Navigation menu

„Machen Sie aus der Vogue einen Louvre“

Kunst oder Kommerz? Modefotografie bewegt sich zwischen den Welten von Werbung, Modemagazin und – seit wenigen Jahren – Museum. Die Grenzverschiebung begann in den 1930er-Jahren, mit Pionieren wie Edward Steichen oder Dora Maar.

Kristina Lemke — 6. März 2020

Heute ist manches Fashion-Shooting so aufwendig wie der Dreh eines Kinofilms: Mal sind es die Sanddünen der Sahara, mal ein Bazar in Marokko, die als Kulisse für Bildstrecken in Modemagazinen oder für Werbekampagnen dienen. Bei den Inszenierungen geht es nicht nur um Mode, sondern auch um die Vermittlung eines Zeitgeistes. Aber wann wird Modefotografie zur Kunst? Vor allem in den 1930er-Jahren etablierte sich die Modefotografie als eigenständiges kreatives Genre durch Fotografinnen und Fotografen wie Edward Steichen, François Kollar oder Dora Maar. Ihre Arbeiten befinden sich heute weltweit in Museen, auch in der Sammlung des Städel.

Mit dem Wirtschaftsaufschwung in vielen Industrieländern in den 1920er-Jahren erfuhr die Mode eine Blütezeit. Kleidung wurde zu einem Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Auf dieses Interesse reagierten die Redaktionen illustrierter Zeitschriften mit einer Neugestaltung des bisherigen Formats. Fotografien lösten zunehmend die zuvor gezeichneten Illustrationen ab.

La Moda Elegante: Beispiel gezeichneter Modeillustrationen, 1908

La Moda Elegante: Beispiel gezeichneter Modeillustrationen, 1908

Einer, der das Erscheinungsbild von Modezeitschriften durch seine Fotografien revolutionierte, war der Amerikaner Edward Steichen (1879­ –1973). 1923 wurde er führender Fotograf beim Condé-Nast-Verlag und war damit für die Illustrierung der Modemagazine verantwortlich. Mit seinen Bildern wollte er Geschichten erzählen. Für die Shootings ließ er aufwendige Kulissen bauen und engagierte Stylisten. Steichen hatte eine genaue Vorstellung von der Bedeutung seiner Fotografien: „Es gibt manche Kunst im Louvre, die in einer Peep-Show als Pornografie verurteilt würde. Im Louvre ist es Kunst – machen Sie aus der Vogue einen Louvre.“

Edward Steichen, Modefoto, 1937

Edward Steichen: Modefoto, 1937, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V., © VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Bei seinen Bildfindungen hat er sich vielfach von der Kunst inspirieren lassen, wie die Aufnahme von Gwili André, eine heute in Vergessenheit geratene dänische Schauspielerin, zeigt. In ihrem wehenden Gewand erinnert sie an die Nike von Samothrake aus dem Louvre, dem Inbegriff antiker Schönheit. Mit bildhauerischem Gespür für Formen und Körper wird das Modell wie eine Siegesgöttin präsentiert, worin sich auch ein neues Rollenverständnis der sich emanzipierenden Frau ausdrückt. Steichens Fotografien prägten die Vorstellung von Glamour und setzen bis heute Maßstäbe in der Modefotografie.

Auch François Kollar (1904–1979), der 1924 von Ungarn nach Frankreich emigrierte, wählte für seine Fotografien eine ästhetische und freie Inszenierung von Mode. Lange Jahre arbeitete er mit Coco Chanel zusammen. Die aus armen Verhältnissen stammende Französin hatte sich durch harte Arbeit ein Modeimperium aufgebaut und verkörperte selbst idealtypisch die berufstätige und unabhängige Frau, für die sie auch ihre Mode entwarf: elegant und frei.

François Kollar: Coco Chanel in ihrem Appartment im Ritz, 1937, erworben 2015 als Schenkung von Manfred Heiting, Städel Museum, Frankfurt am Main, © Ministère de la Culture - Médiathèque de l'architecture et du patrimoine, Dist. RMN-Grand Palais / François Kollar

François Kollar: Coco Chanel in ihrem Appartment im Ritz, 1937, erworben 2015 als Schenkung von Manfred Heiting, Städel Museum, Frankfurt am Main, © Ministère de la Culture - Médiathèque de l'architecture et du patrimoine, Dist. RMN-Grand Palais / François Kollar

Als Vorbild einer ganzen Frauengeneration posierte sie auch für die Werbekampagne ihres legendären Damendufts Chanel No.5, unzählige Male in Harper’s Bazaar veröffentlicht. Als Kulisse wählte Kollar das Hotel-Apartment RITZ, in dem die Ikone ihrerzeit lebte. Kollar präsentiert Chanel als glamouröse Grande Dame.

Harper‘s Bazar, Werbung zum Damenduft Chanel No.5, Heft 17, 1937

Harper‘s Bazar, Werbung zum Damenduft Chanel No.5, Heft 17, 1937

Daneben fotografierte Kollar ihre Schmuckkollektionen, die er mit illusionistischen Gestaltungsmitteln in nahsichtigen Ausschnitten inszenierte. Die Hände lenken den Blick auf das Accessoire: Hier geht es nicht nur ums Ansehen, sondern auch ums Fühlen des Materials. Heute ist bei vielen dieser Bilder nicht bekannt, zu welchem Zweck sie entstanden.

François Kollar: Ohne Titel (Modefoto für Harper’s Bazaar), ca. 1937, erworben 2015 als Schenkung von Manfred Heiting, Städel Museum, Frankfurt am Main, © Ministère de la Culture - Médiathèque de l'architecture et du patrimoine, Dist. RMN-Grand Palais / François Kollar

François Kollar: Ohne Titel (Modefoto für Harper’s Bazaar), ca. 1937, erworben 2015 als Schenkung von Manfred Heiting, Städel Museum, Frankfurt am Main, © Ministère de la Culture - Médiathèque de l'architecture et du patrimoine, Dist. RMN-Grand Palais / François Kollar

Gleiches gilt für eine Fotografie von Dora Maar, die vermutlich für Dauerwellen Werbung machte: Zu sehen ist der Hinterkopf eines Models, der sich scharf vom dunklen Hintergrund absetzt. Durch die beiden Lichtquellen, von hinten und links oben, entsteht ein Spiel von Lichtreflexen, das die Haare fast lebendig erscheinen lässt. Maar, die eigentlich Malerin war, gehörte dem Kreis der Pariser Surrealisten um Man Ray und André Breton an. Ihre künstlerische Experimentierfreude zeigt sich in freien Arbeiten genauso wie in Aufträgen.

Dora Maar, Mannequin mit Dauerwelle, 1935

Dora Maar: Mannequin mit Dauerwelle, 1935, erworben 2011, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V., Städel Museum, Frankfurt am Main © VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Seit dem Wirken von Fotografen wie Steichen, Kollar oder Maar in den 1930er-Jahren bilden Modefotografien eine Allianz zwischen Kunst und Werbung. Dennoch war dieses Genre bis vor wenigen Jahrzehnten nicht in Museumssammlungen vertreten. Wegen des kommerziellen Zwecks wurde den Fotografien jeglicher künstlerischer Wert abgesprochen – dabei hatte die Kunst Eingang in den Alltag gefunden.


Kristina Lemke kümmert sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin um die fotografische Sammlung der Kunst der Moderne.

Aufgrund ihrer Lichtempfindlichkeit können Fotografien immer nur kurze Zeit ausgestellt werden. In der Digitalen Sammlung des Städel sind viele Fotografien jedoch dauerhaft zugänglich – und es werden immer mehr.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Horst P. Horst, New York, Edith Sitwell, 1948, Silbergelatine-Abzug, erworben 2015 als Schenkung von Manfred Heiting, Städel Museum, Frankfurt am Main
    Fotografie-Sammler Manfred Heiting

    „Man muss gelernt haben zu sehen“

    Manfred Heiting hat eine der wertvollsten Foto- und Fotobuch-Sammlungen aufgebaut – Teile davon wurden nun von den verheerenden Waldbränden in den USA zerstört. Nur wenige Wochen zuvor hatten wir mit ihm über seine Leidenschaft gesprochen.

  • Man Ray, Schwarz und Weiß, 1926 (Abzug 1993 von Pierre Gassmann), Silbergelatine-Abzug, Städel Museum, erworben 2013 als Schenkung von Annette und Rudolf Kicken, © VG Bild-Kunst, Bonn
    Fotografie im Städel

    150 Jahre Dornröschen­schlaf

    Das Städel beherbergt eine der bedeutendsten Fotografiesammlungen in Deutschland. Dass diese Bilder gleichberechtigt neben Gemälden hängen, ist jedoch relativ neu – und das Resultat einer turbulenten Geschichte.

  • Enrico van Lint: Pisa: Der Schiefe Turm, ca. 1855, Albuminpapier auf Karton
    Reisefotografie im 19. Jahrhundert

    Wenn jemand eine Reise fotografiert

    Heute bringen wir aus unseren Urlauben oft hunderte Fotos mit. Vor 150 Jahren war das Fotografieren in der Ferne noch ein mühseliges Unterfangen: Man brauchte viel Geduld – und manchmal auch ein Huhn.

  • Marta Hoepffner: Akt Bewegung, 1940, Silbergelatineabzug, Erworben 2016 Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
    Das Modell von Marta Hoepffner

    „Da haben wir uns was getraut“

    Veronika Dyckerhoff war in den 40ern ein gefragtes Modell. Heute ist sie 100 Jahre alt und erinnert sich noch sehr gut an die Zeit, als auch die Frankfurter Fotografin Marta Hoepffner sie nackt in Szene setzte.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Honoré Daumier

    Zur Ernsthaftigkeit der Komik

    Wie Karikaturen funktionieren und warum Daumier für sie ins Gefängnis kam.

  • Der Film zur Ausstellung

    Honoré Daumier. Die Sammlung Hellwig

  • Die Ausstellungen im Städel

    Highlights 2024

    Unser Ausblick auf 2024: Freut euch auf faszinierende Werke von Honoré Daumier und Käthe Kollwitz, lernt die Städel / Frauen kennen, entschlüsselt die Bildwelten von Muntean/Rosenblum, erlebt die Faszination italienischer Barockzeichnungen und reist zurück in Rembrandts Amsterdam des 17. Jahrhunderts.

  • Städel Mixtape

    #34 Jan van Eyck – Lucca-Madonna, ca. 1437

    Ein ruhiger Moment mit Kerzenschein, ihr seid so vertieft, dass ihr alles um euch herum vergesst: Vor rund 600 Jahren ging es den Menschen ähnlich, wenn sie vor Jan van Eycks „Lucca-Madonna“ gebetet haben. In diesem STÄDEL MIXTAPE geht es um das Andachts-Bild eines raffinierten Geschichtenerzählers. 

  • Städel | Frauen

    Louise Schmidt: Bildhauerin!

    Teil 1 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Gastkommentar

    Kunst & Schwarze Löcher mit Astrophysikerin Silke Britzen

    Was sieht eine Astrophysikerin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Silke Britzen (Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum.