Navigation menu

Auf der Suche nach dem Ursprung der Kunst

Ein einmaliger Bestand, äußerst selten und kostbar: Die frühen Kupferstiche des Städel Museums. Zu verdanken ist er einem Mann des 19. Jahrhunderts, der als einer der ersten genau hinschaute – Johann David Passavant.

Martin Sonnabend — 27. September 2022

Dürer war schon immer gefragt. Als das Städel Museum nach dem Tod des Stifters Johann Friedrich Städel im Jahr 1816 seine Arbeit aufnahm, scheute man weder Geld noch Mühe, so schnell wie möglich einen umfassenden und qualitätvollen Bestand der Druckgrafiken Albrecht Dürers (1471–1528) aufzubauen. An früheren Druckgrafiken, also „vor Dürer“, hatte man dagegen keinerlei Interesse.

Albrecht Dürer, Adam und Eva, 1504, Kupferstich, Städel Museum, Public Domain

Albrecht Dürer, Adam und Eva, 1504, Kupferstich, Städel Museum, Public Domain

Dabei hatte es gedruckte Bilder schon seit Jahrzehnten gegeben, als Dürer um 1495 seine Werkstatt in Nürnberg gründete und mit der Herstellung und dem Verkauf von Kupferstichen und Holzschnitten begann. Die Werke, die er dann schuf, wurden grundlegend für eine neue Kunstauffassung, sie waren nicht mehr „mittelalterlich“, sondern vorbildhaft für die „Neuzeit“. Was zuvor entstanden war, verstand man in den nächsten Jahrhunderten als noch nicht wirklich entwickelte Kunst, eher als eine „primitive“ Vorform.

Bescheiden, unmittelbar und leicht verständlich

Mit Johann David Passavant (1787–1861), der im Jahr 1840 Inspektor, also Leiter, der Sammlungen des Städel Museums wurde, geriet die Kunst des 15. Jahrhunderts ganz neu in den Blick. Passavant stammte aus einer Frankfurter Kaufmannsfamilie. Von Kindheit an für die bildende Kunst begeistert, durfte er sich nach dem Absolvieren einer Banklehre zum Maler ausbilden lassen. 1817 schloss er sich dem Kreis der „Nazarener“ in Rom an.

Johann David Passavant, Selbstbildnis vor römischer Landschaft, 1818, Öl auf Leinwand, Städel Museum, Public Domain

Johann David Passavant, Selbstbildnis vor römischer Landschaft, 1818, Öl auf Leinwand, Städel Museum, Public Domain

Diese jungen, romantischen deutschen Maler brachen radikal mit den Traditionen der Kunstakademien: Erlernbare, akademische Virtuosität galt ihnen als leere Augentäuscherei. Sie wollten zurück zum „wahren“ Ursprung der Kunst, den sie bei den mittelalterlichen Meistern zu finden glaubten. Dort, so ihre Vorstellung, wurden noch einfache, bescheidene, unmittelbare und allgemein verständliche Werke mit einer christlich-frommen Sicht auf die Welt geschaffen. Die „Helden“ der Nazarener waren Dürer und Raffael – sie verstanden sie allerdings nicht als Begründer einer neuen Epoche, sondern als Vollender der mittelalterlichen Kunst, die danach nie wieder übertroffen wurden.

Vom Maler zum Kunstforscher

Statt selbst nur zu Malen konzentrierte sich Johann David Passavant seit den 1820er-Jahren mehr und mehr auf das Erforschen jener alten Kunst, die den Nazarenern so wertvoll war, und wurde damit einer der Väter der Kunstwissenschaft, wie sie heute an Universitäten gelehrt wird. Nach zehnjähriger Arbeit veröffentlichte er 1839 die erste moderne wissenschaftliche Monografie über Raffael. Kurz danach wurde er zum Sammlungsleiter des Städel Museums ernannt. Als Kunstforscher hatte er vielfältige Verbindungen zu Sammlern, Museen und Kunsthändlern in ganz Europa aufgebaut – dadurch gelangen ihm äußerst bedeutende Erwerbungen, etwa wertvolle Zeichnungen Raffaels für die Graphische Sammlung oder kostbare Gemälde wie die Lucca-Madonna von Jan van Eyck, ca. 1437, für die Gemäldesammlung des Städel Museums.

Jan van Eyck, Lucca-Madonna, ca. 1437, Mischtechnik auf Eichenholz, Städel Museum, Public Domain

Jan van Eyck, Lucca-Madonna, ca. 1437, Mischtechnik auf Eichenholz, Städel Museum, Public Domain

Die ersten frühen Kupferstiche kommen ins Museum

Bald nach 1840 wurde er auf Kupferstiche des 15. Jahrhunderts aufmerksam, die auch deshalb kaum erforscht waren, weil sie oft extrem selten sind. Bis dahin besaß das Städel Museum lediglich einzelne Werke von frühen Kupferstechern, deren Namen durch ältere Kunstliteratur bekannt und deren Druckgrafiken in einer größeren Anzahl von Abzügen überliefert waren – das waren vor allem Martin Schongauer (um 1445–1491) und Israhel van Meckenem (um 1440/1445–1503). Durch Passavant gelangten jetzt auch seltene Kupferstiche von anonymen Stechern und Monogrammisten in die Sammlung.

Unerfahren aber fantasievoll

Ein Schlüsselerlebnis für Passavant war die Erwerbung des Heiligen Hieronymus des „Meisters mit den Bandrollen“. Passavant entdeckte diesen Kupferstich, von dem man bis heute nur drei Abzüge kennt, 1843 bei einem Antiquar in Würzburg und hielt ihn für das Werk eines sehr frühen, technisch noch unerfahrenen, aber fantasievollen Kupferstechers. Einige Jahre später, 1850, beschrieb er ihn in einem großen Aufsatz über die Geschichte des frühen Kupferstichs als Beispiel für die ersten Anfänge dieser druckgrafischen Technik.

Meister mit den Bandrollen, Der Heilige Hieronymus, um 1450–1470, Kupferstich, 293 x 220 mm, Städel Museum

Meister mit den Bandrollen, Der Heilige Hieronymus, um 1450–1470, Kupferstich, Städel Museum

Passavant machte den frühen Kupferstich zu seinem Forschungsschwerpunkt. Seine Arbeit beruhte auf ausgedehnten Reisen – teils in der Postkutsche, teils in der neu entstehenden Eisenbahn. Jahr für Jahr besuchte er institutionelle und private Sammlungen, Kunsthändler und Kunstauktionen in den wichtigsten deutschen und europäischen Städten. Überall notierte er sich gewissenhaft die Werke, die er sah, und die Beobachtungen, die er machte, in kleinen Reisenotizbüchern.

Johann David Passavant, Reisenotizbuch von 1843–1844, Städel Museum

Johann David Passavant, Reisenotizbuch von 1843–1844, Städel Museum

Seine Notizen übertrug er anschließend an den entsprechenden Stellen in Fachbücher, vor allem in das ältere Druckgrafikverzeichnis von Adam Bartsch, in das er dafür eigens leere Seiten einbinden ließ. Die so geordneten Erkenntnisse flossen schließlich in eigene Veröffentlichungen ein. Neben dem schon erwähnten Aufsatz zum frühen Kupferstich war das vor allem Passavants großes Spätwerk, eine sechsbändige Publikation über die Druckgrafiken des 15. und 16. Jahrhunderts.

Adam Bartsch, Le Peintre-Graveur, Band VI, Wien 1808, mit handschriftlichen Notizen von Johann David Passavant, Städel Museum

Adam Bartsch, Le Peintre-Graveur, Band VI, Wien 1808, mit handschriftlichen Notizen von Johann David Passavant, Städel Museum

Als nazarenischer Maler hatte Passavant einen besonderen Sinn für die raren, meist frommen, oft unscheinbaren, schlichten und doch so erzählfreudigen frühen Kupferstiche. Als kunstwissenschaftlicher Forscher vertiefte er das Wissen über sie, und als Sammlungsleiter baute er mit diesem Wissen einen einzigartigen Bestand auf, der heute zu den besonderen Reichtümern der Graphischen Sammlung des Städel Museums gehört. Sein Schaffen reicht über die Bestände hinaus: Mit seiner Arbeit begründete er damit um die Mitte des 19. Jahrhunderts nicht weniger als die kunstwissenschaftliche Forschung als Grundlage der Arbeit im Museum.


Martin Sonnabend ist Leiter der Graphischen Sammlung für die Kunst bis 1750 am Städel Museum. Ende September 2022 geht er in den Ruhestand, doch nicht ohne vorher seine letzte Ausstellung zu den frühen Kupferstichen zu eröffnen.

Vor Dürer. Kupferstich wird Kunst“ läuft bis zum 22. Januar 2023. Zur Ausstellung gibt es einen ausführlichen Katalog, in dem alle ausgestellten Werke besprochen sind. Eine Auswahl der frühen Kupferstiche ist auch in der Digitalen Sammlung zu sehen.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Johann David Passavant: Selbstbildnis mit Barett vor römischer Landschaft, 1818, Städel Museum, Frankfurt am Main
    Kabinettpräsentation

    Die drei Leben des Johann David Passavant

    Maler, Kunstgelehrter, Museumsdirektor – das war Johann David Passavant. Nun gewährt eine Kabinettpräsentation Einblick in sein Leben und Werk.

  • Ruth Schmutzler untersucht den Neuzugang von Oskar Schlemmer genauer
    Papierrestaurierung

    Geduldsprobe mit Spatel und Skalpell

    Jeder Neuzugang der Graphischen Sammlung landet zuerst auf den Tischen der Restaurierung – wo einem Werk von Oskar Schlemmer auch mal mit dem Skalpell zu Leibe gerückt wird.

  • 22.000 Zeichnungen bald digital

    Vom Sichtbar­machen verborgener Schätze

    Von Dürer bis Picasso – das Städel verfügt über einen reichen Bestand an Zeichnungen aus der Zeit von 1400 bis zur unmittelbaren Gegenwart. Mit einem umfangreichen Digitalisierungsprojekt wird dieser Gesamtbestand bis 2018 nun online zugänglich gemacht.

  • 23.000 gemeinfreie Werke

    Digitale Sammlung für Alle

    Es war nie einfacher, Lieblingswerke des Städel nach Hause zu holen. Ob Forschung oder Kreativprojekt – das Team der Digitalen Sammlung bekommt jeden Tag Nachrichten, die zeigen, wie Teilhabe am gemeinschaftlichen Kulturgut aussieht.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Honoré Daumier

    Zur Ernsthaftigkeit der Komik

    Wie Karikaturen funktionieren und warum Daumier für sie ins Gefängnis kam.

  • Der Film zur Ausstellung

    Honoré Daumier. Die Sammlung Hellwig

  • Die Ausstellungen im Städel

    Highlights 2024

    Unser Ausblick auf 2024: Freut euch auf faszinierende Werke von Honoré Daumier und Käthe Kollwitz, lernt die Städel / Frauen kennen, entschlüsselt die Bildwelten von Muntean/Rosenblum, erlebt die Faszination italienischer Barockzeichnungen und reist zurück in Rembrandts Amsterdam des 17. Jahrhunderts.

  • Städel Mixtape

    #34 Jan van Eyck – Lucca-Madonna, ca. 1437

    Ein ruhiger Moment mit Kerzenschein, ihr seid so vertieft, dass ihr alles um euch herum vergesst: Vor rund 600 Jahren ging es den Menschen ähnlich, wenn sie vor Jan van Eycks „Lucca-Madonna“ gebetet haben. In diesem STÄDEL MIXTAPE geht es um das Andachts-Bild eines raffinierten Geschichtenerzählers. 

  • Städel | Frauen

    Louise Schmidt: Bildhauerin!

    Teil 2 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Gastkommentar

    Kunst & Schwarze Löcher mit Astrophysikerin Silke Britzen

    Was sieht eine Astrophysikerin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Silke Britzen (Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum.