Navigation menu

Mein Jahr mit „Miss Mosher“

Wie entstand das Portrait der Pianistin Miss Mosher? Welche Materialien verwendete die Künstlerin? Ein Jahr in der Restaurierungswerkstatt lieferte die Erkenntnisse.

Eva Bader — 9. September 2022

Die Malerin Ottilie W. Roederstein schuf Miss Mosher, auch bekannt unter dem Titel Fin d’été (Sommerneige) um 1887 in Paris, wo sie mehrere Jahre lang lebte und arbeitete.  An welchen Orten das Portrait der Pianistin auch gezeigt wurde – ob in Paris, Zürich oder Frankfurt – Kunstkritiker und Publikum waren begeistert. 1889 präsentierte Roederstein das Werk auf der Pariser Weltausstellung – in der Schweizer Sektion, in der auch Ferdinand Hodler vertreten war und gewann die Silbermedaille. Das Gemälde blieb zeitlebens als „Visitenkarte“ für ihr großes malerisches Talent in ihrem Besitz. Es ist eines der Hauptwerke aus Roedersteins Pariser Zeit und bildet den Auftakt der Ausstellung „FREI. SCHAFFEND“.

Ausstellungsansicht Städel Museum Ottilie W. Roederstein

Ausstellungsansicht Städel Museum Ottilie W. Roederstein

Vor Eröffnung der Ausstellung verbrachte Miss Mosher zunächst ein Jahr in der Restaurierungswerkstatt des Städel Museums. Anlass dafür war der ästhetisch beeinträchtigte Zustand des Werks: Alterungserscheinungen und Auswirkungen früherer Restaurierungsmaßnahmen hatten dazu geführt, dass die feinnuancierte Farbigkeit und qualitätsvolle Malweise nicht mehr in vollem Umfang wahrgenommen werden konnte. Für die Entwicklung eines Konservierungs- und Restaurierungskonzeptes erfolgten technologische Untersuchungen in unterschiedlichen Lichtverhältnissen, mit ultravioletten und infraroten Strahlen sowie mit dem Stereomikroskop. Diese Techniken lieferten Informationen über Bildaufbau, Werkprozess und spätere Zustandsveränderungen und ermöglichen einen ganz neuen Blick auf das Gemälde.

Ottilie W. Roederstein, Miss Mosher, um 1887, Öl auf Leinwand, 201 x 80 cm, Privatbesitz, Zustand nach der Restaurierung, Foto: Städel Museum

Ottilie W. Roederstein, Miss Mosher, um 1887, Öl auf Leinwand, 201 x 80 cm, Privatbesitz, Zustand nach der Restaurierung, Foto: Städel Museum

Bildaufbau und Malweise

Roederstein wählte für das Bild eine großformatige, feine Leinwand, die rückseitig einen großen, ovalen Stempel des Künstlerbedarfsladen Paul Foinet in Paris trägt. Wie im späten 19. Jahrhundert üblich, hat die Künstlerin den Bildträger gebrauchsfertig erworben. Die Leinwand war also bereits mit einer Grundierung, einer vorbereitenden kreidehaltigen Schicht versehen und auf einen Spannrahmen aufgezogen.

Das Händlerzeichen auf der Gemälderückseite gibt Auskunftüber die Herkunft des Bildträgers

Das Händlerzeichen auf der Gemälderückseite gibt Auskunft über die Herkunft des Bildträgers

Die Malerin legte die Komposition auf dieser Grundierung mit einem gräulichen Zeichenwerkzeug, vermutlich Stift oder Kohle, an. Auf diese Weise konturierte sie viele Details wie die Nasenflügel, Augen und Wimpern im Gesicht der Figur und schraffierte sogar die Wangenknochen. Diese sogenannte Unterzeichnung wurde später von der Malschicht verdeckt und ist in den meisten Fällen mit dem bloßem Auge nicht sichtbar. Erst mit Hilfe infraroter Strahlen, die tiefer liegende Schichten eines Gemäldes deutlich machen, wird sie erkennbar.

Infratoraufnahme Detail  © 2019 Städel-Kooperationsprofessur am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt. Infrarot-Bildaufnahmesystem Osiris-A1

Infratoraufnahme Detail © 2019 Städel-Kooperationsprofessur am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt. Infrarot-Bildaufnahmesystem Osiris-A1

Insgesamt ist die Malerei mit gekonnten, schwungvollen Pinselstrichen ausgeführt. Roederstein gestaltete das Inkarnat mit hellen, deckenden Farbaufträgen und weichen, zarten Übergängen. Auffällig ist, dass sie die rechte Schulter nicht sorgfältig bis zur Konturlinie ausmalte und im Bereich des Dekolletés oder am linken Ärmel der Portraitierten keine exakt definierte Konturlinie erkennbar ist.

Die Blumen führte sie mit locker aufgesetzten, offenen Pinselstrichen aus, wobei ein Pinselstrich häufig einem Blütenblatt entspricht. Der Hintergrund ist mit lasierenden, stark ausgedünnten, braunen Farbaufträgen gefüllt. Wie bei vielen ihrer Bilder differenzierte sie ihn nicht näher, sondern malte ihn zügig mit kreuz und quer gerichteten Pinselstrichen um die Figur herum aus.

Die technologische Untersuchung ergab, dass auf der Malschicht zwei Firnisschichten lagen, von denen die obere später, im Zuge einer früheren Restaurierungsmaßnahme aufgetragen wurde. Der Firnis ist ein transparenter Überzug. Er bildet die letzte abschließende Schicht eines klassischen Gemäldeaufbaus und verleiht den Bildern Glanz und Tiefe.

Konservierung und Restaurierung

Eben dieser Firnis war mit zunehmendem Alter oxidiert und vergilbt, sodass er die Farbwirkung der Malschicht veränderte und verfälschte. Ungleichmäßig aufgetragen trat er besonders in den hellen Partien störend in Erscheinung. Darüber hinaus beeinträchtigten alte, früher restaurierte Risse in der Leinwand das Erscheinungsbild des Gemäldes erheblich. Diese Beschädigungen waren einfach mit brauner Farbe dick übermalt worden und hoben sich aufgrund ihrer Struktur und Farbigkeit deutlich von der originalen Malerei ab, sodass die Gemäldeoberfläche insgesamt fleckig erschien.

Ottilie W. Roederstein, Detail Miss Mosher: Vor, während und nach der Restaurierung, Fotos: Städel Museum

In der Restaurierungswerkstatt des Städel Museums erfolgte zunächst eine Oberflächenreinigung und dann die Behandlung der übermalten Rissbereiche. Nach exakter Beprobung, welches Lösemittel für die Abnahme der braunen Übermalungen in Frage kam, ohne die darunter liegende originale Malschicht zu gefährden, wurden diese vorsichtig unter mikroskopischer Betrachtung abgetupft. Nun kamen die gerissenen Fäden zum Vorschein, die mit Hilfe von zwei Zahnarztsonden sortiert wurden. Bei der sogenannten Einzelfadenverklebung werden die gerissenen Fadenenden wieder miteinander verwebt, zusammengefügt und schließlich punktuell wieder miteinander verklebt. In diesem Fall befand sich nach dem Sortieren der Fäden noch eine Lücke im Gewebe, die mit einer Intarsie, einem Stückchen neuer Leinwand, geschlossen wurde.

Vor der Restaurierung setzte sich der Riss und die alte Verklebung deutlich vom Hintergrund ab

Vor der Restaurierung setzte sich der Riss und die alte Verklebung deutlich vom Hintergrund ab.

Als hätte es nie einen Riss gegeben - das Endergebnis der Restaurierung

Als hätte es nie einen Riss gegeben – das Endergebnis der Restaurierung.

Vorsichtig wird der Riss neu verwebt...

Vorsichtig wird der Riss neu verwebt...

... und verklebt. Fast fertig!

... und verklebt. Fast fertig!

Der vergilbte Firnis konnte in einem langwierigen Verfahren mit einer Lösemittelmischung reduziert werden. Der anschließende Auftrag eines neuen Firnisses verlieh dem Gemälde wieder Glanz und Tiefe.

Zwischenzustand während der Firnisabnahme

Zwischenzustand während der Firnisabnahme

Mit den durchgeführten restauratorischen und konservatorischen Arbeiten gelang eine Annäherung an die ursprüngliche Wirkung des Gemäldes. Der gelbe Schleier ist weg. Farbnuancen und -kontraste erscheinen jetzt viel differenzierter und lebendiger. Die vor den Maßnahmen deutlich sichtbaren und störenden Rissstellen gliedern sich wieder in die originale Malerei ein und lenken nicht mehr von der Darstellung ab. Der Gesamteindruck des Gemäldes ist wiederhergestellt und Miss Mosher strahlt nun in ihrer ursprünglichen Schönheit.

 


Eva Bader arbeitet als Diplomrestauratorin in der Abteilung Kunsttechnologie und Restaurierung – Gemälde und moderne Skulpturen am Städel Museum und freut sich, dass Miss Mosher einen so prominenten Platz in der Roederstein-Ausstellung erhalten hat.

Die Ausstellung „Frei. Schaffend. Die Malerin Ottilie W. Roederstein“ ist bis 16. Oktober 2022 im Städel Museum zu sehen.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Verschollene Gemälde von Frankfurter Künstlerinnen

    Helfen Sie bei der Suche!

    Wo verbergen sich einst bekannte Gemälde von Mathilde Battenberg und Alice Trübner? Ein Aufruf.

  • Provenienzforschung

    Ein Porträt und sein Verlust

    Ottilie W. Roedersteins Porträt des Frankfurter Dermatologen Karl Herxheimer kam 1952 als Schenkung in die Sammlung. Wer war die Schenkerin? Und wie gelangte das Gemälde in ihren Besitz?

  • Blick vom Garten auf das Roederstein Haus in Hofheim im Juni 2022, Foto: Städel Museum
    Interview

    „Das Haus war eine schlafende Schönheit“

    In Hofheim am Taunus bringen Mark Wahrenburg und seine Frau seit 2010 Stück für Stück die Besonderheiten des Hauses von Ottilie W. Roederstein wieder zum Vorschein. Wie viel der Malerin steckt noch darin?

  • Der Film zur Ausstellung

    Frei. Schaffend. Die Malerin Ottilie W. Roederstein

    Die deutsch-schweizerische Malerin Ottilie W. Roederstein (1859–1937) zählte zu den erfolgreichsten Künstlerinnen der Zeit um 1900. Das Städel Museum zeigt mit der Ausstellung „Frei. Schaffend. Die Malerin Ottilie W. Roederstein“ eine umfassende Retrospektive, die einen Überblick über die künstlerische Entwicklung der stilistisch vielseitigen Malerin gibt. Im Film zur Ausstellung gehen Eva-Maria Höllerer, eine der Kuratoren der Ausstellung, und Dr. Iris Schmeisser, Leiterin Provenienzforschung und historisches Archiv, der Frage nach, was die Malerin so einzigartig macht.

  • Ottilie W. Roederstein

    Kein Gipfel zu hoch

    Auch auf Reisen ließen sich Ottilie Roederstein und Elisabeth Winterhalter keine Grenzen setzen. Sie eroberten die höchsten Gipfel und weite Wüsten und überwanden dabei auch die geschlechtsspezifischen Normen ihrer Zeit.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Honoré Daumier

    Zur Ernsthaftigkeit der Komik

    Wie Karikaturen funktionieren und warum Daumier für sie ins Gefängnis kam.

  • Der Film zur Ausstellung

    Honoré Daumier. Die Sammlung Hellwig

  • Die Ausstellungen im Städel

    Highlights 2024

    Unser Ausblick auf 2024: Freut euch auf faszinierende Werke von Honoré Daumier und Käthe Kollwitz, lernt die Städel / Frauen kennen, entschlüsselt die Bildwelten von Muntean/Rosenblum, erlebt die Faszination italienischer Barockzeichnungen und reist zurück in Rembrandts Amsterdam des 17. Jahrhunderts.

  • Städel Mixtape

    #34 Jan van Eyck – Lucca-Madonna, ca. 1437

    Ein ruhiger Moment mit Kerzenschein, ihr seid so vertieft, dass ihr alles um euch herum vergesst: Vor rund 600 Jahren ging es den Menschen ähnlich, wenn sie vor Jan van Eycks „Lucca-Madonna“ gebetet haben. In diesem STÄDEL MIXTAPE geht es um das Andachts-Bild eines raffinierten Geschichtenerzählers. 

  • Städel | Frauen

    Louise Schmidt: Bildhauerin!

    Teil 2 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Gastkommentar

    Kunst & Schwarze Löcher mit Astrophysikerin Silke Britzen

    Was sieht eine Astrophysikerin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Silke Britzen (Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum.