Navigation menu

Picasso wird politisch

Während des Spanischen Bürgerkriegs schuf Picasso sein erstes politisches Werk – eine Radierfolge. Ursprünglich als Parodie auf Franco angelegt, nimmt die Bildgeschichte nach „Guernica“ eine völlig neue Form an.

Theresa Nisters — 16. Mai 2019

Von 1936 bis 1939 wütete in Spanien der Bürgerkrieg. Faschistische Militärs unter General Franco kämpften – unterstützt von Portugal, Italien und dem nationalsozialistischen Deutschland – gegen die demokratisch gewählte, sozialistische Regierung Spaniens.

Mitten in den Kriegswirren, Anfang des Jahres 1937, suchte eine Gruppe spanischer Delegierter Pablo Picasso in seinem Pariser Atelier auf. Man bat den Künstler um einen Beitrag für den spanischen Pavillon auf der kommenden Weltausstellung, die noch im selben Jahr in Paris stattfinden sollte. Dass die Wahl auf Picasso fiel, den international bekanntesten Künstler Spaniens, verwundert nicht. Bereits ein Jahr zuvor war er zum ehrenamtlichen Direktor des Museo del Prado ernannt worden. Eines war Picasso zu Beginn des Jahres 1937 jedoch nicht: ein ausgesprochen politischer Künstler. Und so versuchte er auch den Wunsch der spanischen Vertreter nach einem repräsentativen künstlerischen – einem politischen – Statement zu umgehen. Statt mit einem großformatigen Gemälde begann Picasso mit der Arbeit an einem Radierzyklus, der stark an einen Comicstrip erinnert.

Pablo Picasso, Traum und Lüge Francos I, 1937, Kaltnadel und Aquatinta auf Montval-Vergépapier, erworben 2019 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel

Pablo Picasso, Traum und Lüge Francos I, 1937, Kaltnadel und Aquatinta auf Montval-Vergépapier, erworben 2019 als Schenkung aus Privatbesitz

Traum und Lüge Francos, so der Titel des Zyklus‘, besteht aus insgesamt 18 Szenen, die sich auf zwei Blätter verteilen. Dass durch den Druck die Darstellung letztlich seitenverkehrt erscheinen würde, beachtete Picasso nicht, beziehungsweise bezog er diese Eigenschaft der Druckgrafik bewusst in seine Werkkonzeption ein, und so verläuft die Bildfolge entgegen der Leserichtung von oben rechts nach unten links. Sie orientiert sich an einer in Spanien etablierten Form der politischen Kunst, den erzählerischen Bilderbogen der so genannten Aleluyas. Picasso selbst berief sich wiederholt auf Goyas Radierfolge Los desastres de la guerra (1812–1820) als Vorbild für seine Arbeit.

Francisco de Goya, Grande hazaña! Con muertos! (Grande hazaña! Con muertos!), Los Desastres de la Guerra, Blatt 39, 1863, Städel Museum, Frankfurt am Main

Francisco de Goya, Grande hazaña! Con muertos!, Los Desastres de la Guerra, Blatt 39, 1863, Städel Museum, Frankfurt am Main

Die verschiedenen Bildsequenzen zeigen eine monsterhaft verzerrte Franco-Karikatur, die auf ihrem Eroberungszug durch Spanien Verwüstung und Unheil anrichtet. Die lächerliche General-Figur selbst muss aber auch immer wieder Niederlagen im Kampf gegen einen majestätischen Stier – ein Sinnbild für das stolze spanische Volk – erleiden. Picassos ursprünglicher Entwurf sah vor, die einzelnen Bildfelder auseinanderzuschneiden und als Postkarten im Pavillon zu verkaufen. Diese Idee sollte er jedoch nie verwirklichen.

Am 26. April 1937 wurde die baskische Kleinstadt Gernika dem Erdboden gleichgemacht. Bei den Luftangriffen der nationalsozialistischen Legion Condor und des italienischen Corpo Truppe Volontarie kamen mehrere hundert Mensch ums Leben, fast ausschließlich Zivilisten. Picasso konnte sich dem Grauen der kriegerischen Ereignisse nicht mehr entziehen. Unter dem Eindruck dieser Zerstörung machte er sich umgehend an die Arbeit an seinem Monumentalwerk Guernica (Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid) und vollendete es innerhalb kürzester Zeit. Picasso, der bis dahin politisch zurückhaltende Künstler, hatte damit die bis heute wohl bekannteste Ikone gegen Kriegsverbrechen geschaffen.

Ausstellungsansicht „Picasso. Druckgrafik als Experiment“ mit einer Reproduktion des Monumentalgemäldes „Guernica“

Ausstellungsansicht „Picasso. Druckgrafik als Experiment“ mit einer Reproduktion des Monumentalgemäldes „Guernica“

 Nach Vollendung des Gemäldes setzte Picasso seine Arbeit an den beiden Radierplatten von Traum und Lüge Francos fort. Dabei änderte er die Thematik: An die Stelle der grotesken Karikatur des Generals tritt in den letzten Bildfeldern der zweiten Platte die verzweifelte Gestalt einer weinenden Frau und ihres toten Kindes. Es handelt sich um ein Motiv aus Guernica, das Picasso zur Schilderung der grausamen Schrecken des Krieges entwickelt hatte.

Pablo Picasso, Traum und Lüge Francos II, 1937, Kaltnadel und Aquatinta auf Montval-Vergépapier, erworben 2019 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel

Pablo Picasso, Traum und Lüge Francos II, 1937, Kaltnadel und Aquatinta auf Montval-Vergépapier, erworben 2019 als Schenkung aus Privatbesitz

Die Radierungen von Traum und Lüge Francos bilden somit eine Klammer um Guernica, sind gleichzeitig ein Vorher und Naher: Picasso hat mit der zunächst eher humoristischen Kritik in Form einer Parodie das Gemälde vorbereitet und im Nachgang sein eigenes Schaffen reflektiert. Die Radierungen werden dabei nicht nur zum Zeugnis eines künstlerischen Prozesses: Traum und Lüge Francos ist Picassos erstes politisches Werk, das gleichzeitig den Weg seiner eigenen Politisierung nachvollziehbar macht.Nachdem Picasso die Radierplatten von Traum und Lüge Francos am 7. Juni 1937 fertiggestellt hatte, verfasste er ein Spottgedicht, das in surrealistischer Manier Worte des Ekels, des Grauens und der Trauer aneinanderreiht: „Schreie von Kindern, Schreie von Frauen, Schreie von Vögeln, Schreie von Blumen, Schreie von Holzstücken und Steinen, Schreie von Ziegelsteinen, Schreie von Möbeln, Schreie von Betten, Stühlen, Gardinen, Töpfen, Katzen, Papieren…“

Pablo Picasso, Umschlagmappe von „Traum und Lüge Francos“, 1937, Lithografie kaschiert auf blauem Papier, erworben 2019 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel

Pablo Picasso, Umschlagmappe von „Traum und Lüge Francos“, 1937, Lithografie kaschiert auf blauem Papier, erworben 2019 als Schenkung von Herbert Meyer-Ellinger und Christoph Vowinckel

Die zwei Radierungen fügte er mit einem Druck des handgeschriebenen Gedichts in einem selbst gestalteten Umschlag zu einer Mappe zusammen. Statt, wie ursprünglich geplant, einzelner Postkarten verkaufte er dieses komplexe Gesamtwerk im spanischen Pavillon auf der Weltausstellung. Den Erlös spendete er zugunsten der spanischen Republik.

Von dem Mappenwerk mit blauem Umschlag produzierte Picasso 850 Exemplare. Eines davon hat das Städel Museum nun anlässlich der aktuellen Picasso-Ausstellung als großzügige Schenkung erhalten. In der Ausstellung wird es ergänzt um die originalen Druckplatten des Radierzyklus‘ aus dem Kölner Museum Ludwig und bringt uns so den spannenden Prozess von Picassos erstem politischem Werk näher.

Ausstellungsansicht „Picasso. Druckgrafik als Experiment“ mit Radierzyklus „Traum und Lüge Francos“ sowie  den originalen Druckplatten

Ausstellungsansicht „Picasso. Druckgrafik als Experiment“ mit Radierzyklus „Traum und Lüge Francos“ sowie den originalen Druckplatten


Die Autorin Theresa Nisters hat die Ausstellung kuratiert. 

Picasso. Druckgrafik als Experiment“ ist bis zum 30. Juni 2019 in der Graphischen Sammlung des Städel Museums zu sehen.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Pablo Picasso, Minotaure aveugle guidé par une Fillette
dans la Nuit (Der blinde Minotaurus von einem Mädchen durch die Nacht geführt), 1934, Radierung und Aquatinta auf Vergépapier, 24,7 x 34,7 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main, Graphische Sammlung, Foto: Städel Museum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
    Picasso als Druckgrafiker

    „Er tat das Gegenteil dessen, was man ihm beigebracht hatte“

    Mit 18 schuf Pablo Picasso seine erste Druckgrafik. Das Medium mit seinen unendlichen Spielarten ließ den Autodidakten nie mehr los. Das Städel gibt nun einen Einblick in seine druckgrafischen Experimente.

  • Pablo Picasso, Bildnis der Fernande Olivier, Öl auf Leinwand, 65 x 54,5 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main, Eigentum des Städelschen-Museumsvereins © Sucession Picasso / VG Bild-Kunst Bonn, 2018
    Geschichte zweier Picasso-Porträts

    Wie Fernande ans Städel kam

    Seit 50 Jahren hängt Picassos „Bildnis der Fernande Olivier“ an den Wänden des Städel. Seine Geschichte erzählt vom Aufbau der modernen Sammlung – der wiederum mit einem anderen Picasso-Porträt begann.

  • Max Beckmann, Eisgang, 1923, Öl auf Leinwand, 47,5 x 59,5 cm, erworben 1994 mit Mitteln der Kulturstiftung der Länder, der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung und anderer Spender. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V. sowie der Bundesrepublik Deutschland 
Foto: Städel Museum - U. Edelmann
© VG Bild Kunst Bonn
    Zum Tag der Provenienzforschung

    Ein Gemälde und seine Geschichte

    Woher kommen die Kunstwerke im Museum? Neben Max Beckmanns „Eisgang“ erinnert heute eine Gedenktafel an seine ehemaligen Besitzer. Provenienzforscherin Iris Schmeisser über das Schicksal der Frankfurter Familie.

  • Unser Buch des Monats im März: Françoise Gilot, Leben mit Picasso
    Unser Buchtipp im März

    Françoise Gilot, Leben mit Picasso

    Die Beziehung zwischen Künstler und Muse scheint ein alter Hut zu sein. Wie lohnenswert es jedoch sein kann, diese durchaus klischeebehaftete Konstellation einmal genauer in Augenschein zu nehmen, zeigen die bereits 1964 lebhaft niedergeschriebenen Erinnerungen Françoise Gilots: Die französische Malerin lässt uns nicht nur Zeuge ihrer außergewöhnlichen Liebesgeschichte mit dem damals fast 70-jährigen Picasso werden, sondern ebnet mit ihrem Buch „Leben mit Picasso“ gleichzeitig den Weg für ein tieferes Verständnis seines künstlerischen Œuvres.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt