Navigation menu

Dafür steht er mit seinem Namen

Mehrere tausend Bilder hat Rubens geschaffen. Natürlich nicht allein. Neben seinem künstlerischen Talent war nämlich auch sein Geschäftssinn ausgeprägt. Ein Blick in das Unternehmen „Rubens“.

Laura Eversmeier — 20. April 2018

Zugegeben, Rubens hatte einen klaren Wettbewerbsvorteil. 1608 kehrt er voller Ideen aus Italien zurück und gründet seine Werkstatt in Antwerpen – kurz darauf wird er von den Regenten der Spanischen Niederlande zum Hofmaler ernannt. Er erhält ein festes Jahresgehalt, das er direkt in den Ausbau seiner Werkstatt investieren kann. Steuern fallen keine an. Und er ist frei von den Beschränkungen, denen seine Kollegen aus der Malerzunft unterliegen. Deshalb darf er beliebig viele Lehrlinge und Mitarbeiter einstellen. Allerbeste Voraussetzungen also, um seine Werkstatt zu einer der größten und produktivsten seiner Zeit zu machen.

Rubens hat große Pläne. 1610 erwirbt er das Haus am Wapper, welches heute noch als Museum zu besichtigen ist. Er plant zahlreiche Umbauten, gestaltet einen prachtvollen Garten, einen Innenhof mit Portikus und vor allem ein großzügiges Atelier. Dieses wird zugleich sein repräsentativer Raum, wo er hochrangige Gäste und Käufer empfängt. Gegenüber dem schlichteren Wohntrakt im altflandrischen Stil beeindruckt das Atelier mit einer prunkvoll gestalteten Fassade nach italienischem Vorbild. Die Botschaft ist klar: Hier arbeitet kein Handwerker, sondern ein Malerfürst.

Jacobus Harrewijn, Das Rubenshaus in Antwerpen, 1684, Kupferstich, © Rubenshaus, Antwerpen
Blick auf die ehemalige Werkstatt, Rubenshaus, Antwerpen, Foto: Rubenshaus, Antwerpen

Links: Jacobus Harrewijn, Das Rubenshaus in Antwerpen, 1684, Kupferstich, © Rubenshaus, Antwerpen. Rechts: Blick auf die ehemalige Werkstatt, Rubenshaus, Antwerpen, Foto: Rubenshaus, Antwerpen

Eingespieltes Teamwork

Da Rubens nicht der Zunft untersteht, ist die Zahl seiner Mitarbeiter nicht dokumentiert. Nur wenige Berichte geben einen Eindruck, wie geschäftig es in der Werkstatt zuging. Otto Sperling, ein deutscher Student und später Leibarzt des dänischen Königs, schreibt 1621: „In diesem [großen] Saale saßen viele junge Maler, die alle an verschiedenen Stücken malten, welche mit Kreide von Hrn. Rubbens vorgezeichnet worden waren und auf denen er hier und da einen Farbfleck angebracht hatte. Diese Bilder mussten die jungen Leute ganz in Farben ausführen, bis zuletzt Hr. Rubbens selbst das Ganze durch Striche und Farben zur Vollendung brachte.

Der ehemalige Werkstatt-Raum, Rubenshaus Antwerpen, Foto: VISITFLANDERS

Der ehemalige Werkstatt-Raum im Rubenshaus in Antwerpen beherbergt heute Gemälde von Rubens. Foto: VISITFLANDERS

Dieses Image war Kalkül: Seinen Betrieb nach außen hin zu verkaufen war Rubens vielleicht genauso wichtig wie die eigentliche künstlerische Produktion, steigerte sich so doch der Wert seiner Kunst. Er, das kreative Genie, liefert die Ideen und überlässt das „schmutzige“ und körperlich anstrengende Handwerk zum Großteil den Gehilfen. Jedes Werk wird vom Meister kontrolliert und – wenn nötig – überarbeitet, bevor es sein Atelier verlässt. In diesem Image vereint Rubens seine hohe Herkunft mit dem Beruf des Malers.

Doch die Werkstatt ist nicht immer streng hierarchisch organisiert. Schließlich beschäftigt Rubens neben den vielen Lehrlingen und Gehilfen auch ausgebildete Maler und kooperiert sogar mit etablierten Künstlern wie Frans Snyders und Jan Brueghel. Nicht alle Bilderfindungen stammen allein von Rubens. Viele entstehen in einer Art „Brainstorming“-Sitzung, einem kreativen Austausch zwischen Profis.

Peter Paul Rubens, Frans Snyders (Stillleben mit Affen), Jan Wildens (Landschaft), Cimon und Efigenia, um 1617, Öl auf Leinwand, 208 x 282 cm, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie, Wien

Peter Paul Rubens, Frans Snyders (Stillleben mit Affen), Jan Wildens (Landschaft), Cimon und Efigenia, um 1617, Öl auf Leinwand, 208 x 282 cm, Gemäldegalerie, Kunsthistorisches Museum, Wien © KHM-Museumsverband

Da hieß es denn, das alles sei Rubbensʼ Werk.

Otto Sperling

Sind nun viele Bilder aus der Rubens-Werkstatt gar kein echter Rubens? Die Arbeitsteilung ist jedenfalls kein Geheimnis. Unser heutiges Verständnis eines „Originals“, das ausschließlich aus der Hand eines Künstlergenies stammt, spielt im 17. Jahrhundert noch keine Rolle. „Rubens“ ist eine Marke und steht für eine Bildästhetik, die jeder Kenner sofort identifiziert. Solange die Werke die übliche Qualität aufweisen – erzählerisch bewegt, mit ausdrucksstarken Figuren und kräftigen Farben – gelten sie als made by Rubens. Unabhängig davon, wie viel der Meister selbst daran gearbeitet hat.

Die Hand des Meisters hat ihren Preis

Dennoch ist der Unterschied zwischen einem Werkstatt-Bild und einer Meisterarbeit entscheidend – nämlich beim Preis. Ein „eigenhändiger“ Rubens kostet mindestens doppelt so viel wie eine Werkstatt-Arbeit, die er nur in Teilen retuschiert hat. Je nach Zahlungsbereitschaft seiner Kunden entscheidet Rubens, wie viel Zeit er selbst in das Werk steckt. Seine Käufer sind dabei durchaus auf der Hut: Viele lassen sich vertraglich zusichern, dass und zu welchem Teil der Meister selbst den Pinsel geschwungen hat.

Die Ausstellung „Rubens. Kraft der Verwandlung“ im Städel Museum versammelt hauptsächlich die „eigenhändigen“ Rubens-Werke. Ausstellungsansicht mit „Der Tugendheld von der Siegesgöttin bekrönt“ (Staatliche Kunstsammlungen, Dresden), „Venus und Adonis“ (The Metropolitan Museum of Art, New York) und „Venus und Cupido“ (Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid) von Rubens. Foto: Städel Museum

Die Ausstellung „Rubens. Kraft der Verwandlung“ im Städel Museum versammelt hauptsächlich die „eigenhändigen“ Rubens-Werke. Ausstellungsansicht mit den Rubens-Werken „Der Tugendheld von der Siegesgöttin bekrönt“ (Staatliche Kunstsammlungen, Dresden), „Venus und Adonis“ (The Metropolitan Museum of Art, New York) und „Venus und Cupido“ (Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid). Foto: Städel Museum

Professionelles Marketing

Rubens’ Werkstatt kann sich vor Aufträgen kaum retten. Die enorme Nachfrage nach seinen Bildern ist kein Zufall, sondern auch das Ergebnis einer gezielten Vermarktung. Rubens nutzt Kupferstiche, um seine Bildmotive überregional bekannt zu machen. Im Gegensatz zu anderen Künstlern wartet er nicht darauf, dass ein Grafiker seine Bilderfindung kopiert. Stattdessen erwirbt er die „Copyrights“ für seine Werke und verpflichtet die talentiertesten Kupferstecher – Lucas Vorstermann oder Schelte Adamszoon Bolswert  – für seine Werkstatt. Sie schaffen es, die typisch Rubens’sche Bildwirkung auch im farblosen Kupferstich zur Geltung zu bringen. So stellt der Meister sicher, dass nur die besten Stiche in Umlauf kommen – und beweist einmal mehr seinen hervorragenden Geschäftssinn.

links: Peter Paul Rubens, Verkündigung, um 1609, Öl auf Leinwand, 225 x 202 cm, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie, Wien, © KHM-Museumsverband
rechts: Schelte Adamszoon Bolswert, Verkündigung (nach Peter Paul Rubens), nach 1620, Kupferstich, 457 x 334 mm, Städel Museum, Frankfurt am Main

Links: Peter Paul Rubens, Verkündigung, um 1609, Öl auf Leinwand, 225 x 202 cm, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie, Wien, © KHM-Museumsverband. Rechts: Schelte Adamszoon Bolswert, Verkündigung (nach Peter Paul Rubens), nach 1620, Kupferstich, 457 x 334 mm, Städel Museum, Frankfurt am Main


Laura Eversmeier ist studentische Mitarbeiterin in der Onlinekommunikation. Seit der Recherche zu Rubens und seiner Werkstatt fragt sie sich, ob Rubens’ Tage wohl 72 Stunden hatten…

Noch bis zum 21. Mai zeigt das Städel in der Ausstellung „Rubens. Kraft der Verwandlung“ viele „eigenhändige“ Rubens-Werke.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Peter Paul Rubens und Frans Snyders (Adler), Prometheus
1611/12 -1618, Öl auf Leinwand, 242,6 cm x 209,6 cm, Philadelphia Museum of Art, Philadelphia; Rembrandt Harmensz. van Rijn, Die Blendung Simsons, 1636, Öl auf Leinwand, 206,0 x 276,0 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main
    Rubens vs. Rembrandt

    Wettstreit der Emotionen

    Ein Bild grausamer als das andere: Mit seiner „Blendung Simsons“ hat Rembrandt versucht, Rubens’ „Prometheus“ zu übertreffen. Ein Gespräch mit dem Kunsthistoriker Nils Büttner über die beiden Barockgiganten und ihr Verhältnis zu Gefühlen.

  • Peter Paul Rubens und Frans Snyders (Adler), Prometheus, 1611/12 -1618, Öl auf Leinwand, 242,6 cm x 209,6 cm, Philadelphia Museum of Art, Philadelphia, © Philadelphia Museum of Art, purchased with the W. P. Wilstach Fund, 1950
    Künstlerischer Wettstreit im Barock

    Dramatisch – dramatischer – Rubens

    Aemulatio – so nannte man im Barock die hohe Kunst der Überbietung. Kaum einer beherrschte sie so souverän wie Rubens, der selbst berühmte Vorbilder wie Tizian „verbesserte“.

  • Peter Paul Rubens, Selbstporträt, um 1638, Öl auf Leinwand, 110 cm x 85,5 cm, Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie, Wien, © KHM-Museumsverband
    Ein Porträt

    Die 5 Leben des Peter Paul Rubens

    Vom Rebell zum Malerfürsten – Rubens war kein gewöhnlicher Künstler. Ein Porträt mit fünf Facetten.

  • Anonymer Zeichner (nach Michelangelo) überarbeitet von Rubens, Gruppe von acht Männern und Frauen von Schlangen angegriffen (mit rot markierten Sektionen der Ausschnitte), 1630er-Jahre, 384 x 596 mm, The British Museum, London
    Rubens’ Arbeitstechniken

    Copy & Paste & Change

    Auf der Suche nach neuen, innovativen Kompositionen ging Rubens teilweise rigoros vor – und griff auch mal zur Schere. Wir haben uns seinen kreativen Prozess genauer angeschaut.

  • Kuratoren-Interview zu Rubens

    „Ich kann’s besser!“

    Selbstbewusst war er: Rubens hat sich die berühmtesten Kunstwerke seiner Zeit vorgenommen – um sie völlig neu zu interpretieren. Kurator Jochen Sander über den Unterschied zwischen Kopie und Malergenie.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt