Teil 5 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.
Kuratorin Eva-Maria Höllerer verdeutlicht, wie wichtig Netzwerke für die Lebens- und Karrierewege von Künstlerinnen um 1900 waren und beleuchtet deren Unterstützungsgemeinschaften.
Bei der Untersuchung von über 100 italienischen Barockzeichnungen kamen in der Graphischen Sammlung bislang verborgene Details ans Licht.
Teil 4 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.
Was an Städels letztem Willen so besonders war und worauf man heute achten sollte, wenn man gemeinnützig vererben möchte.
Anonyme Räume, flüchtige Begegnungen: Kuratorin Svenja Grosser erklärt, was es mit Nicht-Orten auf sich hat.
Von der Idee bis zur Ausstellung.
Musikjournalistin und Moderatorin Liz Remter spricht über Ihre Arbeit und den Entstehungsprozess des Podcasts.
Eva-Mongi Vollmer über Rembrandt Bugatti und die Neuerwerbung seines „Fressenden Löwen“ anlässlich des 125. Geburtstags des Städelvereins.
Die Architekten Michael Schumacher und Kai Otto sprechen über Konzept, Inspirationen und die Bedeutung des Städel Dachs für Besucher und die Stadt.
Dr. Iris Schmeisser, Leiterin der Provenienzforschung, über die Sammlung Goedeckemeyer.
Im Interview gibt das Künstlerduo Einblicke in seine „vierhändige“ künstlerische Praxis.
Teil 3 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.
In this interview, Antje Lindner from the project team provides insights into the development of the hybrid application.
Im Interview gibt Antje Lindner aus dem Projektteam Einblicke in die Entstehung der hybriden Anwendung.
Käthe Kollwitz ging in einer männerdominierten (Kunst-)Welt eigene Wege – mit beeindruckendem Erfolg.
Kuratorin Astrid Reuter über Sammler und das Sammeln – zu Lebzeiten Daumiers und heute.
Historikerin und Vorstandsmitglied Andrea C. Hansert blickt zurück auf bedeutende Kunststiftungen in der Geschichte des Städelschen Museums-Vereins.
Kuratorin Regina Freyberger im Interview zur Ausstellung.
Im Interview verrät Monika Wenzel, warum sie und ihr Mann das Städel Museum zu ihrem Erben bestimmt haben.
A new room has been created in the Old Masters Collection. Visitors can meet the founder and namesake of the museum, Johann Friedrich Städel, and his vision of a citizens’ museum. Curators Bastian Eclercy and Jochen Sander explain what this is all about in an interview.
Sammlungsleiter Bastian Eclercy und Jochen Sander im Interview zum neuen Stifter-Saal.
Teil 2 der Porträt-Reihe „Städel | Frauen“.
Wie Karikaturen funktionieren und warum Daumier für sie ins Gefängnis kam.
Die Multispektralkamera: Alltag und Innovation in der Grafikrestaurierung.
Gut 160 Jahre war nicht bekannt, wo sich das „Porträt eines 37-jährigen Herrn aus der Familie Fischer“ befindet – Bodo Brinkmann über ein kunsthistorisches Puzzle.
Kuratorin Dr. Astrid Reuter im Interview zur Ausstellung.
Mit ihrer leuchtend glimmenden Farbpalette und mystischen Aura haben die Arbeiten des rumänischen Künstlers Victor Man die Kuratorin Svenja Grosser von Anfang an magisch in ihren Bann gezogen. Eine Werkserie faszinierte sie ganz besonders.