Navigation menu

Italienische Mutterliebe

Mütterliche Gefühle mussten sich in der Kunst erst entwickeln: Im ausgehenden Mittelalter waren sie noch verhalten, später im Barock kaum zu bremsen. Zum Muttertag zeigen vier Italiener Herz – jeder auf seine Art.

Aleksandra Rentzsch — 6. Mai 2020

Eine innige Umarmung, eine sanfte Berührung, ein liebevoller Blick – Künstler wussten schon früh die besondere Mutter-Kind-Beziehung zu verbildlichen. Der „Prototyp“ dieser Darstellung ist seit Jahrhunderten Maria mit dem Christuskind. Blickt man heute auf die Kunstgeschichte der letzten Jahrhunderte, würde man nicht glauben, dass die Mutter Gottes in der Bibel tatsächlich wenig Erwähnung findet. Im 5. Jahrhundert setzte eine starke Marienfrömmigkeit ein und mit ihr avancierte Maria zu der am häufigsten dargestellten Figur in der sakralen Kunst, später sogar zu einer Identifikationsfigur. Im Jahr 431 wurde die Rolle Marias als Gottesmutter offiziell zu einem grundlegenden Glaubenssatz erklärt und sie selbst zu einem Sinnbild für das Mysterium der christlichen Kirche: Erst durch Maria, die menschliche Mutter, ist der Gottessohn Mensch geworden und die Erlösungsgeschichte konnte ihren Lauf nehmen.

Es ist genau diese Menschlichkeit, die in der italienischen Malerei seit dem 14. Jahrhundert ihren Ausdruck findet – und zwar in der mütterlichen Liebe Marias. Wie die menschlichen Gefühle zwischen Maria und dem Christuskind im Laufe der Jahrhunderte zunächst subtil, schließlich sehr eindrucksvoll und intim dargestellt wurden, zeigen vier italienische Meister im Frankfurter Städel.

Barnaba da Modena, Madonna mit Kind, 1367

Barnaba da Modena, Madonna mit Kind, 1376, Mischtechnik auf Pappelholz, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: © Städel Museum, Frankfurt am Main

Das im ausgehenden Mittelalter entstandene Marienbild von Barnaba da Modena steht zwar noch ganz in der Tradition würdevoller, realitätsferner Ikonen, gleichzeitig deutet sich hier eine Entwicklung in der Vermenschlichung der Figuren an, die erst Jahrhunderte später ihren Höhepunkt erreichen soll. Doch noch sind die Gefühle verhalten, kaum merklich zeigt Barnaba erste Züge einer menschlichen Beziehung. Die Mutter Gottes und das Christuskind wenden sich beide den Betrachtern zu, doch ihre gegenseitige Nähe überträgt sich schon spürbar: Das Kind auf Marias Arm stützt einen Fuß auf ihre Hand und greift spielend nach dem anderen. Dabei schmiegt er sich vertrauensvoll an seine Mutter. Barnaba da Modena weiß die formale Eleganz einer byzantinischen Ikone mit seiner aufmerksamen Beobachtung von kleinkindlichem Verhalten zu verbinden. Die Menschlichkeit ist tief in die Körpersprache von Mutter und Kind eingeschrieben: ein geneigter Kopf, ein Spiel mit Händen und Füßen.

Sandro Botticelli;  Werkstatt, Madonna mit Kind und Johannesknaben, ca. 1490 – 1500

Sandro Botticelli (Werkstatt), Madonna mit Kind und Johannesknaben, um 1500 – 1510, Mischtechnik auf Holz, Städel Museum, Frankfurt am Main, © Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: U. Edelmann

Die Renaissance entwickelte den Bildtypus der Madonna col bambino weiter. Der im 14. Jahrhundert aufkommende Humanismus revolutionierte die Religion und mit ihr die Kunst: Menschliche Gesten wurden zunehmend betont, und auch die innigen mütterlichen Gefühle Marias sollten noch stärker in den Vordergrund treten, genauso wie die Menschlichkeit des kleinen Christuskindes. In dieser Zeit wird auch die Familienkonstellation oft um Johannes den Täufer, den Vetter Jesu, erweitert. Das Frankfurter Bild aus der Botticelli-Werkstatt zeigt genau dieses Zusammenspiel, doch der jugendliche Johannes bleibt betender Beobachter der Szene: Maria und das Christuskind haben im wahrsten Sinne nur Augen füreinander. Das unbeschwerte Beisammensein von Mutter und Kind wird vor allem durch die Nähe ihrer Gesichter markiert. Hinzu kommen wieder die subtilen Gesten: Sie drückt den Kleinen sanft an ihre Brust, er stützt seine Füße an den Oberschenkel der Mutter und umschlingt ihren Hals.

Rosso Fiorentino, Madonna mit Kind und Johannesknaben, 1515

Rosso Fiorentino, Madonna mit Kind und Johannesknaben, um 1515, Mischtechnik auf Pappelholz, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: © Städel Museum, Frankfurt am Main

Gänzlich anders ist die Stimmung in dem Frühwerk von Rosso Fiorentino, das auf uns heute – in seiner Zuspitzung der Figurenmimik und -Gestik – sogar komisch wirken mag. Diesmal ist Johannes Teil dieser verspielten, menschlichen Szene: Wackelig läuft der Christusknabe auf seinen Vetter zu, Maria bietet ihrem Sohn mit der einen Hand Halt, mit der anderen streicht sie durch seine blonden Locken. Rosso hält einen universalen kindlichen Moment fest, eine Realität, die man im 16. Jahrhundert genauso kannte wie wir heute. Die geröteten Wangen, die abstehenden Ohren und die verträumten Blicke der Kinder sehen zwar bizarr aus, unterstreichen aber gleichzeitig das Menschliche und Kleinkindhafte. Die christlichen Symbole, wie die Blumen oder der Kreuzstab, liegen beinahe unbeachtet auf dem Boden.

Guercino (Giovanni Francesco Barbieri), Madonna mit Kind, 1621 – 1622

Guercino (Giovanni Francesco Barbieri), Madonna mit Kind, 1621 – 22, Öl auf Leinwand, Städel Museum, Frankfurt am Main, erworben 2010 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp, Foto: © Städel Museum, Frankfurt am Main

Durch die Gegenreformation erfährt der Marienkult einen erneuten Aufschwung, Maria wird zur vielleicht beliebtesten Figur der christlichen Kunst. Es kommen neue Marienbildtypen auf, wie die von den Engeln in den Himmel getragene Madonna. Gleichzeitig sollte die menschliche, emotionale Seite Mariens noch gesteigert werden. Das barocke Gemälde des Bologneser Malers Guercino liefert ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Dieses ergreifende Andachtsbild fokussiert sich – diesmal ganz ohne christliche Symbole – in seiner Nahsicht nur auf die junge Mutter Gottes, die gerade ihren Sohn gestillt hat und ihn immer noch sanft an ihre entblößte Brust hält. Ihr Blick sowie die gesenkte Schulter verleihen dem Bild eine ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre – als ob sie dem kleinen properen Christusknaben schaukelnd ein Schlaflied summen würde. Dieser stark realitätsnahen Malerei ist es möglich, einen innigen Mutter-Kind-Moment festzuhalten, der uns heute noch berührt. Es sind genau diese Momente, die eine besondere Mutter-Kind-Beziehung ausmachen – die Beziehung von Maria und dem kleinen Christus gehört ohne Zweifel zu den ganz besonderen ihrer Art.


Die Autorin Aleksandra Rentzsch ist Volontärin in der Abteilung Italienische, französische und spanische Malerei vor 1800.

In der Digitalen Sammlung des Städel sind noch unzählige weitere Werke von Müttern und Kindern versammelt. Um sie zu finden, gebt zum Beispiel in der Suchmaske den Begriff „Mutter“ ein.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Sassoferrato, Maria, das Kind anbetend, um 1640-60 (?), Frankfurt, Städel Museum (Zustand nach der Restaurierung)
    Restaurierung von Sassoferrato

    Meisterwerk ans Licht gekommen

    Seit Menschengedenken fristete dieses Gemälde ein Schattendasein im Depot – dabei ist das Madonnenbild Sassoferratos ein Meisterwerk des Barock. Seine brillanten Farben hat nun eine Restaurierung zutage gefördert.

  • Das älteste Bild im Städel

    Ein Melancholiker um 1300

    Die Mundwinkel nach unten, die Brauen nach oben gezogen: Deodato Orlandis Trauernder Johannes ist das älteste Bild im Städel. Was es mit Van Gogh zu tun hat? Kurator Bastian Eclercy klärt auf.

  • Guido Reni, Himmelfahrt Mariens, um 1596/97, Öl auf Kupfer, 58 x 44,4 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main. Erworben 2014. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
    Neu im Städel

    Guido Renis „Himmelfahrt Mariens“

    Jubiläumsgeschenke, und was für welche: Zum 200-jährigen Geburtstag der Städel-Stiftung, schenkt uns der Städelsche Museums-Verein gleich zwei Meisterwerke: zum einen Guido Renis „Himmelfahrt Mariens“, ein kapitales Gemälde des italienischen Barock, zum anderen die kostbare Zeichnung „Studie eines Aktes (Étude de Nu)“ von Edgar Degas. In diesem und einem folgenden Blogbeitrag stellen wir Euch beide Werke eingehend vor. Beginnen wir mit Renis „Himmelfahrt Mariens“, einem Neuzugang, der der hochkarätigen Italiener-Sammlung des Städel eine neue Dimension erschließt.

  • Guercino (1591–1666); "Madonna mit Kind", um 1621/22; Öl auf Leinwand, 64 x 50 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main; erworben 2010 als Schenkung von Barbara und Eduard Beaucamp
    Meisterwerke des Städel

    Guercinos „Madonna mit Kind“

    Anlässlich unserer Jubiläumsausstellung „Dialog der Meisterwerke“ stellen wir Euch besondere Werke aus der Sammlung vor – was sie auszeichnet und welches Werk ihnen als Pendant während der Ausstellung zur Seite gestellt wurde. Den Auftakt macht Guercinos „Madonna mit Kind“.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt