Navigation menu

Selbst ist die Künstlerin!

Eine Karriere lag ihr als Frau nicht gerade zu Füßen. Trotzdem brachte es Lotte Laserstein zu beachtlichem Erfolg und finanzieller Unabhängigkeit – mit Strategien, die 100 Jahre später noch genauso wirksam sind.

Fabienne Ruppen — 1. November 2018

Selbstbewusst und kritisch zugleich vergewissert sich die junge Frau ihres Aussehens. Das schicke rote Samtoberteil, an Hals und Handgelenken kess verknotet, sitzt ebenso perfekt wie der Lippenstift. Lotte Laserstein zeigt ihr Modell mit flauschigem Wattebausch, beim abschließenden Griff zur Puderdose. Konzentriert blickt sie in den kleinen Spiegel, während ein zweiter großer Spiegel ihr Profil einfängt. Einen direkten Blickkontakt verwehrt sie uns hingegen, und so fällt unsere Aufmerksamkeit auf die Puderdose, die heimliche zweite Protagonistin des Gemäldes.

Keine Angst vorm Wettbewerb

Tatsächlich entstand das Bild im Jahr 1928 als Beitrag für den Wettbewerb Das schönste deutsche Frauenporträt. Ausgerufen hatte ihn die Kosmetikfirma Elida – Laserstein berücksichtigte diesen Kontext und nahm sich des Themas gekonnt und mit einem eleganten Augenzwinkern in Richtung der Organisatoren an. Eine Seite aus der Zeitschrift Die Woche, auf der Lasersteins Gemälde neben weiteren Einsendungen zu sehen ist, zeigt, dass sie als einzige Teilnehmerin überhaupt das Thema Kosmetik tatsächlich ins Bild setzte. Zudem inszenierte sie ihr Modell wie auf einem Werbeplakat in einem modernen Close-up, das die Betrachterin unmittelbar in ihren Bann zieht.

Eines der schönsten deutschen Frauenporträts: Lotte Lasersteins „Russisches Mädchen mit Puderdose“ in der Zeitschrift Die Woche vom 15.11.1928

Eines der schönsten deutschen Frauenporträts: Lotte Lasersteins „Russisches Mädchen mit Puderdose“ in der Zeitschrift Die Woche vom 15.11.1928

Das Gemälde sicherte Laserstein einen Platz in der Endauswahl und somit weitreichende Publicity: Es war Teil einer Wanderausstellung, die wiederum breite Resonanz in der Presse fand. Lasersteins Beitrag wurde mehrfach positiv hervorgehoben. Ferner ergab sich daraus eine Einzelausstellung in der renommierten Galerie Gurlitt in Berlin. Die Teilnahme an dem publikumswirksamen Wettbewerb war jedoch nur einer von zahlreichen klugen Schachzügen, mit denen es Laserstein gelang, ihre Werke zu vermarkten.

Werbung in eigener Sache

Für eine Künstlerin in den 1920er- und 1930er-Jahren war es alles andere als selbstverständlich, sich mit ihrem Beruf über Wasser halten zu können. Laserstein nutzte dazu verschiedene Strategien. Zunächst verschaffte sie sich die nötige Berufslegitimität: Als eine der ersten Frauen besuchte sie von 1921 bis 1927 die altehrwürdige Akademische Hochschule für die Bildenden Künste in Berlin – erst seit 1919 waren Frauen hier überhaupt zugelassen. Danach konnte sie zwar noch nicht von ihrer Kunst leben, schuf sich jedoch gleichwohl finanzielle Unabhängigkeit.

Lotte Laserstein, Selbst gemaltes Schild für ihre Zeichen- und Malschule, undatiert, Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin

Lotte Laserstein, Selbst gemaltes Schild für ihre Zeichen- und Malschule, undatiert, Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin © Berlinische Galerie

In ihrem ersten eigenen Atelier richtete sie die „Zeichen und Malschule Lotte Laserstein“ ein und folgte damit dem Vorbild ihrer Tante Elsa Birnbaum. Ihre eigenen Werke dienten ihr als Werbung. Auf einem davon stellte sie sich in Aktion vor: Halb verdeckt von ihrer Palette arbeitet sie an einer Staffelei vor dem Aktmodell und gewährt potenziellen Schülern damit sogleich einen ersten Einblick in deren künftiges Unterrichtsumfeld.

Lotte Laserstein, In meinem Atelier, 1928, Öl auf Holz, 46 × 73 cm, Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Lotte-Laserstein Archiv Krausse, Berlin

Lotte Laserstein, In meinem Atelier, 1928, Öl auf Holz, 46 × 73 cm, Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Lotte-Laserstein Archiv Krausse, Berlin

Die Netzwerkerin

Abgesehen von ihrem Einsatz als Lehrerin bemühte sich Laserstein um eine aktive Anbindung an professionelle Kreise. Sie war Mitglied diverser Künstlerinnenvereine wie dem Deutschen Lyceum-Club, dem Deutschen Staatsbürgerinnen-Verband oder dem Verein der Berliner Künstlerinnern (VdBK). Diese dienten als wertvolle Netzwerke und boten in regelmäßigen Abständen Ausstellungsmöglichkeiten, die Laserstein intensiv wahrnahm, um sich einen Kreis von Auftraggebern und Käufern zu erschließen.

Darüber hinaus platzierte Laserstein ihre Werke auch dort, wo sie die meiste Aufmerksamkeit bekamen: in den Medien. Zur Zeit der Weimarer Republik expandierten illustrierte Zeitschriften wie Der Bazaar rasant. Umfangreich bebilderte Artikel spielten ebenso wie Werbeanzeigen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung neuer Trends. Anders als Zeitgenossinnen wie die Berliner Künstlerin Jeanne Mammen fertigte Laserstein allerdings keine Auftragsarbeiten für diese Magazine an. Dennoch wurden ihre Gemälde abgedruckt, was ihr jeweils ein nicht zu verachtendes Honorar sicherte.

Lotte Lasersteins Tennisspielerin (1929) in Der Bazaar, Ausgabe 19, von 1930

Lotte Lasersteins Tennisspielerin (1929) in Der Bazaar, Ausgabe 19, von 1930

Die Zielgruppe im Blick

Dass Lasersteins Werke viel Anklang in populärkulturellen Medien fanden, dürfte nicht zuletzt auf die Wahl ihrer Bildthemen zurückzuführen sein. Sie richtet sich ganz auf ihr großstädtisches Umfeld in Berlin. Immer wieder setzt sie den Typus der sogenannten Neuen Frau in Szene, den sie mit Bubikopf und androgyner Kleidung auch selbst verkörperte. Selbstsicher präsentiert sie sich und ihre Modelle im Zentrum des gesellschaftlichen Lebens, als sportliche Tennisspielerin ebenso wie als lässig-elegante Kaffeehausbesucherin. Die junge Frau mit der Puderdose ist ein weiteres Beispiel dafür, das außerdem subtil auf das politische Zeitgeschehen verweist: Vermutlich diente Laserstein in diesem Fall eine der russischen Exilantinnen als Modell, die das Berliner Stadtbild nach der Oktoberrevolution 1917 prägten.

Lotte Laserstein, Russisches Mädchen mit Puderdose, 1928, Öl auf Holz, 31,7 x 40 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main © VG Bild Kunst, Bonn 2018

Lotte Laserstein, Russisches Mädchen mit Puderdose, 1928, Öl auf Holz, 31,7 x 40 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main © VG Bild Kunst, Bonn 2018

Dieser Blick für einprägsame Repräsentantinnen des modernen Alltags, kombiniert mit einer strategisch geschickten Verbreitung ihrer Werke, verschaffte Laserstein bereits in den frühen Jahren ihres Werdegangs Anerkennung, Popularität und eine gewisse finanzielle Sicherheit. Ihr selbstbestimmtes Vorgehen scheint uns heute selbstverständlich: Die Pflege von Netzwerken und ein geschicktes Marketing bilden auch im digitalen Zeitalter das A und O einer jeden künstlerischen Karriere. Ebenso wie ihre modernen Modelle könnte sich Laserstein ganz unauffällig ins Jahr 2018 mischen.


Fabienne Ruppen ist wissenschaftliche Volontärin im Sammlungsbereich Kunst der Moderne.

Die Ausstellung „Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht“ läuft noch bis 17. März 2019 im Städel Museum.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Lotte Laserstein vor dem Gemälde „Abend über Potsdam“, fotografiert von Wanda von Debschitz-Kunowski, undatiert
Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Foto: Anja Elisabeth Witte / Berlinische Galerie
    Kuratoreninterview

    Wer war Lotte Laserstein?

    Vor wenigen Jahren kannte kaum jemand ihren Namen – nun widmet das Städel Lotte Laserstein eine eigene Ausstellung. Ein Gespräch mit den Kuratoren über das Vergessen und Neuentdecken dieser sehr zeitgemäßen Künstlerin.

  • Marta Hoepffner: Akt Bewegung, 1940, Silbergelatineabzug, Erworben 2016 Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
    Das Modell von Marta Hoepffner

    „Da haben wir uns was getraut“

    Veronika Dyckerhoff war in den 40ern ein gefragtes Modell. Heute ist sie 100 Jahre alt und erinnert sich noch sehr gut an die Zeit, als auch die Frankfurter Fotografin Marta Hoepffner sie nackt in Szene setzte.

  • Jacobus Houbraken nach Georg Gsell: Bildnis Maria Sibylla Merian, um 1717 (aus der ersten lateinischen Ausgabe des Raupenbuchs, Amsterdam ca. 1718), Kupferstich, Städel Museum, Frankfurt am Main
    Maria Sibylla Merian

    Emanzipiert durchs 17. Jahrhun­dert

    Maria Sibylla Merian war Künstlerin, Forscherin, Unternehmerin und Abenteurerin – und das vor 300 Jahren. Wie das möglich war, erklärt die Biografin Barbara Beuys.

  • Jeanne Mammen, o. T. (Selbstbildnis), um 1926, Aquarell, Förderverein der Jeanne-Mammen-Stiftung e.V., © VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Foto: Mathias Schormann
    Jeanne Mammen

    „Hart wie eine Kokosnuss!“

    Zeitlebens hat es die Berliner Künstlerin vermieden, Auskunft über ihr Privatleben zu geben. Warum? Und haben wir bei Künstlerinnen ein größeres Recht auf Anteilnahme als bei den männlichen Kollegen?

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt