Navigation menu

Die 5 Leben des Peter Paul Rubens

Vom Rebell zum Malerfürsten – Rubens war kein gewöhnlicher Künstler. Ein Porträt mit fünf Facetten.

Elsa Wellmann-Gilcher — 9. März 2018

Der Rebell

Welche Berufswahl erwartet man vom Sprössling einer angesehenen Patrizierfamilie, dem Sohn eines Juristen und Stadtrats, von jemandem, der die Lateinschule besucht und im Dienst einer Prinzessin die höfischen Umgangsformen erlernt hat? Wohl kaum, dass er ein „einfacher Handwerker“ wird. Doch der junge Peter Paul Rubens beschließt genau das: Seiner Herkunft und Ausbildung zum Trotz wird er Maler.

Doch Rubens wird nicht einfach „nur“ Maler: So wie er sich die Motive seiner Vorgänger aneignet und daraus etwas Neues entstehen lässt, so definiert er auch das Berufsbild völlig neu. Konsequent baut er sich das Image des Ideengebers auf, der mit seinem Intellekt die Werke konzipiert, deren Ausführung aber delegiert – und sich somit doch vom bloßen Handwerker losmacht, der sich wortwörtlich die Hände schmutzig macht. Wer sagt, dass Rebellen nicht auch weiße Handschuhe tragen können?

Peter Paul Rubens, Selbstporträt, um 1638, Öl auf Leinwand, 110 cm x 85,5 cm, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie, Wien, © KHM-Museumsverband

Peter Paul Rubens, Selbstporträt, um 1638, Öl auf Leinwand, 110 cm x 85,5 cm, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie, Wien, © KHM-Museumsverband

Der ewige Student

Sechs Jahre Malerausbildung, und doch war Rubens’ Wissensdurst nicht gestillt. Im Jahr 1600, mit 22 Jahren, zieht es ihn nach Italien. Acht Jahre verbringt er dort, bereist das Land, studiert antike Skulpturen und die Meisterwerke seiner italienischen Kollegen. Tizian, Raffael, Michelangelo – Rubens beobachtet, skizziert und kopiert präzise und mit großem Eifer die Werke seiner Vorbilder. Auf diese Weise eignet er sich einen Fundus an Zeichnungen und Motiven an, aus dem er während seines gesamten künstlerischen Schaffens schöpfen wird.

Doch es bleibt nicht beim Abzeichnen: Rubens erwirbt antike Skulpturen – ob als verkleinerten Bronzeabguss oder als marmornes Original – und richtet sich in Antwerpen eine umfassende Sammlung ein, die ihm zu Studienzwecken, aber auch als Prestigeobjekt dient.

Seine Neugierde beschränkt sich nicht allein auf Kunst: Astronomie, Mathematik, Philosophie, Optik, Botanik – Rubens‘ Bibliothek zählt zu den größten der Scheldenstadt. Die Erkenntnisse, die er aus wissenschaftlichen Publikationen und den Gesprächen mit den Intellektuellen Europas gewinnt, finden unmittelbar Eingang in seine Bilder. Seine eigenen theoretischen Überlegungen hält er in Traktaten fest.

Der Unternehmer

Über 2000 Werke sind heute aus der Rubens-Werkstatt überliefert. Möglich war diese enorme Produktivität nur durch eine straff organisierte Arbeitsteilung: Die Ausführung seiner Bilder überlässt Rubens zum großen Teil Schülern und Gehilfen, sodass verschiedene Aufträge parallel und auch in seiner Abwesenheit bearbeitet werden können. Zudem kooperiert er mit spezialisierten und ebenso namhaften Künstlerkollegen, deren besondere Fähigkeiten er für seine Werke zu nutzen weiß.

Die kreative Basis dieser Werkstattproduktion bilden seine eigenen Vorzeichnungen und Studien. Rubens weiß sehr genau, wie wertvoll diese waren. Testamentarisch verfügt er, dass sie solange im Besitz der Familie bleiben sollen, bis alle Kinder achtzehn Jahre alt sind: Erst wenn keiner seiner Söhne in seine Fußstapfen treten und Maler werden und keine seiner Töchter einen Maler heiraten würde, dürften sie verkauft werden.

Geschäftssinn beweist Rubens auch in der Vermarktung seines Werkes. Indem er seine Arbeiten systematisch in Form von Kupferstichen reproduzieren lässt, macht er sie überregional bekannt. Dabei sichert er sich das „Copyright“ an diesen Vervielfältigungen, um sich vor schlechten Kopien zu schützen. Der Name Rubens wird zur Marke, zum Qualitätssiegel.

Der Diplomat

Nach seiner Rückkehr nach Flandern steht Rubens als Hofmaler im Dienst der spanisch-habsburgischen Statthalter. Doch seine Tätigkeit für die Erzherzoge geht weit über das Fertigen von Kunstwerken hinaus: Rubens, der mindestens sechs Sprachen beherrscht und Kontakte zu wichtigen Persönlichkeiten der Eliten im In- und Ausland pflegt, qualifiziert sich für diplomatische Missionen. In einem Europa, das geprägt ist von Aufständen und Glaubenskriegen, reist Rubens von einem Königshaus zum anderen, vermittelt zwischen Spanien und England und hilft bei den Friedensverhandlungen mit den nördlichen Provinzen.

Der Malerfürst

Für seine diplomatischen Verdienste erhält Rubens eine Vielzahl an Ehrungen und wird schließlich sogar in den Ritterstand erhoben. Als Maler geadelt zu werden, das hatte vor ihm erst einer geschafft: Tizian, Rubens‘ ewiges Idol. Doch Rubens übertrumpft sein Vorbild sogar, indem er sowohl vom englischen als auch dem spanischen König den Ritterschlag erhält.

Ausstellungsansicht „Rubens. Kraft der Verwandlung“ im Städel Museum mit „Venus und Adonis“ von Tizian (links, J. Paul Getty Museum, Los Angeles) und von Rubens (rechts, The Metropolitan Museum of Art, New York). Foto: Städel Museum




Ausstellungsansicht „Rubens. Kraft der Verwandlung“ im Städel Museum, Foto: Städel Museum

Ausstellungsansichten „Rubens. Kraft der Verwandlung“ im Städel Museum, Foto: Städel Museum


Elsa Wellmann-Gilcher ist studentische Mitarbeiterin in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Die Ausstellung „Rubens. Kraft der Verwandlung“ läuft noch bis 21. Mai 2018 im Städel.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Kuratoren-Interview zu Rubens

    „Ich kann’s besser!“

    Selbstbewusst war er: Rubens hat sich die berühmtesten Kunstwerke seiner Zeit vorgenommen – um sie völlig neu zu interpretieren. Kurator Jochen Sander über den Unterschied zwischen Kopie und Malergenie.

  • Anonymer Zeichner (nach Michelangelo) überarbeitet von Rubens, Gruppe von acht Männern und Frauen von Schlangen angegriffen (mit rot markierten Sektionen der Ausschnitte), 1630er-Jahre, 384 x 596 mm, The British Museum, London
    Rubens’ Arbeitstechniken

    Copy & Paste & Change

    Auf der Suche nach neuen, innovativen Kompositionen ging Rubens teilweise rigoros vor – und griff auch mal zur Schere. Wir haben uns seinen kreativen Prozess genauer angeschaut.

  • 3D-Modell der Rubens-Ausstellung, im Vordergrund: Peter Paul Rubens, Venus Frigida, 1614, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Antwerpen (links); Peter Paul Rubens, Venus um Adonis trauernd, um 1614, Israel Museum, Jerusalem; Römisch, Kauernde Venus, 1. Jh. n. Chr., Museo Archeologico Nazionale di Napoli. Foto: Städel Museum
    Rubens im Städel

    Vom 3D-Modell zur Ausstellung

    Rubens nutzte künstlerische Vorbilder, um etwas völlig Neues zu schaffen. Eine Ausstellung soll diesen kreativen Prozess nun sichtbar machen. Wie genau, das zeigt unser Blick in die Ausstellungsplanung.

  • Rubens-Standbild auf dem Groenplaats in Antwerpen
    Rubens im Städel

    Der Barockstar

    Rubens kommt! 2018 bringt das Städel den großen Barockmaler nach Frankfurt. Wir konnten es nicht erwarten und waren schon mal in seiner Heimatstadt Antwerpen.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt