Navigation menu

Impressionist wider Willen

Mit dem Impressionismus wollte Rodin eigentlich nichts zu tun haben: Skulptur sei entweder stark oder schwach, aber nicht impressionistisch. Trotzdem stehen seine Werke in der Ausstellung EN PASSANT – aus 5 guten Gründen.

Fabienne Ruppen — 16. September 2020

Der Vergleich mit Monet

Rodins Wege haben sich kaum mit denen der Impressionisten gekreuzt. Eine einmalige Ausnahme bildet eine Ausstellung in der Pariser Galerie von Georges Petit im Jahr 1889, initiiert von Claude Monet. Sie stellte Arbeiten der beiden Künstler – Gemälde Monets und Skulpturen Rodins – gegenüber. Thematisch unterschieden sich die Werke grundlegend: Während Monet en plein air studierte Landschaften zeigte, setzte sich Rodin vorwiegend mit biblischen, mythologischen und historischen Figuren wie den Bürgern von Calais auseinander. Aber schon damals erkannten Besucher Parallelen und nannten Rodin einen „Revolutionär“, der die Bildhauerei ebenso modernisiere wie Monet die Malerei.

Historische Ansicht der Bürger von Calais in der Ausstellung bei Georges Petit, in: L’Art français, 3, 115, 6.7.1889

Historische Ansicht der Bürger von Calais in der Ausstellung bei Georges Petit, in: L’Art français, 3, 115, 6.7.1889

Skulptur nach der Natur

Nach der Jahrhundertwende erklärten der französische Kritiker Edmond Claris und der deutsche Kunsthistoriker Julius Meier-Graefe Rodin gemeinsam mit Medardo Rosso zum Anführer einer impressionistischen „Erneuerungsbewegung“ in der Bildhauerei. Als Inbegriff galt ihnen Rodins Balzac. Meier-Graefe beschrieb das Dichterdenkmal als „ein Stück atmenden Fleisches“. Die täuschend lebensnahe Erscheinung führte er auf Rodins Studium „nach der Natur“ zurück. Wie den impressionistischen Malern dienten auch Rodin Naturstudien als Ausgangspunkt jedes Kunstwerks. Tatsächlich hatte er in diesem Fall erheblichen Aufwand betrieben, um den Verstorbenen möglichst getreu zeigen zu können: Er war eigens in Honoré de Balzacs Heimatstadt Tours gereist, wo er sich bei dessen Schneider der Körpermaße versicherte und ähnlich gebaute Männer als Modelle verpflichtete.

Auguste Rodin, Balzac, vorletzte Studie, 1897, Privatsammlung London © Fotografie: Steve Russell

Auguste Rodin, Balzac, vorletzte Studie, 1897, Privatsammlung London, Foto: Steve Russell

Skulpturen auf Augenhöhe

Den Eindruck, „lebendige“ Skulpturen zu schaffen, unterstrich Rodin gezielt durch die Inszenierung seiner Werke. So grub er die Eva, als er sie 1899 erstmals der Öffentlichkeit präsentierte, in Sand ein. Die lebensgroße Figur schien mit nackten Füßen auf dem Boden zu stehen. Die Ausstellung EN PASSANT stellt diese historische Situation nach und ermöglicht damit eine Begegnung auf Augenhöhe, wie sie Rodin selbst anstrebte.

Ausstellungsansicht EN PASSANT mit Auguste Rodins Eva, 1881, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum / Norbert Miguletz

Ausstellungsansicht EN PASSANT mit Auguste Rodins Eva, 1881, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum / Norbert Miguletz

Diese Unmittelbarkeit betont eine individuelle Wahrnehmung, die auch die impressionistischen Maler wiedergeben wollten und zeichnet besonders die Bürger von Calais aus: Indem Rodin auf einen Sockel verzichtete, katapultierte er die mittelalterlichen Helden ins Hier und Jetzt. Neu war ferner die Anordnung der Figuren, die locker nebeneinander stehen. Die ganze Gruppe erschließt sich erst, wenn man vollständig um sie herumgeht. Rodin fordert die Betrachter zur Bewegung auf – und macht sie damit zum aktiven Teil des Werks. 

Impressionistischer Fingerabdruck

Bewegung und Lebendigkeit vermitteln auch die Oberflächen seiner Skulpturen: Ihre Vertiefungen und Wülste erinnern an von Tälern durchfurchte Gebirgslandschaften. Rodin glättete seine Arbeitsspuren nicht. Fingerabdrücke, Klümpchen und Gussnähte legen seine künstlerische Handschrift offen. Dieses Modelé ist vergleichbar mit den skizzenhaften Pinselstrichen in impressionistischen Gemälden.

Claude Monet, Häuser am Ufer der Zaan, 1871 – 1872

Claude Monet, Häuser am Ufer der Zaan, 1871, Städel Museum, Frankfurt am Main, Public Domain

Das flirrende Licht, das die Maler in der Natur einzufangen suchten, findet seine Entsprechung in Rodins Bronzen, deren Oberflächen mal matt, mal glänzend erscheinen. Je nach Beleuchtung und Betrachterstandpunkt löst sich deren Topografie in flackernde helle und dunkle Flächen auf. Am eindrücklichsten lässt sich dieses Lichtspiel in den zahlreichen Fotografien nachvollziehen, die Rodin anfertigen ließ.

Eugène Druet, Eva vor dem Höllentor im Atelier du Dépôt des marbres, 1896–1900 © Foto Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / CC BY-NC-SA 3.0 DE

Eugène Druet, Eva vor dem Höllentor im Atelier du Dépôt des marbres, 1896–1900 © Foto Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / CC BY-NC-SA 3.0 DE

L’art pour l’art

In impressionistischen Gemälden ist das Licht ein Leitmotiv, etwa in Monets Serien von Getreideschobern oder der Kathedrale von Rouen. Immer wieder hielt er dieselben Motive zu unterschiedlichen Tageszeiten fest, um so die Flüchtigkeit des Moments zu veranschaulichen. Auch Rodin widmete sich seinen Sujets mehrfach und experimentierte mit bereits erarbeiteten Skulpturen. Beispielsweise hatte er den Faun aus der Sammlung des Städel Museums zunächst für sein ab 1880 entwickeltes Höllentor entworfen. Um 1885 kombinierte er ihn mit einer Nymphe, die ihm – so eine zeitgenössische Stimme – „wie ein Frosch“ um den Hals springt.

Auguste Rodin, Faun; Der alte Baum; Die alte Eiche, ca. 1885 (Guss vor 1912)

Auguste Rodin, Faun, um 1885, Städel Museum, Frankfurt am Main

Anders ging Rodin im Fall von Johannes dem Täufer vor. Ab 1878 erarbeitete er eine Darstellung des Heiligen, ganz ohne die traditionellen Attribute. Rund 20 Jahre später setzte er Teile zweier Studien des Johannes zu einer neuen, fragmentarischen Figur zusammen. Da ihr Kopf und Arme fehlen, richtet sich der Fokus auf die schreitenden Beine und damit auf das formale Interesse an der bildhauerischen Darstellung von Bewegung. Wie auch Monet verschrieb sich Rodin nicht dem idealen, endgültigen Werk, sondern dessen unendlichen Variationen.

Auguste Rodin, Schreitender Mann, um 1900, Von der Heydt-Museum, Wuppertal © Von der Heydt-Museum, Wuppertal/Antje Zeis-Loi, Medienzentrum Wuppertal

Auguste Rodin, Schreitender Mann, um 1900, Von der Heydt-Museum, Wuppertal © Von der Heydt-Museum, Wuppertal/Antje Zeis-Loi, Medienzentrum Wuppertal

Selbst wenn sich Rodin selbst nicht als Impressionist verstand – seine Arbeitsweise und seine Werkauffassung sprechen eine andere Sprache. Schon zu Lebzeiten galt er als Wegbereiter einer modernen Skulptur – diesen Ruf genießt er bis heute.

$extendedTitle

Fabienne Ruppen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kunst der Moderne und Teil des kuratorischen Teams der Ausstellung „EN PASSANT“.

EN PASSANT. Impressionismus in Skulptur“ ist noch bis 25. Oktober 2020 im Städel Museum zu sehen.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Kuratoreninterview zu EN PASSANT

    Auftritt Degas, Rodin, Rosso

    Hinter den Kulissen stehen sie seit Wochen bereit. Jetzt glänzt die deutschlandweit erste Ausstellung zur Skulptur im Impressionismus endlich auch vor Publikum. Im Interview sprechen die Kuratoren über eine Sonderschau in vieler Hinsicht.

  • Edward Steichen, Rodin - Le Penseur, 1905, Städel Museum, Frankfurt am Main
    Rodin und die Fotografie

    Selbstinszeniert

    Auguste Rodin hinterließ einige Tausend Skulpturen – und 7000 Fotografien, davon viele Aufnahmen seiner Werke. Sie veränderten deren Wahrnehmung und wurden als eigene Kunstwerke präsentiert. Zeigen die Fotografien den „wahren Rodin“?

  • Degas’ Kleine 14-jährige Tänzerin

    Kleine Tänzerin – großer Skandal

    Edgar Degas stellte nur ein einziges Mal eine Skulptur aus: Die Kleine 14-jährige Tänzerin wurde zum Meilenstein der impressionistischen Skulptur – und zum persönlichen Fiasko für den Künstler. Was war geschehen?

  • Medardo Rosso

    „Ich will mein eigenes Ding“

    Wie viele italienische Künstler seiner Zeit zog es den Bildhauer Medardo Rosso in die Kunstmetropole Paris. Lange blieb er erfolglos – bis ausgerechnet seine Kompromisslosigkeit zum Durchbruch führte.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Städel | Frauen

    Marie Held: Kunsthändlerin!

    Teil 5 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • Fantasie & Leidenschaft

    Eine Spurensuche

    Bei der Untersuchung von über 100 italienischen Barockzeichnungen kamen in der Graphischen Sammlung bislang verborgene Details ans Licht.

  • Städel Mixtape

    Kann man Kunst hören?

    Musikjournalistin und Moderatorin Liz Remter spricht über Ihre Arbeit und den Entstehungsprozess des Podcasts.

  • Städel | Frauen

    Künstlerinnen-Netzwerke in der Moderne

    Kuratorin Eva-Maria Höllerer verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke für die Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen um 1900 waren und beleuchtet deren Unterstützungsgemeinschaften.

  • Muntean/Rosenblum

    Nicht-Orte

    Anonyme Räume, flüchtige Begegnungen: Kuratorin Svenja Grosser erklärt, was es mit Nicht-Orten auf sich hat.

  • Städel Mixtape

    #42 Albrecht Dürer - Rhinocerus (Das Rhinozeros), 1515

    Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Der Podcast von Städel Museum und ByteFM.

  • Alte Meister

    Sammler, Stifter, Vorbild

    Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Städel Dach

    Hoch hinaus

    Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.

  • Gastkommentar

    Kunst und die innere Uhr mit Chronobiologe Manuel Spitschan

    Was sieht ein Chronobiologe in den Werken der Städel Sammlung?

  • Städel Digital

    Städel Universe: Von der Idee zum Game

    Im Interview gibt Antje Lindner aus dem Projektteam Einblicke in die Entstehung der hybriden Anwendung.

  • Engagement

    Die „Causa Städel“

    Was an Städels letztem Willen so besonders war und worauf man heute achten sollte, wenn man gemeinnützig vererben möchte.