Navigation menu

Queen of the Leica

Vor über 40 Jahren kaufte Thomas Walther einen seiner ersten Abzüge, eine Fotografie von Ilse Bing. Mittlerweile hat er eine der weltweit größten Fotosammlungen aufgebaut. Ein Gespräch über seine enge Vertraute, die Fotografie – und Frankfurt.

Kristina Lemke — 8. Oktober 2021

Kristina Lemke: Herr Walther, fangen wir von vorne an. Wie und wo haben Sie Ilse Bing kennengelernt?

Thomas Walther: Das war 1978 auf einem Händlerkongress im Eastman-House in Rochester, wo über den Stand der Fotografie als Sammelgegenstand getagt wurde. Dort bin ich über Umwege auf die Fotografien von Ilse Bing aufmerksam geworden und kaufte „Telegraphenmasten“ – das war eine meiner allerersten Erwerbungen überhaupt. Persönlich kannte ich Ilse da noch gar nicht. Es kam erst kurze Zeit später zu einer Begegnung in New York, wo ich damals lebte, und ich war direkt beeindruckt von ihrem ganzen Wesen. Bei ihr und ihrem Mann, dem Pianisten Konrad Wolff, wurde ich über 20 Jahre herzlich willkommen geheißen. Die Zeit hat mich sehr geprägt. Gisèle Freund, mit der Ilse bis zum Ende ihres Lebens eng befreundet war und die ihr den Titel „Queen of the Leica“ gab, berichtete ähnliches. Bing hat immer direkt einen bleibenden Eindruck bei ihrem Gegenüber hinterlassen.

Ilse Bing an ihrem 90.ten Geburtstag mit Ehemann Konrad Wolff in einem New Yorker-Taxi, 23.03.1989, Aufnahme Thomas Walther

Ilse Bing an ihrem 90.ten Geburtstag mit Ehemann Konrad Wolff in einem New Yorker-Taxi, 23.03.1989, Aufnahme Thomas Walther

Ilse Bings Biografie zeugt schon von einem starken Charakter: Aus einer gutbürgerlichen jüdischen Kaufmannsfamilie stammend, wächst sie in Frankfurt auf, bricht ein Mathematik- und Kunstgeschichtsstudium ab und macht sich ab 1929 im männerdominierten und einkommensunsicheren Bereich der Fotografie selbstständig. Sie wandert 1930 nach Paris aus, ist bald in allen namenhaften Illustrierten vertreten. Ihre Fotografien wurden sogar bereits 1936 in der June Rhodes Gallery in New York ausgestellt, woraufhin ihr eine Festanstellung beim Life Magazin angeboten wurde – das Angebot lehnte sie jedoch tragischerweise ab. Nach der deutschen Westoffensive im Mai 1940 wurde sie wie zahlreiche deutsche Emigranten auf Anordnung der französischen Regierung vorübergehend in das Internierungslager Gurs nahe der spanischen Grenze gebracht. Erst nach Monaten des Wartens im unbesetzten Südfrankreich konnte sie schließlich durch Beziehungen der Art Directorin Carmel Snow in die USA flüchten.

Da war sie völlig mittellos – wie viele andere Exilanten. Wegen der hohen Zollgebühren musste sie alles in Frankreich wegwerfen, weshalb viele ihrer frühen Fotografien so eine Rarität darstellen.

In der Geschichtsschreibung spricht man von der „verschollenen Generation“. War diese Zeit ein Thema zwischen Ihnen?

Sie haderte schon sehr mit der „verlorenen“ Heimat, in die sie auch nicht mehr zurückkehren wollte. In den 1990ern waren wir noch einmal zusammen in Deutschland, auch in Frankfurt am Main. Da war sie doch sehr wehmütig, aber direkt darüber gesprochen haben wir nicht, denn es fiel ihr sichtlich schwer.

Haben Sie denn über ihre Zeit in Frankfurt gesprochen? Wie kam sie zur Fotografie?

Durch das Studium kam sie auch mit der Fotografie in Berührung, denn für eine geplante Doktorarbeit über den Architekten Friedrich Gilly wollte Ilse Fotografien zur Dokumentation nutzen. Dafür erwarb sie sogar 1924/25 eine Voigtländer-Kamera und brachte sich die Technik selbst bei. Sie bewegte sich in Frankfurt auch in einem kreativen Zentrum, das vor allem durch das sogenannte „Neues Frankfurt“ an Aufschwung gewann (Anm. d. Red.: Die Reformbewegung des Stadtprogramms erstreckte sich nicht nur auf den Wohnbau, sondern auf alle Lebensbereiche).

Ilse Bing, Vorm Fenster wehen Telefonmasten, ca. 1929

Ilse Bing: Vom Fenster wehen Telegraphenmasten, ca. 1929, Silbergelatine-Abzug auf Papier, 20 x 14.3 cm, Erworben 2020 als Schenkung von Thomas Walther, in liebevollem Gedenken an Ilse Bing und Konrad Wolff, Städel Museum, Frankfurt am Main, St.F.3982 © Ilse Bing.

Ähnlich den Bestrebungen des Bauhauses wollten Kulturtreibende in der Mainmetropole die bis dahin getrennten Bereiche von freier und angewandter Kunst gesellschaftlich als Einheit etablieren. Ein bedeutender Schritt war die Zusammenführung der Städelschule und der Frankfurter Kunstgewerbeschule in der Frankfurter Kunstschule für freie und angewandte Kunst im Jahr 1923. Im Zuge dessen fand auch die Fotografie als künstlerisches Gestaltungsmedium die ihr gebührende Beachtung.

Das hat Ilse sehr beeinflusst. Befreundet war sie mit Robert Michel und Ella Bergmann-Michel, durch die sie auch mit Kurt Schwitters, Walter Dexel oder Piet Zwart in Kontakt kam.

Nach eigenen Angaben wurde sie durch eine Ausstellung im Frankfurter Kunstverein 1929 – was die Ausstellung Fotografie der Gegenwart gewesen sein muss – in der Entscheidung bestärkt, hauptberuflich als Fotografin zu arbeiten.

Das kann sein. Zumindest hat sie sich ab 1929 ganz der Fotografie gewidmet und war direkt sehr erfolgreich. Sie erhielt Aufträge für Reportagen oder Einzelveröffentlichungen über Max Geisenheyner (Anm. d. Red.: Redakteur für Das Illustrierte Blatt der Frankfurter Zeitung).

So auch die wunderbare Aufnahme der „Telegraphenmasten“, die Sie uns dankenswerterweise geschenkt haben. Das Foto ist eine ideale Ergänzung für die Ausstellung „Neu Sehen. Die Fotografie der 20er und 30er Jahre“. Glauben Sie, das hätte Ilse Bing auch gefallen?

Davon bin ich felsenfest überzeugt und sehe ihr strahlendes Gesicht vor mir.

Fotografie Ilse Bings zur Illustration von Erich Kästners Gedicht „Eisenbahnfahrt“, in: Das Illustrierte Blatt, Bd. 31, 1929, S. 871

Fotografie Ilse Bings zur Illustration von Erich Kästners Gedicht „Eisenbahnfahrt“, in: Das Illustrierte Blatt, Bd. 31, 1929, S. 871


Kristina Lemke kümmert sich als Sammlungsleiterin um die Fotografie im Städel Museum und kuratierte die aktuelle Ausstellung.

Die Ausstellung „Neu Sehen. Die Fotografie der 20er und 30er Jahre“ ist noch bis zum 24.10. 2021 im Städel Museum zu sehen.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Elisabeth Hase, Selbstporträt am Telefon, ca. 1930, erworben 2019 als Schenkung aus Privatbesitz, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Elisabeth Hase, courtesy Robert Mann Gallery
    Fotografie in der Werbung

    Geschickt in Szene gesetzt

    Gläser, Socken, Spülarmaturen – in den 1920er-Jahren entdeckten Fotografen Alltagsgegenstände für sich. Mal mit, mal ohne Auftrag. Wir nehmen einige dieser Fotografien genauer unter die Lupe.

  • Fred Koch, Löwenzahn, Pusteblume, Taraxacum officinalis, 1933–35, Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier, © Städel Museum, Frankfurt am Main
    Neu Sehen

    „…weil ein Bild mehr sagt als hunderttausend Worte“

    Ungewöhnliche Blickwinkel, steile Auf- und Untersichten, Detailaufnahmen: Die Fotografie der Weimarer Republik zeugt von viel Experimentierfreude. Wie reagierten Zeitgenossen auf die neue Technik?

  • Roger Fenton, London: The British Museum, 1857. Erworben 2011. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V., Foto: © Städel Museum, Frankfurt am Main
    Nachruf auf Wilfried Wiegand

    Ein Leben mit der Fotografie

    Das Städel Museum verdankt Wilfried Wiegand über 200 Fotografien, die die Sammlung der Kunst der Moderne nachhaltig verändern sollten. Wir nehmen Abschied und erinnern an seinen Einsatz für die Fotografie.

  • Edward Steichen: Modefoto, 1937, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V., © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
    Modefotografie

    „Machen Sie aus der Vogue einen Louvre“

    Kunst oder Kommerz? Modefotografie bewegt sich zwischen den Welten von Werbung, Modemagazin und – seit wenigen Jahren – Museum. Die Grenzverschiebung begann in den 1930er-Jahren, mit Pionieren wie Edward Steichen oder Dora Maar.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Städel | Frauen

    Marie Held: Kunsthändlerin!

    Teil 5 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • Fantasie & Leidenschaft

    Eine Spurensuche

    Bei der Untersuchung von über 100 italienischen Barockzeichnungen kamen in der Graphischen Sammlung bislang verborgene Details ans Licht.

  • Städel Mixtape

    Kann man Kunst hören?

    Musikjournalistin und Moderatorin Liz Remter spricht über Ihre Arbeit und den Entstehungsprozess des Podcasts.

  • Städel | Frauen

    Künstlerinnen-Netzwerke in der Moderne

    Kuratorin Eva-Maria Höllerer verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke für die Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen um 1900 waren und beleuchtet deren Unterstützungsgemeinschaften.

  • Muntean/Rosenblum

    Nicht-Orte

    Anonyme Räume, flüchtige Begegnungen: Kuratorin Svenja Grosser erklärt, was es mit Nicht-Orten auf sich hat.

  • Städel Mixtape

    #42 Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros), 1515

    Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Der Podcast von Städel Museum und ByteFM.

  • Alte Meister

    Sammler, Stifter, Vorbild

    Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Städel Dach

    Hoch hinaus

    Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.

  • Gastkommentar

    Kunst und die innere Uhr mit Chronobiologe Manuel Spitschan

    Was sieht ein Chronobiologe in den Werken der Städel Sammlung?

  • Städel Digital

    Städel Universe: Von der Idee zum Game

    Im Interview gibt Antje Lindner aus dem Projektteam Einblicke in die Entstehung der hybriden Anwendung.

  • Engagement

    Die „Causa Städel“

    Was an Städels letztem Willen so besonders war und worauf man heute achten sollte, wenn man gemeinnützig vererben möchte.