Navigation menu

Franz Marcs „Liegender Hund im Schnee“

2007 wählten die FAZ-Leser Franz Marcs „Liegender Hund im Schnee“ zu ihrem Lieblingsbild im Städel – es zog sogar an Tischbeins Goethe-Gemälde vorbei. Schon allein deshalb darf das Hundebild in unserer Jubiläumsausstellung „Dialog der Meisterwerke“ nicht fehlen.

Julia Kretzschmann — 20. November 2015


„Menschen lieben Bilder, Menschen lieben Tiere. Tierbildern ist die Zuneigung ihrer Betrachter daher immer sicher“, lautete die etwas salopp formulierte Begründung in dem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, um die Beliebtheit von Franz Marcs (1880–1916) Gemälde zu erklären. Es mag stimmen, dass Tierbilder einen hohen Grad an Konsensfähigkeit besitzen, was genussvolle Kunstbetrachtung anbelangt. Doch an Marcs „Liegendem Hund im Schnee“ lässt sich auch die abwechslungsreiche – von gelungenen Ankäufen und zum Teil auch schmerzhaften Verlusten geprägte – Sammlungsgeschichte des Städel nachvollziehen: Für uns also umso mehr ein Grund, dieses Meisterwerk in der Reihe „Meisterwerke des Städel“ im Jubiläumsjahr genauer vorzustellen.

Tiere und Abstraktion

Franz Marcs Tierbildnisse gewähren einen Einblick in sein Verständnis von Kunst im Verhältnis zur Natur. Als Dialogpartner ist unserem schlafenden Hund das Bildnis eines Tigers aus dem Jahr 1912 zur Seite gehängt. Der Vergleich der beiden Werke, die gerade mal ein Jahr auseinanderliegen, zeigt uns auch exemplarisch, wie Marc seine Formensprache immer weiter abstrahierte. Beim früheren Bild des Hundes sind Figur und Grund noch eindeutig identifizierbar und voneinander zu unterscheiden. Wir können die schneebedeckte Fläche ausmachen, auf der der Hund liegt. Im Hintergrund sehen wir den unteren Teil einer Baumreihe. Bei dem friedlich ruhenden Tier handelt es sich übrigens um Franz Marcs sibirischen Schäferhund Russi, den er schon seit 1908 regelmäßig malte und zeichnete. Der aus dem Münchener Lenbachhaus geliehene Tiger befindet sich in einer ähnlich eingerollten Pose wie der Hund. Sein Körper ist allerdings in wesentlich kantigeren Formen ausgestaltet. Die abstrakten Linien finden sich im Bildhintergrund wieder, sodass man nicht mehr eindeutig sagen kann, wo der Tierkörper aufhört und der Bildhintergrund anfängt. Figur und Grund als auch organisches und anorganisches Material scheinen sich gegenseitig zu durchdringen. In den Jahren zwischen 1910 und 1914 entstand ein Großteil der expressionistischen Tiergemälde, für die Marc auch heute noch am bekanntesten ist. Wer denkt beim Namen Franz Marc nicht automatisch an blaue Pferde?

Im Dialog: die zwei Tierbildnisse in der Jubiläumsausstellung. Foto: Städel Museum

Im Dialog: die zwei Tierbildnisse in der Jubiläumsausstellung. Foto: Städel Museum

Tiere und Natur

Unser Hund und sein Münchener Dialogpartner „Der Tiger“ stehen exemplarisch für Marcs Wertschätzung des instinktsicheren Lebens. In seiner Vorstellung sind Tier und Mensch letztlich nur ein Teil in der unendlichen Kette des Lebens, an deren Ende das Geistige steht, das alles Weltliche in sich vereint. So sehr wie Marc die reine Wissenschaft als Werkzeug zur sukzessiven geistigen Erschließung der Welt pries, so sehr lehnte er die angewandte Wissenschaft, die Technisierung der Gesellschaft ab. Nach Marc tausche der Mensch mit jedem technischen Fortschritt eine alte intuitive Fähigkeit ein. In diesem Sinne steht das Tier bei Franz Marc für die Harmonie mit der Natur und dient als Symbol „ursprünglicher“ Reinheit.

Detailausschnitt des „Liegenden Hundes“: Das Tier steht bei Franz Marc für die Harmonie mit der Natur und dient als Symbol „ursprünglicher“ Reinheit.

Detailausschnitt des „Liegenden Hundes“: Das Tier steht bei Franz Marc für die Harmonie mit der Natur und dient als Symbol „ursprünglicher“ Reinheit.

Der lange Weg des liegenden Hundes

Unter der Direktion von Georg Swarzenski (1876–1957) konnte das Städel Museum 1917, drei Jahre nach Marcs frühem Tod als Kriegsfreiwilliger an der Front in Frankreich, „Liegender Hund im Schnee“ von der Witwe Maria Marc erwerben. Swarzenski verfolgte eine proaktive Ankaufspolitik für das Städel. So konzentrierte er sich auf die Erwerbung der Kunst des späten 19. Jahrhunderts und kaufte auch einige zeitgenössische Werke, wie dieses Gemälde Marcs sowie Werke von Max Beckmann (1884–1950) oder Willi Baumeister (1889–1955). Das im April 1933 erlassene Berufsbeamtengesetz der Nationalsozialisten wurde Swarzenski, der jüdischer Herkunft war, zum Verhängnis: 1933 musste der Kunsthistoriker alle seine städtischen Posten räumen und schließlich 1937 auch die Leitung des Städelschen Kunstinstituts abgeben. 1938 emigrierte er in die Vereinigten Staaten. Im Zuge der Aktion „Entartete Kunst“, die zum Ziel hatte, die vom Regime verfemte Kunst aus öffentlichen Sammlungen zu entfernen, beschlagnahmten die Nationalsozialisten das Hundebildnis und zahlreiche weitere unter Swarzenski erworbene Gemälde, Grafiken und Skulpturen. Nach einer Zwischenlagerung im Depot Niederschönhausen, wo man alle im Städel Museum sichergestellten Werke aufbewahrte, wurde das Bild neben anderen Spitzenwerken der Moderne aus führenden deutschen Museen auf der berüchtigten Auktion der Galerie von Theodor Fischer in Luzern zur Devisenbeschaffung versteigert.

22 Jahre später – 1961 – gelang es dem Städelschen Museumsverein, das Werk aus einer amerikanischen Privatsammlung zurück zu erwerben. Dank des Engagements des Museumsvereins, der das Haus bereits seit seiner Gründung 1899 sowohl finanziell als auch ideell unterstützt, fand Franz Marcs „Liegender Hund im Schnee“ seinen Weg zurück nach Frankfurt.


Die Autorin Julia Kretzschmann ist studentische Aushilfe in der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Städel. Die wechselvolle Geschichte, die dieses Werk schon erlebt hat, erstaunte sie bei der Recherche für diesen Artikel besonders.

Der Frankfurter Publikumsliebling sowie sein Münchener Dialogpartner „Der Tiger“ sind noch bis zum 24. Januar 2016 gemeinsam in der Ausstellung Dialog der Meisterwerke. Hoher Besuch zum Jubiläum im Städel zu sehen.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Seit 1850 in der Städel Sammlung: Jan van Eyck (1390-1441); Lucca-Madonna, 1437; Mischtechnik auf Eichenholz, 65,7 x 49,6 cm; Städel Museum, Frankfurt am Main; Foto: Städel Museum - U. Edelmann – ARTOTHEK
    Meisterwerke des Städel

    Van Eycks „Lucca-Madonna“

    Die Frankfurter „Lucca-Madonna“ und die „Verkündigung an Maria“ aus der National Gallery of Art in Washington sind in der Sonderausstellung „Dialog der Meisterwerke“ Seite an Seite zu bewundern. Sie haben eine überraschende gemeinsame Vergangenheit.

  • Guercino (1591–1666); "Madonna mit Kind", um 1621/22; Öl auf Leinwand, 64 x 50 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main; erworben 2010 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
    Meisterwerke des Städel

    Guercinos „Madonna mit Kind“

    Anlässlich unserer Jubiläumsausstellung „Dialog der Meisterwerke“ stellen wir Euch besondere Werke aus der Sammlung vor – was sie auszeichnet und welches Werk ihnen als Pendant während der Ausstellung zur Seite gestellt wurde. Den Auftakt macht Guercinos „Madonna mit Kind“.

  • Lotte Laserstein (1898–1993); Russisches Mädchen mit Puderdose, 1928; Öl auf Holz, 31,7 x 41 cm; Städel Museum, Frankfurt am Main; Foto: Städel Museum – ARTOTHEK; © VG Bild-Kunst, Bonn
    Neu im Städel

    Lotte Lasersteins „Mädchen mit Puderdose“

    Dem Städel Museum ist es gelungen, ein Hauptwerk von Lotte Laserstein für die Sammlung zu sichern: Seit kurzem schmückt das Gemälde „Russisches Mädchen mit Puderdose“ (1928) die Galerieräume der „Kunst der Moderne“. Damit ist das Städel das erste öffentliche Museum in Deutschland außerhalb Berlins, das ein Werk dieser Künstlerin erworben hat.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Städel | Frauen

    Marie Held: Kunsthändlerin!

    Teil 5 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • Fantasie & Leidenschaft

    Eine Spurensuche

    Bei der Untersuchung von über 100 italienischen Barockzeichnungen kamen in der Graphischen Sammlung bislang verborgene Details ans Licht.

  • Städel Mixtape

    Kann man Kunst hören?

    Musikjournalistin und Moderatorin Liz Remter spricht über Ihre Arbeit und den Entstehungsprozess des Podcasts.

  • Städel | Frauen

    Künstlerinnen-Netzwerke in der Moderne

    Kuratorin Eva-Maria Höllerer verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke für die Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen um 1900 waren und beleuchtet deren Unterstützungsgemeinschaften.

  • Muntean/Rosenblum

    Nicht-Orte

    Anonyme Räume, flüchtige Begegnungen: Kuratorin Svenja Grosser erklärt, was es mit Nicht-Orten auf sich hat.

  • Städel Mixtape

    #42 Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros), 1515

    Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Der Podcast von Städel Museum und ByteFM.

  • Alte Meister

    Sammler, Stifter, Vorbild

    Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Städel Dach

    Hoch hinaus

    Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.

  • Gastkommentar

    Kunst und die innere Uhr mit Chronobiologe Manuel Spitschan

    Was sieht ein Chronobiologe in den Werken der Städel Sammlung?

  • Städel Digital

    Städel Universe: Von der Idee zum Game

    Im Interview gibt Antje Lindner aus dem Projektteam Einblicke in die Entstehung der hybriden Anwendung.

  • Engagement

    Die „Causa Städel“

    Was an Städels letztem Willen so besonders war und worauf man heute achten sollte, wenn man gemeinnützig vererben möchte.