Navigation menu

Der Film zur Ausstellung ist online

Was bedeutet Maniera? Wer waren die Manieristen? Und was hat das Ganze mit den Medici zu tun? Mehr über die neue Ausstellung im Städel und Hintergründe zur Entstehung der Werke

Silke Janßen — 29. Februar 2016


Seit dem 24. Februar 2016 zeigen wir im Städel Museum die groß angelegte Sonderausstellung „Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici“. Anhand von rund 120 bedeutenden Leihgaben wird euch erstmals in Deutschland ein zentrales Kapitel der italienischen Kunstgeschichte in seiner ganzen Bandbreite vorgestellt: der Florentiner Manierismus.

Florenz am Main

Zu sehen sind Werke von Künstlern wie Jacopo Pontormo, Agnolo Bronzino, Andrea del Sarto, Rosso Fiorentino und Giorgio Vasari. Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und andere Exponate bieten damit eine außerhalb von Florenz noch nie dagewesene Übersicht zu einer stilprägenden Epoche, die der Kunstgeschichtsschreiber Vasari mit dem schillernden Begriff „maniera“ charakterisiert hat. Was es unter anderem mit diesem Begriff auf sich hat, erfahrt Ihr im Ausstellungsfilm:

$extendedTitle

Zentrum des europäischen Manierismus

Die Ausstellung widmet sich Florenz als dem ersten Zentrum des europäischen Manierismus und spannt einen historischen Bogen von der Rückkehr der Medici nach Florenz 1512 und den ersten künstlerischen Gehversuchen der neuen Generation um Pontormo und Rosso bis hin zu den 1568 in der zweiten Auflage veröffentlichten, bis heute einflussreichen Viten Giorgio Vasaris.

Eigens angereist aus Saint Louis: Francesco Salviati (1510–1563); Porträt eines jungen Mannes, 1546–48; Öl auf Holz, 40 x 32 cm; Saint Louis Art Museum, Museum Purchase 415:1943

Eigens angereist aus Saint Louis: Francesco Salviati (1510–1563); Porträt eines jungen Mannes, 1546–48; Öl auf Holz, 40 x 32 cm; Saint Louis Art Museum, Museum Purchase 415:1943


Die Autorin Silke Janßen arbeitet in der Presseabteilung des Städel Museums. Besonders fasziniert sie in der Ausstellung die Begegnung der vielschichtigen Damenbildnisse.

Die in acht Kapiteln gestaltete Ausstellung ist noch bis zum 5. Juni 2016 zu sehen. Und wer sich vor dem Besuch kompakt und multimedial aufbereitet einlesen möchte, erhält weitere wissenswerte Infos rund um die Manieristen in unserem Digitorial.

Diskussion

Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns!

Mehr Stories

  • Giorgio Vasari

    Mehr als der Begründer der Kunstgeschichte

    Kunstliebhaber denken bei Giorgio Vasari automatisch an seine „Viten“, der ersten historischen Darstellung italienischer Kunst. Doch auch seine Kunstwerke sollten genauer wahrgenommen werden, wie die Ausstellung „Maniera“ zeigt.

  • Maniera

    Die Macht der Medici

    Bereits der Titel der Ausstellung „Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici“ verbildlicht den Stellenwert der berühmten Familie in der Stadt und ihre Bedeutung für die Kunst des Manierismus. In den gezeigten Werken lässt sich ihre Familiengeschichte und ihre Macht ablesen.

  • Einzelne Seiten können in der Ausstellung übersetzt gelesen werden: das Tagebuch des Jacopo Pontormo. Foto: Städel Museum
    Vom Alltag der Kunst

    Das Tagebuch des Jacopo Pontormo

    „Den 30. Januar 1555 das Kreuz der Figur begonnen, die das Kind beweint. Den 31. das spärliche Tuch um die Hüften gemacht, es war Schlechtwetter und die zwei Tage tat mir Magen und Darm weh.“ So beginnt das Tagebuch des Jacopo Pontormo, das sowohl seine Arbeit dokumentiert als auch seine Ernährung.

  • Bronzino revolutioniert das Frauenporträt

    Edle Damen in Grün und Rot

    Bronzinos „Bildnis einer Dame in Rot“ ist Ausgangs- und Schlüsselwerk der „Maniera“-Ausstellung. Ein Kapitel der Schau versammelt um die Respekt gebietende Schönheit andere hochkarätige Damenbildnisse, darunter Bronzinos „Bildnis einer Dame in Grün“ aus den Sammlungen des englischen Königshauses.

  • Der Film zur Ausstellung

    Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici

    Vom 24. Februar bis zum 5. Juni 2016 zeigt das Städel Museum „Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici“. Anhand von rund 120 bedeutenden Leihgaben wird erstmals in Deutschland ein zentrales Kapitel der italienischen Kunstgeschichte in seiner ganzen Bandbreite vorgestellt: der Florentiner Manierismus. Zu sehen sind Werke u. a. von Jacopo Pontormo, Agnolo Bronzino, Andrea del Sarto, Rosso Fiorentino und Giorgio Vasari.

Newsletter

Wer ihn hat,
hat mehr vom Städel.

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Veranstaltungen kompakt. Mit dem Städel E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Beliebt