Navigation menu

Stadt der Individualisten

Tizian ist der Star der neuen Städel Ausstellung – aber keineswegs der einzige Maler, den es zu entdecken gibt. Kurator Bastian Eclercy im Gespräch über eine Zeit, als Venedig „the place to be“ war.

Sarah Omar — 14. Februar 2019

Vor drei Jahren durften wir mit der Ausstellung „Maniera“ die Kunst des 16. Jahrhunderts in Florenz kennenlernen. Was erwartet uns jetzt bei „Tizian und die Renaissance in Venedig“?

Bastian Eclercy: Venedig ist neben Florenz das große Zentrum der Renaissance-Malerei in Italien. Wir befinden uns mit der Ausstellung wieder im 16. Jahrhundert, beginnen mit dem frühen Tizian und enden dort, wo sich die Werkstätten von Tintoretto und Veronese auflösen. Dabei gehen wir nicht chronologisch vor wie bei Maniera, sondern widmen uns ganz unterschiedlichen Themen und venezianischen Innovationen. Wir schauen uns Frauen- und Männerporträts an oder wie sich die Darstellung der Landschaft entwickelte.

Ausstellungsansicht „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum


Ausstellungsansicht „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum


Ausstellungsansicht „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum


Ausstellungsansicht „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum


Ausstellungsansicht „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum


Ausstellungsansicht „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum

Ausstellungsansichten „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum

Wie unterscheidet sich die Renaissancekunst in Venedig von der in Florenz?

BE: In Venedig entwickelt sich eine Renaissance, die vor allem auf die Wirkung von Licht und Farbe setzt. Wenn man die beiden Zentren ganz holzschnittartig einander gegenüberstellt, geht Florenz von der Zeichnung, dem disegno, aus, Venedig vom colorito. Colorito bezeichnet dabei nicht nur die Farbtöne, sondern auch den Farbauftrag. Während die Florentiner Gemälde von fast emaillehafter Glätte schaffen, belassen die Venezianer den Pinselstrich sichtbar. Vor allem Tizian treibt den freien Umgang mit der Farbe schließlich auf die Spitze. In seinem Spätwerk scheinen sich einzelne Bildpartien fast ins Abstrakte aufzulösen. Heute fragen wir uns, ob er damit bewusst einen ästhetischen Effekt angestrebt hat – oder ob manche Werke schlicht nicht vollendet wurden.

Tizian, Knabe mit Hunden in einer Landschaft, um 1570–76, Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen

Tizian, Knabe mit Hunden in einer Landschaft, um 1570–76, Öl auf Leinwand, Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen

Inwiefern spielte die Stadt Venedig eine Rolle bei der Entwicklung dieser farbexplosiven Renaissance?

BE: Dass viele der Bilder so unglaublich differenziert in der Farbigkeit sind, hängt sicherlich mit der Rolle Venedigs als Handelsstadt zusammen. Durch die Textil- und Glasindustrie konnten sich die Maler nicht nur mit vielen, sondern auch den besten Pigmenten aus aller Welt versorgen. Während man andernorts die Farben beim Apotheker kaufen musste, bildete sich in Venedig der Farbenhändler sogar als eigener Beruf heraus.

Tizian, Bildnis des Farbenhändlers, um 1488, Öl auf Leinwand, 138 x 116 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Tizian, Bildnis des Farbenhändlers, um 1488, Öl auf Leinwand, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Hat die Lagunenstadt selbst die Künstler auch inspiriert?

BE: Die spezielle Wirkung des Lichtes mag die Maler beeinflusst haben. Interessanterweise ist die Stadt selbst in der Kunst des 16. Jahrhunderts – für uns heute fast merkwürdig – abwesend. Ihre typische Topografie mit den vielen Kanälen taucht erst in der Vedutenmalerei des 18. Jahrhunderts auf. Die Venezianer der Renaissance träumen sich stattdessen aus ihrer Stadt heraus aufs Festland. Diese Landschaften überblenden sie mit einer Vision des antiken Arkadien.

Jacopo Palma il Vecchio, Zwei ruhende Nymphen, um 1510–15, Öl auf Pappelholz, 98,3 x 152,4 cm, Städel Museum Frankfurt am Main, © Städel Museum – ARTOTHEK

Jacopo Palma il Vecchio, Zwei ruhende Nymphen, um 1510–15, Öl auf Pappelholz, Städel Museum Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum

Womit wir zu einem der zentralen Themen der venezianischen Renaissancekunst kommen. Stadtflucht und Landlust sind uns heute wieder sehr vertraut. Wie kam es damals zu dem Trend?

BE: Man muss bedenken, dass es so etwas wie Landschaftsmalerei in ihrer autonomen Form damals nicht gab. Wir befinden uns hier kunsthistorisch in einer Phase, in der die Landschaft jedoch immer weniger als rein dekorative Folie begriffen wird und ein Eigenleben entwickelt. Wie überall in der Renaissance studieren auch die Venezianer die Natur. Bei ihnen kommt allerdings noch eine weitere Komponente hinzu: Die antike Dichtung erlebt in Venedig ihr Revival, allen voran die sogenannte Bukolik, in der das friedliche Leben der Hirten in Arkadien besungen wird. Zeitgenössische Dichter greifen diese Gattung wieder auf. Die Werke finden durch regelrechte Taschenbuchausgaben Verbreitung. Die venezianischen Landschaften sind ein Ausfabulieren dessen, was man in dieser beliebten Dichtung vorfindet. Sie werden zum Stimmungsträger, der ein Bild mit einer besonderen Atmosphäre auflädt.

Kommen wir zurück zu Tizian. Seine Schaffenszeit von gut 70 Jahren deckt sich mit dem Zeitraum der Ausstellung. Welche Rolle spielte er in Venedig?

BE: Man kann Tizian in einem Atemzug mit dem Dreigestirn Michelangelo, Raffael und Leonardo nennen. Er wird mit dem Tod Bellinis – bis dahin der Grandseigneur der venezianischen Malerei – zum wichtigsten Maler der Stadt. Erst Tintoretto und Veronese machen ihm ab der Jahrhundertmitte wirklich Konkurrenz. Aber da hatte Tizian bereits als einziger venezianischer Künstler seiner Zeit europäisches Parkett betreten, arbeitete für die oberitalienischen Fürstenhöfe, den deutschen Kaiser, den Papst in Rom und den spanischen König.

Giovanni Bellini und Werkstatt, Madonna mit Kind, Johannes dem Täufer und der heiligen Elisabeth, um 1500, Mischtechnik auf Pappelholz, 72 × 90 cm, Frankfurt am Main, Städel Museum

Giovanni Bellini und Werkstatt, Madonna mit Kind, Johannes dem Täufer und der heiligen Elisabeth, um 1500, Mischtechnik auf Pappelholz, Städel Museum, Frankfurt am Main

Was zeichnet Tizian künstlerisch als „Malerstar“ seiner Generation aus?

BE: Tizian lässt sich nur schwer in eine Schublade stecken. Wir haben in der Ausstellung gut 20 Werke von ihm versammelt – so viele wie noch nie zuvor in Deutschland. Sie zeigen, wie vielgestaltig seine Kunst ist: Ein frühes Gemälde wie unser eigenes Jünglingsporträt mit seiner Feinheit, Stille und Poesie steht in völligem Kontrast zu seinem wilden Spätwerk mit den fast gestischen Pinselstrichen.

Tizian, Bildnis eines jungen Mannes, ca. 1510, Öl auf Pappelholz, 20 x 17 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main, © Städel Museum – ARTOTHEK

Tizian, Bildnis eines jungen Mannes, ca. 1510, Öl auf Pappelholz, 20 x 17 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main

Tizian macht eine große Entwicklung durch und ist zudem in allen Gattungen tätig. Eine Besonderheit sind seine sogenannten poesie, also Gemälde, die er selbst als Dichtungen versteht. Mit ihnen stellt er sich auf eine Stufe mit den Literaten seiner Zeit. Tizian will nicht nur illustrieren, sondern selbst Geschichten erzählen. Vor allem darin liegt seine besondere Stärke, die sich von seinem Frühwerk bis ins Spätwerk zieht.

Können wir uns ein Beispiel anschauen?

BE: Eines seiner herausragenden Frühwerke, das Noli me tangere, erzählt die Geschichte, wie Christus Maria Magdalena nach der Auferstehung begegnet. Sie hält ihn zunächst für den Gärtner. Als sie ihn erkennt und berühren möchte, hält Christus sie davon ab. In dem Gemälde weist er sie jedoch nicht brüsk zurück, sondern wendet sich ihr sogar zu, nur sein Unterkörper schwingt zurück.

Tizian, Noli me tangere (Christus erscheint Maria Magdalena), um 1514, Öl auf Leinwand, 110,5 x 91,9 cm, The National Gallery, London, © The National Gallery, London. Vermacht von Samuel Rogers, 1856

Tizian, Noli me tangere (Christus erscheint Maria Magdalena), um 1514, Öl auf Leinwand, 110,5 x 91,9 cm, The National Gallery, London, © The National Gallery, London. Vermacht von Samuel Rogers, 1856

Unterstützt durch die stimmungsvolle Landschaft interpretiert das Gemälde diese Begegnung ungemein subtil. Es gibt keine verschlüsselte Symbolik, die man erst einmal verstehen muss. Man kann sich die Story durch sensibles Betrachten selbst erschließen. Diese Kombination aus ausgeklügelter Komposition, Atmosphäre, Lebendigkeit und Natürlichkeit – das schafft in dieser Zeit vielleicht niemand so wie Tizian. Er muss ein aufmerksamer Beobachter menschlichen Verhaltens gewesen sein.

Wie reagieren die anderen Künstler auf Tizian?

BE: Tizians freie und empfindsame Art mit Geschichten umzugehen beeinflusst die Folgegeneration um Tintoretto und Veronese sicherlich stark. Trotzdem sind diese Künstler keine folgsamen Tizian-Nachfolger. Veronese beispielsweise kommt Anfang der 1550er-Jahre aus Verona nach Venedig und ist schon ein fertig ausgebildeter Maler mit eigenem Stil.

Paolo Veronese, Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, um 1572
Öl auf Leinwand, 236,2 x 161,3 cm, Bequest of John Ringling, 1936, © Collection of The John and Mable Ringling Museum of Art, Sarasota, FL, the State Art Museum of Florida, Florida State University

Paolo Veronese, Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, um 1572, Öl auf Leinwand, Bequest of John Ringling, 1936, © Collection of The John and Mable Ringling Museum of Art, Sarasota, FL, the State Art Museum of Florida, Florida State University

Interessant ist, dass sich der Einfluss in beide Richtungen bewegt: vom älteren Tizian zu den Jüngeren und umgekehrt. Besonders schön kann man dieses Wechselspiel anhand dreier Porträts nachvollziehen: Bei seinem Stuttgarter Bildnis eines 28-jährigen Mannes durchbricht der junge Tintoretto den neutralen Hintergrund. Ganz offensichtlich lässt sich Veronese bei seinem Bildnis eines Mannes mit Luchspelz aus Budapest hiervon beeinflussen. Und Tizian lässt sich wiederum von beiden jüngeren Kollegen inspirieren. Da ist Tizian schon Ende 60! In Venedig spielen die Maler künstlerisches Ping-Pong auf Augenhöhe.

Ausstellungsansicht „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum

Ausstellungsansicht „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum

Was zeichnet die jüngere Generation aus?

BE: Auch die anderen Künstler lassen sich nur schwer mit Schlagworten fassen. In Venedig treffen sich Individualisten, die einen freien Umgang mit der Malerei teilen. Lorenzo Lotto oder Jacopo Bassano gehen etwa ganz eigene Wege. Es lohnt sich, die venezianische Kunst in ihrer Vielfalt wahrzunehmen statt sie auf einzelne Merkmale runterzubrechen. Daher haben wir uns für eine thematische Aufteilung entschieden. Es ist spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Themen jeweils von den  Künstlern umgesetzt werden.

Wie geht es mit der venezianischen Renaissance und der Ausstellung zu Ende? 

BE: Nun, zuerst stirbt Tizian und in den darauffolgenden Jahrzehnten Veronese und Tintoretto. Die Werkstätten halten sich nicht lange, zumal im 17. Jahrhundert der Niedergang Venedigs einsetzt, wirtschaftlich und künstlerisch. Was nicht niet- und nagelfest ist, wird verkauft. So verbreiten sich die Gemälde rasant. Heute sind die meisten transportablen Stücke auf der ganzen Welt verstreut. In London, Madrid und Wien finden wir mehr Bilder von Tizian als in Venedig selbst.

Ausstellungsansicht „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum

Ausstellungsansicht „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum

Interessant und mir besonders wichtig ist die Wirkungsgeschichte der venezianischen Renaissance. Viele Künstler und Perioden der Kunstgeschichte sind zwischendurch völlig in Vergessenheit geraten. Die Begeisterung für Tizian und seine Kollegen zieht sich jedoch kontinuierlich vom 16. Jahrhundert bis in die Moderne durch – von El Greco, Rubens und Guercino über Géricault und Délacroix bis hin zu Cézanne. Die Freiheit dieser Malerei kommt uns heute noch vertraut vor. Wir widmen der Rezeptionsgeschichte daher auch unser Schlusskapitel.

Kurator Bastian Eclercy in der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“ im Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum

Kurator Bastian Eclercy in der Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“ im Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum

In Deutschland gab es zur venezianischen Renaissance noch keine große Übersichtsausstellung. Womit sollen die Besucherinnen und Besucher aus der Ausstellung rausgehen?

BE: Das hat uns tatsächlich auch gewundert. In der Kunstgeschichte ist die venezianische Renaissance ein Klassikerthema, es gibt unendlich viel Literatur dazu. Aber in der Öffentlichkeit? Viele kennen sicherlich Tizian, ohne vielleicht besonders viel über ihn zu wissen. Tintoretto hat man schon mal gehört. Aber Sebastiano del Piombo oder Lorenzo Lotto? Ich hoffe, dass Tizian die Besucherinnen und Besucher anzieht – aber jeder mit einem neuen persönlichen Favoriten rausgeht.

Dein Favorit?

BE: Ganz klar, Sebastiano del Piombos Dame in Blau.

Ausstellungsansicht „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum

Ausstellungsansicht „Tizian und die Renaissance in Venedig“, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum


Bastian Eclercy ist Sammlungsleiter für die italienische, französische und spanische Malerei vor 1800 am Städel Museum und Kurator der Ausstellung.

Tizian und die Renaissance in Venedig“ läuft bis 26. Mai 2019 im Städel Museum. Wir empfehlen zur Vorbereitung auf die Ausstellung das kostenlose Digitorial®.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Sassoferrato, Maria, das Kind anbetend, um 1640-60 (?), Frankfurt, Städel Museum (Zustand nach der Restaurierung)
    Restaurierung von Sassoferrato

    Meisterwerk ans Licht gekommen

    Seit Menschengedenken fristete dieses Gemälde ein Schattendasein im Depot – dabei ist das Madonnenbild Sassoferratos ein Meisterwerk des Barock. Seine brillanten Farben hat nun eine Restaurierung zutage gefördert.

  • Giacinto Brandi, Heiliger Eremit (Paulus Eremita?), um 1670/80, Öl auf Leinwand,
111 x 89 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main. Erworben 2017 als Schenkung aus Privatbesitz
    Neu im Städel

    Giacinto Brandis „Heiliger Eremit“

    Der Brief einer älteren Dame führt Italien-Kurator Bastian Eclercy zu einem beeindruckenden Gemälde – das sie am Ende dem Städel als Schenkung überlässt. Aber wer ist der Künstler? Eine Spurensuche.

  • Bronzino revolutioniert das Frauenporträt

    Edle Damen in Grün und Rot

    Bronzinos „Bildnis einer Dame in Rot“ ist Ausgangs- und Schlüsselwerk der „Maniera“-Ausstellung. Ein Kapitel der Schau versammelt um die Respekt gebietende Schönheit andere hochkarätige Damenbildnisse, darunter Bronzinos „Bildnis einer Dame in Grün“ aus den Sammlungen des englischen Königshauses.

  • Maniera

    Die Macht der Medici

    Bereits der Titel der Ausstellung „Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici“ verbildlicht den Stellenwert der berühmten Familie in der Stadt und ihre Bedeutung für die Kunst des Manierismus. In den gezeigten Werken lässt sich ihre Familiengeschichte und ihre Macht ablesen.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt

  • Honoré Daumier

    Zur Ernsthaftigkeit der Komik

    Wie Karikaturen funktionieren und warum Daumier für sie ins Gefängnis kam.

  • Der Film zur Ausstellung

    Honoré Daumier. Die Sammlung Hellwig

  • Die Ausstellungen im Städel

    Highlights 2024

    Unser Ausblick auf 2024: Freut euch auf faszinierende Werke von Honoré Daumier und Käthe Kollwitz, lernt die Städel / Frauen kennen, entschlüsselt die Bildwelten von Muntean/Rosenblum, erlebt die Faszination italienischer Barockzeichnungen und reist zurück in Rembrandts Amsterdam des 17. Jahrhunderts.

  • Städel Mixtape

    #34 Jan van Eyck – Lucca-Madonna, ca. 1437

    Ein ruhiger Moment mit Kerzenschein, ihr seid so vertieft, dass ihr alles um euch herum vergesst: Vor rund 600 Jahren ging es den Menschen ähnlich, wenn sie vor Jan van Eycks „Lucca-Madonna“ gebetet haben. In diesem STÄDEL MIXTAPE geht es um das Andachts-Bild eines raffinierten Geschichtenerzählers. 

  • Städel | Frauen

    Louise Schmidt: Bildhauerin!

    Teil 2 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.

  • ARTEMIS Digital

    Digitales Kunsterlebnis trifft wegweisende Demenz-Forschung

    Wie sieht eine digitale Anwendung aus, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zeit- und ortsungebunden einen anregenden Zugang zur Kunst ermöglicht? Ein Interview über das Forschungsprojekt ARTEMIS, über Lebensqualität trotz Krankheit und die Kraft der Kunst.

  • Gastkommentar

    Kunst & Schwarze Löcher mit Astrophysikerin Silke Britzen

    Was sieht eine Astrophysikerin in den Werken der Städel Sammlung? In diesem Gastkommentar eröffnet Silke Britzen (Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn) ihre individuelle Sichtweise auf die Kunstwerke im Städel Museum.