur Ausstellung.
Unser Ausblick auf 2024: Freut euch auf faszinierende Werke von Honoré Daumier und Käthe Kollwitz, lernt die Städel / Frauen kennen, entschlüsselt die Bildwelten von Muntean/Rosenblum, erlebt die Faszination italienischer Barockzeichnungen und reist zurück in Rembrandts Amsterdam des 17. Jahrhunderts.
Seine surrealen Mischwesen aus Pflanzen- und Tierwelt entspringen einer intensiven Naturbeobachtung und Fantasie. Im Interview spricht der Künstler Miron Schmückle über seine Liebe zu Pflanzen und warum der Mensch nicht das Maß aller Dinge sein muss.
Es war nie einfacher, Lieblingswerke des Städel nach Hause zu holen. Ob Forschung oder Kreativprojekt – das Team der Digitalen Sammlung bekommt jeden Tag Nachrichten, die zeigen, wie Teilhabe am gemeinschaftlichen Kulturgut aussieht.
Ein großer Name erwartet uns im Frühjahr und gibt schon einen Hinweis, in welcher Dimension es weiter geht: 2022 warten auf euch große Persönlichkeiten, große Wiederentdeckungen und große Lebensfragen. Freut euch auf „RENOIR. ROCOCO REVIVAL“ und ein Jahr voller Highlights!